Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie pratique

Warum soll es Polizeiseelsorge geben? Eine theologische Begründung

Titre: Warum soll es Polizeiseelsorge geben? Eine theologische Begründung

Dossier / Travail , 2014 , 8 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Franziska Feß (Auteur)

Théologie - Théologie pratique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In schwierigen Situationen suchen Menschen oft Hilfe im Glauben. Auch im seelsorglichen Bereich finden betroffenen Menschen Zuflucht. Eine Gruppe, die besonders betroffen ist und oft mit solchen schwierigen Situationen in Kontakt kommt, ist die Polizei. Die Beamten erleben täglich Konfliktsituationen, die sie nach außen hin neutral vertreten müssen. Dies kann einen Stau an Gefühlen verursachen. Polizeiseelsorge setzt genau an diesem Punkt an.

Im Verlauf dieser Arbeit soll erläutert werden, warum es Polizeiseelsorge geben muss und welche theologischen Hintergründe in der Arbeit der Polizeiseelsorger stecken. Zu diesem Zweck werden zuerst er die Einstiegsfakten dargestellt, um eine Basis zu bilden und eine gesamtheitlichen Zugang zu ermöglichen. Anschließend werden die Aufgabenfelder des Polizeiseelsorgers thematisiert und theologisch begründet. Zuletzt wird diskutiert, welche allgemeine und christliche Motive die Kirche veranlassen, Polizeiseelsorge anzubieten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einstiegsfakten zur Polizeiseelsorge
  • Aufgabenbereiche der Polizeiseelsorge
    • Berufsethik
    • Einsatzbegleitung
    • Gespräche
    • Spirituelle Angebote
  • Warum Polizeiseelsorge?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Bedeutung der Polizeiseelsorge und untersucht die theologischen Grundlagen, die dieser Form der Seelsorge zugrunde liegen. Sie beleuchtet die Einstiegsfakten zur Polizeiseelsorge, um einen umfassenden Kontext zu schaffen. Anschließend werden die Aufgabenfelder des Polizeiseelsorgers detailliert betrachtet und theologisch fundiert. Abschließend wird die allgemeine und christliche Motivation der Kirche, Polizeiseelsorge anzubieten, beleuchtet.

  • Die Bedeutung der Polizeiseelsorge für die psychische und physische Gesundheit von Polizeibeamten.
  • Die theologischen Grundlagen der Polizeiseelsorge, die auf der christlichen Nächstenliebe und dem Auftrag zur Begleitung und Unterstützung von Menschen in schwierigen Situationen beruhen.
  • Die verschiedenen Aufgabenbereiche der Polizeiseelsorge, wie z.B. die Unterstützung der Beamten in Berufsethik, Einsatzbegleitung, Gesprächen und spirituellen Angeboten.
  • Die Motivation der Kirche, Polizeiseelsorge anzubieten, die auf einem christlichen Verständnis von Mitverantwortung für den Staat und die Gesellschaft basiert.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor und führt den Leser in die Thematik ein. Anschließend werden die Einstiegsfakten zur Polizeiseelsorge vorgestellt, die die historische Entwicklung, die aktuelle Situation und die rechtlichen Rahmenbedingungen der Polizeiseelsorge in Deutschland beleuchten. Das dritte Kapitel widmet sich den Aufgabenbereichen der Polizeiseelsorge und erläutert die Bedeutung der Berufsethik, der Einsatzbegleitung, der Gespräche und der spirituellen Angebote für Polizeibeamte.

Schlüsselwörter

Polizeiseelsorge, Theologie, Berufsethik, Einsatzbegleitung, Gespräche, spirituelle Angebote, Kirche, Mitverantwortung, Staat, Gesellschaft, psychische Gesundheit, Polizeibeamte.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Warum soll es Polizeiseelsorge geben? Eine theologische Begründung
Université
Saarland University  (Katholische Theologie)
Cours
Seminar: Einführung in die praktische Theologie
Note
1,3
Auteur
Franziska Feß (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
8
N° de catalogue
V324038
ISBN (ebook)
9783668231665
ISBN (Livre)
9783668231672
Langue
allemand
mots-clé
Polizei Theologie Polizeiseelsorge Seelsorge
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Franziska Feß (Auteur), 2014, Warum soll es Polizeiseelsorge geben? Eine theologische Begründung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/324038
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint