Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sozialwissenschaften allgemein

Standortanalyse Zeitarbeit. Ist Zeitarbeit ein Auslaufmodell oder ein adäquates Mittel zur Arbeitsbeschaffung?

Titel: Standortanalyse Zeitarbeit. Ist Zeitarbeit ein Auslaufmodell oder ein adäquates Mittel zur Arbeitsbeschaffung?

Hausarbeit , 2014 , 13 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Dustin Lehmann (Autor:in)

Sozialwissenschaften allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die meisten Ausarbeitungen zum Thema Zeitarbeit behandeln vor allem die negativen Folgen für die Zeitarbeitnehmer und die Ausbeutungsgefahr dieser. Diese Arbeit wird nach einer kurzen Definition von Zeitarbeit und einer Darstellung der Entwicklung der Branche versuchen, die Vorteile und Nachteile aus Unternehmersicht sowie aus Arbeitnehmersicht gegenüberzustellen.

Es gibt kaum eine Form der Beschäftigungsform, die in den vergangenen 10 Jahren so kontrovers diskutiert wurde wie die Leiharbeit. Wenn man die Relevanz der Zeitarbeit am gesamten Arbeitsmarkt betrachtet, erkennt man nicht direkt, warum dies der Fall ist. Denn der Anteil der Zeitarbeitnehmer am gesamten Arbeitsmarkt ist gering und damit auch nicht Grundlage für die aufkommende Diskussion. Viel mehr sind es die eigentümlichen Beschaffenheiten der Zeitarbeit, die sie immer wieder in den Mittelpunkt arbeitspolitischer Diskussion stellt. Zudem verzeichnet die Branche starke Wachstumsraten, welche sie in Zukunft zu einem größeren Arbeitgeber machen und somit zu größerer Relevanz verhelfen könnte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von Leiharbeit
  • Entwicklung der Zeitarbeit
  • Die Bedeutung von Leiharbeit für Unternehmen
    • Vorteile
    • Nachteile
  • Zeitarbeit aus Arbeitnehmersicht
    • Vorteile
    • Nachteile
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der Zeitarbeit und analysiert deren Entwicklung, Bedeutung und Auswirkungen sowohl aus Unternehmensperspektive als auch aus Sicht der Arbeitnehmer.

  • Definition und Abgrenzung der Zeitarbeit
  • Entwicklung der Zeitarbeitsbranche in Deutschland
  • Vorteile und Nachteile der Zeitarbeit für Unternehmen
  • Vorteile und Nachteile der Zeitarbeit für Arbeitnehmer
  • Bewertung der Zeitarbeit als Arbeitsmodell

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Zeitarbeit in den Kontext aktueller arbeitspolitischer Debatten und führt in die Thematik ein. Das zweite Kapitel liefert eine präzise Definition der Zeitarbeit und erläutert die beteiligten Akteure sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen. Im dritten Kapitel wird die Entwicklung der Zeitarbeitsbranche in Deutschland anhand von Zahlen und Statistiken aufgezeigt. Das vierte Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Leiharbeit für Unternehmen, indem es die Vorteile und Nachteile aus unternehmerischer Sicht gegenüberstellt. Das fünfte Kapitel widmet sich der Perspektive der Arbeitnehmer und analysiert die Vor- und Nachteile der Zeitarbeit aus ihrer Sicht.

Schlüsselwörter

Zeitarbeit, Leiharbeit, Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitsmarkt, Unternehmen, Arbeitnehmer, Vorteile, Nachteile, Entwicklung, Wachstum, Arbeitsbedingungen, Beschäftigung, Arbeitsbeziehungen, Arbeitspolitik.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Standortanalyse Zeitarbeit. Ist Zeitarbeit ein Auslaufmodell oder ein adäquates Mittel zur Arbeitsbeschaffung?
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Soziologie)
Veranstaltung
Arbeitsmarkt
Note
2,3
Autor
Dustin Lehmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
13
Katalognummer
V323105
ISBN (eBook)
9783668222960
ISBN (Buch)
9783668222977
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Zeitarbeit Arbeitbeschaffung Arbeit Personal Markt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dustin Lehmann (Autor:in), 2014, Standortanalyse Zeitarbeit. Ist Zeitarbeit ein Auslaufmodell oder ein adäquates Mittel zur Arbeitsbeschaffung?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323105
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum