Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Der Sächsische Entwicklungsbaum in der Praxis. Ein neues Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren

Title: Der Sächsische Entwicklungsbaum in der Praxis. Ein neues Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren

Pre-University Paper , 2015 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kati Fengler (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kinder zu beobachten und ihre Entwicklung zu dokumentieren ist wichtig. Für viele Pädagogen stellt es allerdings einen zeitlichen Mehraufwand dar. Der "Sächsische Entwicklungsbaum" kann helfen, Theorie und Praxis zu verbinden.

In meiner Facharbeit erhalten Sie Einblicke zur Einführung dieses Verfahrens in einer Kindertagesstätte. Sie wurden mit dem pädagogischen Fachpersonal, der Leiterin und mir entwickelt und beantworten viele Fragen der Praxis entsprechend.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedeutung der Beobachtung und Dokumentation für die Arbeit in einer Kindertagesstätte
  • Einsatzmöglichkeiten des „Sächsischen Entwicklungsbaumes“ in einer Kindertagesstätte
    • Aufbau des „Sächsischen Entwicklungsbaumes“
    • Inhaltliche Schwerpunkte im Zusammenhang mit dem Sächsischen Bildungsplan
    • Vor- und Nachteile des „Sächsischen Entwicklungsbaumes“
  • Rahmenbedingungen der integrativen Kindertagesstätte „X“
  • Situation vor der Einführung des „Sächsischen Entwicklungsbaumes“ im April 2015
    • Aktuelle Situationsanalyse vor der Einführung des „Sächsischen Entwicklungsbaumes“
    • Pläne und Vorstellungen zur Umsetzung und Weiterführung des „Sächsischen Entwicklungsbaumes“
  • Umsetzung des „Sächsischen Entwicklungsbaumes“ in der Kindertagesstätte „X“
    • Konkretisierungen der einzelnen Items
    • Umsetzung innerhalb des Krippenbereiches
    • Umsetzung des „Sächsischen Entwicklungsbaumes“ innerhalb meiner Einsatzgruppe
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Facharbeit befasst sich mit der Einführung und Umsetzung des „Sächsischen Entwicklungsbaumes“ als neues Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren in der integrativen Kindertagesstätte „X“. Ziel der Arbeit ist es, die Umsetzbarkeit des Verfahrens in der Praxis zu überprüfen und dessen Potenzial für die pädagogische Arbeit zu evaluieren.

  • Bedeutung von Beobachtung und Dokumentation für die pädagogische Arbeit in Kindertagesstätten
  • Einsatzmöglichkeiten des „Sächsischen Entwicklungsbaumes“ als Instrument zur Förderung der kindlichen Entwicklung
  • Herausforderungen und Chancen bei der Einführung eines neuen Beobachtungs- und Dokumentationsverfahrens
  • Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und Praktikanten bei der Umsetzung des „Sächsischen Entwicklungsbaumes“
  • Analyse der Ergebnisse und Reflexion des Einsatz des „Sächsischen Entwicklungsbaumes“ in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Facharbeit vor und erläutert die Motivation für die Auswahl des „Sächsischen Entwicklungsbaumes“ als Untersuchungsobjekt. Kapitel 2 befasst sich mit der Bedeutung von Beobachtung und Dokumentation für die Arbeit in Kindertagesstätten. Dabei werden die gesetzlichen Grundlagen und die pädagogischen Vorteile der systematischen Beobachtung und Dokumentation von Kinderentwicklungen dargestellt.

Kapitel 3 präsentiert den „Sächsischen Entwicklungsbaum“ als Instrument zur Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung. Der Aufbau und die Inhalte des Verfahrens werden detailliert beschrieben. Im Anschluss werden die Vor- und Nachteile des „Sächsischen Entwicklungsbaumes“ im Kontext der pädagogischen Praxis diskutiert.

Kapitel 4 beschreibt die Rahmenbedingungen der integrativen Kindertagesstätte „X“, in der die Untersuchung durchgeführt wird. Die Situation vor der Einführung des „Sächsischen Entwicklungsbaumes“ wird analysiert, und die Pläne und Vorstellungen zur Umsetzung des Verfahrens werden vorgestellt.

Kapitel 5 beschäftigt sich mit der konkreten Umsetzung des „Sächsischen Entwicklungsbaumes“ in der Kindertagesstätte „X“. Die Autorin beschreibt die konkreten Schritte der Einführung und die Erfahrungen, die sie selbst mit dem Verfahren gemacht hat.

Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit über die Umsetzbarkeit und den Nutzen des „Sächsischen Entwicklungsbaumes“ in der Praxis.

Schlüsselwörter

Sächsischer Entwicklungsbaum, Beobachtung, Dokumentation, Kindertagesstätte, Bildungsplan, Entwicklungsförderung, Praxisbezug, Pädagogische Arbeit, Fachkraft, Praktikant, Evaluation, Analyse, Reflexion.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Der Sächsische Entwicklungsbaum in der Praxis. Ein neues Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Grade
1,0
Author
Kati Fengler (Author)
Publication Year
2015
Pages
19
Catalog Number
V323194
ISBN (eBook)
9783668230279
ISBN (Book)
9783668230286
Language
German
Tags
Beobachtung Sächsischer Entwicklungsbaum Kindertagesstätten Beobachtung und Dokementation Kita beste Facharbeit gute Facharbeit Facharbeit Note 1 Kindergarten Kinder Abschlussarbeit Note 1 Dokumentation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kati Fengler (Author), 2015, Der Sächsische Entwicklungsbaum in der Praxis. Ein neues Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323194
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint