Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Der Ausbildungsplan. Die Ziele einer berufsbegleitenden Ausbildung formulieren

Title: Der Ausbildungsplan. Die Ziele einer berufsbegleitenden Ausbildung formulieren

Internship Report (Pre-University) , 2015 , 5 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Martha Baum (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Ausbildungsplan wurde für eine berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher erstellt und beinhaltet auf dreieinhalb Seiten persönliche Ausbildungsziele, wie auch Ziele der Anleitung. Er wurde für den Fachbereich Ganztagsschule entworfen, kann aber auch auf andere Bereiche übertragen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ausbildungsplan
  • Arbeitszeit/Verfügungszeit
  • Anleiterin
  • Lernwünsche und Erwartungen an meine Praxisstelle
    • Sozialraum Vahrenheide
    • Institution Ganztag/Schule
    • Leitung einer Gruppe
    • Teamarbeit
  • Erwartungen und Anforderungen meiner Praxisstelle an mich als Auszubildende
    • Leitung einer Gruppe
    • Teamintegration
    • Institution Schule / Institution Ganztag
    • Fortbildungen/ Besprechungen
  • Wie werden die gegenseitigen Erwartungen umgesetzt
    • Beobachtung und Reflexion meiner Teamleiterin
    • Pädagogische Begleitung im Arbeitsalltag

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Ausbildungsplan beschreibt die Erwartungen und Ziele der Auszubildenden sowie der Einrichtung im Rahmen der praktischen Ausbildung im Ganztagsbereich einer Grundschule. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Kompetenzen in der Leitung einer Gruppe, der Teamarbeit und dem Kennenlernen des Sozialraums und der Institution.

  • Kennenlernen des Sozialraums Vahrenheide und der Lebenswelt der Kinder
  • Vertiefung der Kenntnisse über die Struktur und Regeln der Schule und des Ganztagsbereichs
  • Entwicklung der Fähigkeiten zur selbständigen Leitung einer Gruppe und Planung von Projekten
  • Integration in das Team und aktive Mitarbeit in der Teamarbeit
  • Professionelle Reflexion der eigenen Arbeit und Umsetzung der Erwartungen der Einrichtung

Zusammenfassung der Kapitel

Ausbildungsplan

Der Ausbildungsplan beinhaltet Informationen zur Einrichtung, der Arbeitszeit und der Anleiterin. Außerdem werden die Lernwünsche und Erwartungen der Auszubildenden sowie die Erwartungen der Einrichtung an die Auszubildende dargestellt.

Arbeitszeit/Verfügungszeit

Der Abschnitt beschreibt die Arbeitszeiten der Auszubildenden, die Organisation von Teammeetings und Dienstbesprechungen sowie die Aufgabenbereiche im Rahmen der Frühschicht.

Anleiterin

Hier wird die Anleiterin der Auszubildenden vorgestellt und ihre Rolle im Ganztagsbereich der Schule beschrieben.

Lernwünsche und Erwartungen an meine Praxisstelle

In diesem Abschnitt beschreibt die Auszubildende ihre Lernziele und Schwerpunkte für das Ausbildungsjahr. Sie möchte den Sozialraum Vahrenheide kennenlernen, sich mit der Struktur der Schule vertraut machen, die Leitung einer Gruppe übernehmen und sich aktiv in die Teamarbeit einbringen.

Erwartungen und Anforderungen meiner Praxisstelle an mich als Auszubildende

Dieser Abschnitt listet die Erwartungen der Einrichtung an die Auszubildende auf. Dazu gehören die selbständige Leitung einer Gruppe, die Integration in das Team, die aktive Mitarbeit in der Schule und die Teilnahme an Fortbildungen und Besprechungen.

Wie werden die gegenseitigen Erwartungen umgesetzt

Dieser Abschnitt beschreibt die Prozesse der gegenseitigen Beobachtung und Reflexion sowie die pädagogische Begleitung der Auszubildenden im Arbeitsalltag.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen des Ausbildungsplans sind: Ganztagsbetreuung, Sozialraum Vahrenheide, Leitung einer Gruppe, Teamarbeit, Reflexion, pädagogische Begleitung, Fortbildungen, Schule, Institution, Erwartungen, Anforderungen.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Der Ausbildungsplan. Die Ziele einer berufsbegleitenden Ausbildung formulieren
College
College for social educatonal theory
Course
berufsbegleitende Ausbildung, Fachziele, Ausbildungsplan
Grade
1,1
Author
Martha Baum (Author)
Publication Year
2015
Pages
5
Catalog Number
V322952
ISBN (eBook)
9783668229365
Language
German
Tags
Ausbildungsplan Erzieher Ziele
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martha Baum (Author), 2015, Der Ausbildungsplan. Die Ziele einer berufsbegleitenden Ausbildung formulieren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322952
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint