Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Aktienrechtliche Erfordernisse und Beschränkungen bei Veräußerung eines Unternehmensanteils

Titel: Aktienrechtliche Erfordernisse und Beschränkungen bei Veräußerung eines Unternehmensanteils

Hausarbeit , 2016 , 14 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Jan Kincheloe-Honerkamp (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll ergründet werden, unter welchen Bedingungen – wenn es denn überhaupt möglich ist – ein Vorstand einer Aktiengesellschaft einen Unternehmensteil der Aktiengesellschaft (im Folgenden AG), dessen Ertrag den Hauptteil der AG ausmacht, in ein anderes Unternehmen ausgliedern kann.

Viele weitere Fragen eröffnen sich zu diesem Thema. In dieser Hausarbeit werden die Kernfragen zum Thema Aktiengesellschaft thematisiert und ausgearbeitet. Dabei wird der vollständige Aufbau und die Organisation einer AG dargestellt. Zu den Organen einer AG zählen:

– Der Vorstand
– Die Hauptversammlung
– Der Aufsichtsrat

Im Folgenden soll darauf eingegangen werden, welche Pflichten der Vorstand gegenüber den anderen Organen zu erfüllen hat und ob diese oder andere Gegebenheiten eine Veräußerung im Wege stünden oder sie zumindest beschränken. Als erweiterter Sachverhalt wird eine Mehrheitsbeteiligung an dem kaufenden Unternehmen angegeben. Hier ist zu beachten, ob es nicht Interessenkonflikte gibt und ein derartiges Geschäft möglich ist.

Diese Hausarbeit beleuchtet nur die Situation aus aktienrechtlicher Sicht, da die Einbeziehung von bilanz- oder steuerrechtlichen Themen den Rahmen dieser Hausarbeit spränge.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Organe einer Aktiengesellschaft
    • Der Vorstand
    • Hauptversammlung
    • Der Aufsichtsrat
  • Vernetzung der Organe
  • Veräußerung eines Unternehmensanteils
    • Zuständigkeiten
    • ,,Holzmüller / Gelantine-Prozess"
  • Veräußerung bei mehrheitlicher Beteiligung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht, unter welchen Bedingungen ein Vorstand einer Aktiengesellschaft (AG) einen Unternehmensteil, der den Hauptteil des Ertrags der AG ausmacht, in ein anderes Unternehmen ausgliedern kann. Sie beleuchtet den Aufbau und die Organisation einer AG und analysiert die Pflichten des Vorstands gegenüber anderen Organen. Die Arbeit betrachtet auch die Auswirkungen einer Mehrheitsbeteiligung am kaufenden Unternehmen und mögliche Interessenkonflikte.

  • Die Organe einer Aktiengesellschaft und deren Aufgaben und Verantwortlichkeiten
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Veräußerung eines Unternehmensanteils
  • Die Pflichten des Vorstands gegenüber anderen Organen
  • Die Auswirkungen einer Mehrheitsbeteiligung am kaufenden Unternehmen
  • Mögliche Interessenkonflikte bei der Veräußerung eines Unternehmensanteils

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor und skizziert den Themenbereich, der untersucht werden soll.
  • Organe einer Aktiengesellschaft: Dieses Kapitel beschreibt die drei Organe der Aktiengesellschaft: Vorstand, Hauptversammlung und Aufsichtsrat. Es beleuchtet die Aufgaben und Verantwortlichkeiten jedes Organs und erklärt ihre rechtliche Grundlage.
  • Der Vorstand: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Rolle des Vorstands als Leitungs- und Geschäftsführungsorgan der AG. Es beschreibt die Pflichten des Vorstands und die Überwachung durch den Aufsichtsrat.
  • Hauptversammlung: Dieses Kapitel beschreibt die Rechte und Pflichten der Aktionäre als Mitglieder der Hauptversammlung. Es erläutert die Aufgaben und Befugnisse der Hauptversammlung als Organ der AG.
  • Veräußerung eines Unternehmensanteils: Dieses Kapitel untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Veräußerung eines Unternehmensanteils durch den Vorstand. Es beleuchtet die Zuständigkeiten und die Bedeutung des ,,Holzmüller / Gelantine-Prozesses" in diesem Zusammenhang.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die aktienrechtlichen Erfordernisse und Beschränkungen bei der Veräußerung eines Unternehmensteils im Unternehmensumfeld. Wichtige Schlüsselwörter sind Aktiengesellschaft, Vorstand, Hauptversammlung, Aufsichtsrat, Veräußerung, Unternehmensteil, Mehrheitsbeteiligung, Interessenkonflikte, AktG (Aktiengesetz).

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aktienrechtliche Erfordernisse und Beschränkungen bei Veräußerung eines Unternehmensanteils
Note
1,8
Autor
Jan Kincheloe-Honerkamp (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
14
Katalognummer
V322929
ISBN (eBook)
9783668220829
ISBN (Buch)
9783668220836
Sprache
Deutsch
Schlagworte
aktienrechtliche erfordernisse beschränkungen veräußerung unternehmensanteils
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan Kincheloe-Honerkamp (Autor:in), 2016, Aktienrechtliche Erfordernisse und Beschränkungen bei Veräußerung eines Unternehmensanteils, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322929
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum