Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Die Balanced Scorecard im Entwicklungsprozess. Implementierung in einem BRK-Kompetenzzentrum

Title: Die Balanced Scorecard im Entwicklungsprozess. Implementierung in einem BRK-Kompetenzzentrum

Research Paper (undergraduate) , 2016 , 44 Pages

Autor:in: BA, MSc, MA Horst Siegfried Kolb (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die im Jahre 1992 von Robert S. Kaplan und David P. Norton veröffentlichte Idee einer Balanced Scorecard (BSC) hat inzwischen nicht nur in Wirtschaftsunternehmen an Einfluss gewonnen sondern finden ihren Einsatz zunehmend auch im Gesundheits- und Bildungsbereich. Die vorliegende Publikation geht auf Basis einer Vorstellung der BSC der Frage nach, wie diese nutzbringend in einem BRK-Kompetenzzentrum für Fort- und Weiterbildung implementiert werden kann. Dabei werden, vom Leitbild ausgehend die 4 Perspektiven der BSC herausgearbeitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung und Themeneingrenzung
  • 2 Balanced Scorecard: Überblick und Aufbau
    • 2.1 Ursprung und Kerngedanke der Balanced Scorecard
    • 2.2 Perspektiven der Balanced Scorecard
      • 2.2.1 Finanzperspektive
      • 2.2.2 Kundenperspektive
      • 2.2.3 Interne Prozessperspektive
      • 2.2.4 Lern- und Entwicklungsperspektive
  • 3 Nutzen der Balanced Scorecard
  • 4 Wirkung der Balanced Scorecard
  • 5 Grenzen der Balanced Scorecard
  • 6 Verbreitung der Balanced Scorecard
  • 7 Anwendungsbeispiel BRK-Kompetenzzentrum
    • 7.1 Von der Mission über die Strategie zur Balanced Scorecard
    • 7.2 Anwendung der BSC-Perspektiven
      • 7.2.1 Finanzperspektive
      • 7.2.2 Kundenperspektive
      • 7.2.3 Interne Prozessperspektive
      • 7.2.4 Lern- und Entwicklungsperspektive
  • 8 Zusammenfassung und Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Anwendung der Balanced Scorecard (BSC) im Entwicklungsprozess eines BRK-Kompetenzzentrums. Das Ziel ist es, die BSC als strategisches Managementsystem zu verstehen, seine Anwendung im Kontext der BRK-Bildungseinrichtungen zu beleuchten und konkrete Beispiele für die Umsetzung der BSC-Perspektiven zu liefern.

  • Die BSC als Instrument zur strategischen Ausrichtung und Steuerung von Unternehmen und Organisationen
  • Die vier Perspektiven der BSC: Finanzperspektive, Kundenperspektive, Interne Prozessperspektive und Lern- und Entwicklungsperspektive
  • Die Anwendung der BSC im Kontext der BRK-Bildungseinrichtungen
  • Die Bedeutung der BSC für die Entwicklung und Optimierung von Bildungsprozessen
  • Die Herausforderungen und Chancen der BSC-Implementierung in einem BRK-Kompetenzzentrum

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein und definiert den Rahmen der Untersuchung. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Balanced Scorecard, ihre Ursprünge, Kerngedanken und Perspektiven. Kapitel 3 beleuchtet den Nutzen der BSC, während Kapitel 4 ihre Wirkung und Kapitel 5 ihre Grenzen beleuchtet. Kapitel 6 befasst sich mit der Verbreitung der BSC. Kapitel 7 zeigt anhand eines Anwendungsbeispiels die konkrete Anwendung der BSC im BRK-Kompetenzzentrum. Kapitel 8 fasst die Ergebnisse zusammen und zieht Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Balanced Scorecard, strategisches Management, BRK-Kompetenzzentrum, Bildungseinrichtungen, Finanzperspektive, Kundenperspektive, Interne Prozessperspektive, Lern- und Entwicklungsperspektive, Kennzahlen, strategische Ausrichtung, Steuerung, Entwicklungsprozess, Optimierung.

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
Die Balanced Scorecard im Entwicklungsprozess. Implementierung in einem BRK-Kompetenzzentrum
Author
BA, MSc, MA Horst Siegfried Kolb (Author)
Publication Year
2016
Pages
44
Catalog Number
V323360
ISBN (eBook)
9783668226029
ISBN (Book)
9783668226036
Language
German
Tags
Balanced Scorecard BRK Leitbild Vision Mission Finanzperspektive Kundenperspektive Interne Prozessperspektive Lern- und Entwicklungsperspektive Kaplan & Norton Friedag & Schmidt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BA, MSc, MA Horst Siegfried Kolb (Author), 2016, Die Balanced Scorecard im Entwicklungsprozess. Implementierung in einem BRK-Kompetenzzentrum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323360
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint