Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Die Bildungsexpansion in der Bundesrepublik Deutschland. Die Nachhaltigkeit der Ziele und die Folgen in der Analyse

Title: Die Bildungsexpansion in der Bundesrepublik Deutschland. Die Nachhaltigkeit der Ziele und die Folgen in der Analyse

Intermediate Examination Paper , 2013 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Eric Mootz (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Oktober 1957 schoss die Sowjetunion erstmals einen Satelliten ins All. Der „Sputnik-Schock“ erschütterte den Westen. Allerdings ist dieser technologische Fortschritt nicht der sowjetischen Forschung beizumessen, sondern deutschen Wissenschaftlern, die nach Ende des 2. Weltkriegs in der sowjetischen Raketenforschung gearbeitet haben. Dieser Tatbestand deutet darauf hin, dass das deutsche Bildungssystem in der Vorkriegszeit sehr funktions- und wettbewerbsfähig war. Warum aber kam es dann zur Bildungsexpansion? Diese Frage wird in dieser Arbeit auch Beantwortung finden.

Die zentrale Fragestellung wird jedoch Folgende sein: Wie nachhaltig ließen sich die Ziele der Bildungsexpansion in der Bundesrepublik umsetzen und welche direkten und indirekten Folgen ergaben sich aus der Bildungsexpansion? Dabei wird folgende Hypothese aufgestellt: Durch die gesellschaftliche Höherqualifizierung der Bevölkerung ergaben sich auch Folgen mit denen die Gesellschaft noch grundlegender als vorgesehen verändert wurde.

Bildungsexpansion meint die Erweiterung und Ausdifferenzierung der Bildungseinrichtungen sowie die Zunahme der Bildungsinhalte, der Bildungsdauer und der Anzahl der Gebildeten. Während dieser Zeit kam es vor allem zu einer Erweiterung der sekundären und tertiären Bereiche des Bildungswesens. Bereits in den 1950er Jahren kam es zu einer Erweiterung der Bildungseinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland. Diese Erweiterung wird jedoch noch nicht zu dem geläufigen Begriff „Bildungsexpansion“ gezählt. Der Begriff Bildungsexpansion wird gemeinhin für die quantitative Erweiterung des Bildungssektors in den 1960er Jahren und 1970er Jahren verwendet. Aus Verständnisgründen wird in dieser Arbeit auch auf diese Regel zurückgegriffen.

Zur Beantwortung der Forschungsfrage und Überprüfung der Hypothese wird zunächst die Ausgangslage erörtert, um zu verstehen, in welchem Kontext es zur Bildungsexpansion kam. Daran schließt sich eine Erläuterung zu den Ursachen der Bildungsexpansion an, um in einem weiteren Schritt darauf aufbauend die Ziele und die Nachhaltigkeit dieses Prozesses zu untersuchen. Im letzten inhaltlichen Kapitel dieser Arbeit werden die direkten und indirekten Folgen der Bildungsexpansion beleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausgangslage vor der Bildungsexpansion
  • Ursachen der Bildungsexpansion
  • Ziele der Bildungsexpansion
    • Einfluss von Bildung auf das Wirtschaftswachstum
      • Nachhaltigkeit von Bildung auf das Wirtschaftswachstum
    • Demokratisierung der Gesellschaft
      • Nachhaltigkeit der Demokratisierung der Gesellschaft
    • Herstellung von Chancengleichheit
      • Nachhaltigkeit der Chancengleichheit
  • Folgen der Bildungsexpansion
    • Direkte Folgen der Bildungsexpansion
    • Indirekte Folgen der Bildungsexpansion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Bildungsexpansion in der Bundesrepublik Deutschland, untersucht die Nachhaltigkeit ihrer Ziele und beleuchtet die direkten und indirekten Folgen. Sie befasst sich mit der Frage, inwieweit die gesteckten Ziele der Bildungsexpansion erreicht wurden und welche Auswirkungen sie auf die Gesellschaft hatte.

  • Die Ausgangslage vor der Bildungsexpansion und die Ursachen für ihren Beginn
  • Die Ziele der Bildungsexpansion, insbesondere die Förderung des Wirtschaftswachstums, die Demokratisierung der Gesellschaft und die Herstellung von Chancengleichheit
  • Die Nachhaltigkeit der Ziele der Bildungsexpansion
  • Die direkten und indirekten Folgen der Bildungsexpansion für die Gesellschaft
  • Eine abschließende Bewertung der Bildungsexpansion und ihrer Auswirkungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Bildungsexpansion ein und stellt die Forschungsfrage und Hypothese der Arbeit vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die Ausgangslage vor der Bildungsexpansion, wobei die strukturellen Schäden nach dem Zweiten Weltkrieg und die Herausforderungen im Bildungswesen im Vordergrund stehen. Das dritte Kapitel widmet sich den Ursachen der Bildungsexpansion und stellt den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt als Schlüsselfaktor heraus. Im vierten Kapitel werden die Ziele der Bildungsexpansion, wie die Förderung des Wirtschaftswachstums, die Demokratisierung der Gesellschaft und die Herstellung von Chancengleichheit, sowie deren Nachhaltigkeit diskutiert. Das fünfte Kapitel analysiert die direkten und indirekten Folgen der Bildungsexpansion für die Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Bildungsexpansion, Bundesrepublik Deutschland, Wirtschaftswachstum, Demokratisierung, Chancengleichheit, Nachhaltigkeit, Folgen, Hochschulwesen, Sekundärbereich, Tertiärbereich, wissenschaftlich-technischer Fortschritt, Bildungspolitik, Bildungsnotstand, Bürgerrecht.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bildungsexpansion in der Bundesrepublik Deutschland. Die Nachhaltigkeit der Ziele und die Folgen in der Analyse
College
University of Marburg  (Politikwissenschaft)
Course
Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
Grade
1,3
Author
Eric Mootz (Author)
Publication Year
2013
Pages
29
Catalog Number
V323734
ISBN (eBook)
9783668230590
ISBN (Book)
9783668230606
Language
German
Tags
Bildungsexpansion Bildungspolitik PISA Wirtschaftswachstum Demokratisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eric Mootz (Author), 2013, Die Bildungsexpansion in der Bundesrepublik Deutschland. Die Nachhaltigkeit der Ziele und die Folgen in der Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323734
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint