Die bürgerliche Erziehung und ihr Scheitern am Beispiel der Vaterfigur Odoardo in Lessings Trauerspiel "Emilia Galotti"


Hausarbeit, 2016

23 Seiten, Note: 1,0

Maxim Rhein (Autor:in)


Leseprobe


Literaturverzeichnis

Primärliteratur

Ingrid Bennewitz (Hrsg.): König Rother. Mittelhochdeutscher Text und neuhochdeutsche Übersetzung von Peter K. Stein, Stuttgart 2000.

Sekundärliteratur

Eis, Gerhard: Kleine Schriften zur altdeutschen weltlichen Dichtung. Amsterdam 1979.

Voigt, Helmut: Zur Rechtssymbolik der Schuhprobe in Piöriks Saga (Viltina pättr). In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 87 (1965), S. 93-149.

de Vries, Jan: Die Schuhepisode im König Rother. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 80 (1961), S. 129-141.

Zimmermann, Rita: Herrschaft und Ehe. Die Logik der Brautwerbung im König Rother, Frankfurt am Main 1993.

Alt, Peter-André (1994): Tragödie der Aufklärung. Eine Einführung. Tübingen u. a.: Francke Verlag.

Barner, Wilfried/ Grimm, Gunter E./ Kiesel, Helmuth/ Kramer, Martin (1998): Lessing. Epoche - Werk - Wirkung. München: Verlag C. H. Beck.

Fischer, Walter (1960): Lessing. Emilia Galotti. Grundlagen und Gedanken zum Verständnis klassischer Dramen. Frankfurt am Main u. a.: Verlag Moritz Diesterweg.

Gaus, Marianne (1937): Das Idealbild der Familie in den Moralischen Wochenschriften und seine Auswirkungen in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts. Rostock: Hinstorff Verlag.

Kiesel, Helmuth/ Münch, Paul (1977): Gesellschaft und Literatur im 18. Jahrhundert. Voraussetzungen und Entstehung des literarischen Markts in Deutschland. München: Beck Verlag.

Klemme, Hans-Peter (2000): Nach dem Vorhang. Emilia Galotti und Lessings Dramaturgie der kritischen Reflexion. Hannover: Revonnah Verlag.

Rosenbaum, Heidi (1982): Formen der Familie. Untersuchungen zum Zusammenhang von Familienverhältnissen, Sozialstruktur und sozialem Wandel in der deutschen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

Rousseau, Jean-Jaques (1991): Emil oder über die Erziehung. Paderborn u. a.: Schöningh Verlag.

Saße, Günter (1988): Die aufgeklärte Familie. Untersuchungen zur Genese, Funktion und Realitätsbezogenheit des familialen Wertesystems im Drama der Aufklärung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag.

Schmidt-Sasse, Joachim (1983): Das Opfer der Tugend. Zu Lessings „Emilia Galotti“ und einer Literaturgeschichte der Vorstellungskomplexe im 18. Jahrhundert. Bonn: Bouvier Verlag Herbert Grundmann.

Takahashi, Taruaki (1995): Antagonismus zwischen bürgerlichem Ideal und höfischer Realität. Problematik des bürgerlichen Bewusstseins in Lessings ,Emilia Galottiʻ. In: Miyashita, Kenzo/ Rehm, Ludger (Hrsg.): Sei mir Dichter, willkommen! Studien zur deutschen Literatur von Lessing bis Jünger. Köln: Böhlau Verlag.

Völkel, Barbara (1991): Karl Phillipp Moritz und Jean-Jaques Rousseau. Außenseiter der Aufklärung. New York u. a.: Peter Lang Verlag.

Vonhausen, Astrid (1993): Rolle und Individualität. Zur Funktion der Familie in Lessings Dramen. Bern: P. Lang Verlag.

Wurst, Karin (1988): Familiale Liebe ist die ,Wahre Gewaltʻ. Die Repräsentation der Familie in G. E. Lessings dramatischem Werk. Amsterdam: Rodopi B. V.

Internetquellen

Ganzow, Berit (2008): Die Entstehung der Kindheit im 18. Jahrhundert. Die Familienstruktur der deutschen Mittelschicht erlebte während des 18. Jahrhunderts einen Umbruch, der das heutige Verständnis von Kindheit nachhaltig geprägt hat. Erscheinungsdatum: 09. 07.2013. Link: http://suite101.de/article/die-entstehung-der-kindheit-im-18-jahrhundert-a48149

[...]

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten

Details

Titel
Die bürgerliche Erziehung und ihr Scheitern am Beispiel der Vaterfigur Odoardo in Lessings Trauerspiel "Emilia Galotti"
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Note
1,0
Autor
Jahr
2016
Seiten
23
Katalognummer
V323231
ISBN (eBook)
9783668247727
ISBN (Buch)
9783668247734
Dateigröße
1029 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bürgerliche Erziehung, Trauerspiel, Odoardo, Emilia Galotti, Lessing
Arbeit zitieren
Maxim Rhein (Autor:in), 2016, Die bürgerliche Erziehung und ihr Scheitern am Beispiel der Vaterfigur Odoardo in Lessings Trauerspiel "Emilia Galotti", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323231

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die bürgerliche Erziehung und ihr Scheitern am Beispiel der Vaterfigur Odoardo in Lessings Trauerspiel "Emilia Galotti"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden