"Aufgefahren in den Himmel" - Ein sprachliches Bild, das vielen Gläubigen, Erwachsenen wie auch Kindern, schwerfällt zu deuten. Diese Unterrichtsstunde zum Thema Himmel thematisiert die Mehrdeutigkeit des Symbol Himmels. Denn mit dem Begriff Himmel verbinden wir sowohl die uns zugewandte Seite der Schöpfung („Firmament“) als auch die uns unzugängliche Seite und zugleich das „Symbol für die Gegenwart wie Göttlichkeit Gottes“ . Diese Symbolträchtigkeit des Himmels umfasst sowohl materielle, „irdische“ als auch nonmaterielle, „himmlische“ Komponenten, indem durch sie die „Schöpfungswirklichkeit“ sowie die „Gotteswirklichkeit“ beschrieben wird. Die im Englischen auf morphologischer Ebene getroffene Unterscheidung zwischen „sky“ (dem natürlichen Himmel) und „heaven“ (dem geistig-geistlichen Himmel) finden wir demnach auch in der biblisch-christlichen Tradition wieder. Da die Menschen bereits über zwei Jahrtausende hinweg über die Vorstellung vom Himmel, oder wie im Alten Testament auch mehrfach beschrieben über die Vielzahl von Himmeln (2.Chronik 6,18; 2. Korinther 12,2), diskutierten, findet an dieser Stelle lediglich ein allgemeiner Definitionsversuch des biblisch-christlichen Verständnisses von Himmel statt. Somit bleiben auch aktuelle theologische Debatten unerwähnt. Allgemein lässt sich sagen, dass die biblische und religiöse Rede vom Himmel auf den „Machtbereich Gottes aufmerksam macht, der über unsere Zeit und Welt, vor unserer Zeit und Welt und nach unserer Zeit und Welt liegt.“ Für den christliche Glauben wird der Himmel als Himmel durch Jesus Christus Wirklichkeit, da dieser „durch seinen Geist den Menschen hier und heute diese guten himmlischen Kräfte vermittelt und sie an seinem und am göttlichen Leben schon jetzt beteiligt. In ihm kommt der Himmel auf die Erde.“ Denn wie JOSEPH RATZINGER E bekräftigt, ist der Himmel „das Sich berühren des Wesens Mensch und des Wesen Gott“ Eben dieses Verständnis der Symbolhaftigkeit des Himmels soll in dieser Stunde, soweit dies in dieser Entwicklungsphase möglich ist, angestoßen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Bedingungsanalyse
- Institutionelle Bedingungen
- Lernvoraussetzungen
- Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit
- Didaktische Analyse
- Didaktische Grundüberlegungen und Bezüge zum Bildungsplan
- Didaktische Reduktion
- Zugangsvoraussetzungen
- Gesellschaftsrelevanz
- Schülerrelevanz
- Lehrerrelevanz
- Sachanalyse
- Himmel
- Christi Himmelfahrt
- Kompetenzen
- Stundenziel
- Methodische Reflexion
- Methodische Planung mit Alternativen und Begründungen
- Verlaufsplan
- Anhang
- Quellenverzeichnis
- Literatur
- Internetquellen und -dokumente
- Bildverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülern den Himmel als Symbol des Lebens und Glaubens näherzubringen. Die Stunde soll die Schüler dazu anregen, ihre eigenen Vorstellungen vom Himmel zu reflektieren und diese mit christlichen Glaubenstraditionen in Verbindung zu bringen.
- Das Symbol des Himmels in der christlichen Tradition
- Das Fest Christi Himmelfahrt
- Die Nähe zu Gott als erfahrbare Realität
- Die Bedeutung des Himmels für den Glauben
- Individuelle Vorstellungen vom Himmel
Zusammenfassung der Kapitel
Bedingungsanalyse
Der Entwurf beschreibt die institutionellen Bedingungen der Xxxx-Realschule, wie z. B. die Größe und Zusammensetzung der Schülerschaft. Zudem werden die Lernvoraussetzungen der Religionsgruppe hinsichtlich Leistungsniveau, Verhaltensauffälligkeiten und religiöser Sozialisation beleuchtet. Die Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit „Feste im Kirchenjahr“ wird ebenfalls dargestellt.
Didaktische Analyse
Die didaktische Analyse beinhaltet didaktische Grundüberlegungen und Bezüge zum Bildungsplan. Dabei wird der Bezug zur „religiösen Dimension des Menschseins“ hergestellt. Der Entwurf stellt die Zugangsvoraussetzungen (Gesellschaftsrelevanz, Schülerrelevanz, Lehrerrelevanz) sowie die Sachanalyse (Himmel, Christi Himmelfahrt) dar.
Methodische Reflexion
Der Entwurf enthält eine methodische Planung mit Alternativen und Begründungen sowie einen detaillierten Verlaufsplan.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Unterrichtsentwurfs sind: Himmel, Christi Himmelfahrt, Symbol, Glauben, Kirche, Kirchenjahr, religiöse Dimension des Menschseins, Lebenssituation, religiöse Sprachformen, Glaubenstraditionen.
- Arbeit zitieren
- Yvonne Dammert (Autor:in), 2016, Den Himmel als Symbol des Lebens und Glaubens erfahren (Religion, Klasse 6), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322947