Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie biblique

Auferstehung und Himmelfahrt Jesu in den vier Evangelien. Eine kritische Analyse

Titre: Auferstehung und Himmelfahrt Jesu in den vier Evangelien. Eine kritische Analyse

Écrit Polémique , 2016 , 30 Pages

Autor:in: Dr. Harald Schütz (Auteur)

Théologie - Théologie biblique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Anhand der vier synoptischen Evangelien nach Matthäus, Markus, Lukas und Johannes wird, in der Reihenfolge der genannten Evangelisten, untersucht, was die Evangelien über die Geschehnisse in der Zeit von der Grablegung Jesu bis zu seiner Himmelfahrt berichten. Diese Berichte werden aus der Sicht des Autors einer kritischen Betrachtung nach rationalen Gesichtspunkten unterzogen und gewürdigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • I. Kurzgefasste Darstellung der Evangelienberichte, soweit sie die Geschehnisse nach der Kreuzigung Jesu schildern
    • Matthäusevangelium
    • Markusevangelium
    • Lukasevangelium
    • Die Erlebnisse der „Emmausjünger“
    • Johannesevangelium
    • Der ungläubige Thomas
    • Der Auferstandene am See Tiberias
    • Petrus und Johannes
  • II. Deutungen der von den Evangelisten geschilderten Ereignisse unter Berücksichtigung von Elementen des damals unter Griechen und Juden herrschenden Volksglaubens
  • III. Bedeutung der Berichte in den vier Evangelien über Jesu Auferstehung von den Toten und seine Himmelfahrt für mein eigenes Glaubensverständnis
  • Epilog

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Darstellung der Ereignisse nach der Kreuzigung Jesu, insbesondere mit seiner Auferstehung und Himmelfahrt, im Lichte der vier Evangelien. Ziel des Autors ist es, die Inhalte der Evangelienberichte zu analysieren und zu deuten, um so ein tieferes Verständnis der christlichen Glaubenslehre zu gewinnen.

  • Analyse der Evangelienberichte über die Ereignisse nach der Kreuzigung Jesu
  • Deutung der Berichte im Kontext des damaligen Volksglaubens
  • Bedeutung der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu für das eigene Glaubensverständnis
  • Vergleich der Evangelienberichte und ihre Unterschiede
  • Interpretation der Berichte in Bezug auf die christliche Glaubenslehre

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Der Autor schildert seine Motivation, sich mit der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu auseinanderzusetzen, und stellt die Relevanz dieser Ereignisse für seinen eigenen Glauben dar.
  • I. Kurzgefasste Darstellung der Evangelienberichte: Der Text präsentiert eine Zusammenfassung der Evangelienberichte über die Ereignisse nach der Kreuzigung Jesu, wobei die Berichte nach Matthäus, Markus, Lukas und Johannes einzeln betrachtet werden.
  • II. Deutungen der von den Evangelisten geschilderten Ereignisse: In diesem Kapitel werden die Ereignisse im Kontext des damaligen Volksglaubens interpretiert und analysiert, um so ein tieferes Verständnis der Berichte zu gewinnen.
  • III. Bedeutung der Berichte für das eigene Glaubensverständnis: Der Autor reflektiert über die Bedeutung der Berichte über die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu für sein eigenes Glaubensverständnis.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind: Evangelien, Auferstehung, Himmelfahrt, Jesus Christus, Glaubensverständnis, Volksglaube, Deutung, Analyse, Interpretation, christliche Glaubenslehre, Bibel, Jünger, Apostel.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auferstehung und Himmelfahrt Jesu in den vier Evangelien. Eine kritische Analyse
Auteur
Dr. Harald Schütz (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
30
N° de catalogue
V323670
ISBN (ebook)
9783656987918
ISBN (Livre)
9783656987925
Langue
allemand
mots-clé
auferstehung himmelfahrt jesu evangelien eine analyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Harald Schütz (Auteur), 2016, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu in den vier Evangelien. Eine kritische Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323670
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint