Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Paz y Conflictos, Seguridad

Warum war Sant'Egidio während der Friedensvermittlungen im mosambikanischen Bürgerkrieg von 1990 bis 1992 der richtige Mediator?

Eine Analyse nach Giessmann und Wills

Título: Warum war Sant'Egidio während der Friedensvermittlungen im mosambikanischen Bürgerkrieg von 1990 bis 1992 der richtige Mediator?

Trabajo Escrito , 2015 , 27 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anna Schäfer (Autor)

Política - Tema: Paz y Conflictos, Seguridad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Giessmann und Wills analysieren in "Seeking Compromise? Mediation Through the Eyes of Conflict Parties" unter welchen Umständen ein bestimmter Mediator von Konfliktparteien gewählt wird. Die von den Autoren gestellten Thesen und Gesichtspunkte werden in dieser Hausarbeit auf die Comunità di Sant'Egidio, den wichtigsten Mediator im Friedensprozess zur Beendigung des Mosambikkonfliktes, angewendet.

Zwischen der Regierungspartei Frente de Libertação de Moçambique und den Rebellen der Resistência Nacional Moçambicana fand zwischen 1977 und 1992 ein Bürgerkrieg statt, der bis Ende der 80er Jahre durch externe Akteure angetrieben wurde. Die christliche Gemeinschaft Sant'Egidio begleitete ab 1990 den Mediationsprozess zwischen den Konfliktparteien und fungierte als wichtigster Vermittler für den am 4.Oktober 1992 abgeschlossenen und umgesetzten Friedensvertrag.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einführung
  • 2. Mediation und Mediator
  • 3. Sant'Egidio
  • 4. Überblick zum mosambikanischen Bürgerkrieg und den Konfliktparteien
    • 4.1 Mosambik
    • 4.2 RENAMO und FRELIMO
  • 5. Warum und wie die Sant'Egidio Gemeinschaft die von Wills und Giessmann beschriebenen Voraussetzungen eines guten Mediators aus Sicht der Konfliktparteien erfüllte
    • 5.1 Wieso war es der richtige Zeitpunkt für eine Mediation durch eine dritte Partei?
    • 5.2 Wie und warum wurde die San't Egidio Gemeinschaft zum Mediator zwischen FRELIMO und RENAMO?
    • 5.3 Wo verlief der Mediationsprozess?
    • 5.4 Wie verlief der Mediationsprozess?
    • 5.5 Brachten die Mediatoren von Sant'Egidio die Eigenschaften mit, die sich Konfliktparteien von einem Mediator wünschen?
    • 5.6 War der Mediator Neutral und Allparteilich?
    • 5.7 Erfolgsmessung des Mediators: Der Friedensvertrag von Rom 1992
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Rolle der Comunità di Sant'Egidio als Mediator im Friedensprozess des mosambikanischen Bürgerkriegs zwischen 1990 und 1992. Sie untersucht, inwiefern Sant'Egidio die von Giessmann und Wills definierten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Mediator erfüllte und welche Faktoren zu der erfolgreichen Beendigung des Konflikts beigetragen haben.

  • Die Bedeutung von Mediation und den Eigenschaften eines effektiven Mediators
  • Die Rolle der Comunità di Sant'Egidio im mosambikanischen Friedensprozess
  • Die Analyse der spezifischen Umstände, die Sant'Egidio zum geeigneten Mediator machten
  • Die Auswirkungen des Mediationsprozesses auf die Konfliktparteien
  • Der Beitrag von Sant'Egidio zur erfolgreichen Beendigung des mosambikanischen Bürgerkriegs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung: Die Arbeit stellt den Forschungsgegenstand vor und definiert die wichtigsten Begriffe wie Mediation und Mediator. Sie skizziert den Konflikt zwischen FRELIMO und RENAMO im mosambikanischen Bürgerkrieg und die Rolle von Sant'Egidio als Mediator.
  • Kapitel 2: Mediation und Mediator: In diesem Kapitel werden verschiedene Ansätze zur Mediation vorgestellt, insbesondere die Definition der Vereinten Nationen. Die unterschiedlichen Arten von Mediatoren (intern, extern, formell, informell) werden erläutert, sowie der Zusammenhang zwischen symmetrischen und asymmetrischen Konflikten.
  • Kapitel 3: Sant'Egidio: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Comunità di Sant'Egidio: ihre Entstehung, ihre Struktur, ihre Arbeitsschwerpunkte und ihre Rolle im internationalen Kontext.
  • Kapitel 4: Überblick zum mosambikanischen Bürgerkrieg und den Konfliktparteien: Dieses Kapitel beschreibt den Verlauf des Bürgerkriegs in Mosambik, die beteiligten Konfliktparteien FRELIMO und RENAMO und ihre jeweiligen Hintergründe.
  • Kapitel 5: Warum und wie die Sant'Egidio Gemeinschaft die von Wills und Giessmann beschriebenen Voraussetzungen eines guten Mediators aus Sicht der Konfliktparteien erfüllte: Dieses Kapitel untersucht, ob Sant'Egidio die von Giessmann und Wills definierten Kriterien für einen erfolgreichen Mediator erfüllte. Es analysiert, warum Sant'Egidio zum richtigen Zeitpunkt, zum richtigen Ort und mit den richtigen Fähigkeiten zum Mediator wurde, und wie der Mediationsprozess ablief.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit befasst sich mit den Themen Mediation, Konfliktlösung, Bürgerkrieg, Friedensvermittlung, Konfliktparteien, Sant'Egidio, Mosambik, FRELIMO, RENAMO, Giessmann und Wills, sowie den Kriterien für einen effektiven Mediator.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Warum war Sant'Egidio während der Friedensvermittlungen im mosambikanischen Bürgerkrieg von 1990 bis 1992 der richtige Mediator?
Subtítulo
Eine Analyse nach Giessmann und Wills
Universidad
University of Cologne  (Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften)
Curso
Konfliktregelung
Calificación
1,0
Autor
Anna Schäfer (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
27
No. de catálogo
V323641
ISBN (Ebook)
9783668227972
ISBN (Libro)
9783668227989
Idioma
Alemán
Etiqueta
warum sant`egidio friedensvermittlungen bürgerkrieg mediator eine analyse giessmann wills
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna Schäfer (Autor), 2015, Warum war Sant'Egidio während der Friedensvermittlungen im mosambikanischen Bürgerkrieg von 1990 bis 1992 der richtige Mediator?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323641
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint