Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Miscellaneous

Zusammenfassung zur "Quellenkunde". Geschichtswissenschaft zum Sprechen bringen

Title: Zusammenfassung zur "Quellenkunde". Geschichtswissenschaft zum Sprechen bringen

Lecture Notes , 2014 , 44 Pages

Autor:in: Ella Lamper (Author)

History - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit stellt eine Einführung in die Quellenkunde in Stichpunkten dar.

Aus dem Inhalt:
- Wie bringen wir Geschichtswissenschaft zum Sprechen?;
- Die Epochen und ihre Quellen;
- Sinn und Zweck;
- Urkunden und Briefe;
- Akten und Gegenstände;
- Ton und Film

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Wie bringen wir Geschichtswissenschaft zum Sprechen?
  • Die Epochen und ihre Quellen
  • Vorlesung Quellenkunden: Sinn und Zweck...
  • Vorlesung
  • Vorlesung
  • Urkunden und Briefe...
  • Akten und Gegenstände....
  • Ton und Film....
  • Zusammenfassung& Wiederholung...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Vorlesung "Quellenkunde" zielt darauf ab, Studierende in die Methoden des Umgangs mit historischen Quellen einzuführen. Sie vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Entstehung, Überlieferung und Interpretation von Quellen aus unterschiedlichen Epochen und Gattungen.

  • Systematische Gesichtspunkte zum Umgang mit Quellen
  • Gattungsspezifische Quellenbeispiele
  • Die Rolle der Quellenkritik
  • Die Unterscheidung zwischen Tradition und Überrest
  • Die Bedeutung von Primär- und Sekundärquellen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung der Quellenkunde im Kontext der Geschichtswissenschaft und erläutert die Ziele der Vorlesung. Es werden verschiedene Arten von Quellen vorgestellt und die grundlegenden Prinzipien des Umgangs mit Quellen, wie z.B. die Kontextualisierung, diskutiert.
  • Wie bringen wir Geschichtswissenschaft zum Sprechen?: In diesem Kapitel wird die Frage nach der Relevanz und der Methode der Quelleninterpretation behandelt. Es werden verschiedene Ansätze und Perspektiven auf die Quellenanalyse vorgestellt.
  • Die Epochen und ihre Quellen: Dieses Kapitel befasst sich mit den spezifischen Quellenarten und -formen, die charakteristisch für verschiedene Epochen der Geschichte sind. Es werden die unterschiedlichen Bedingungen der Quellenentstehung und -überlieferung in verschiedenen Zeiträumen beleuchtet.
  • Vorlesung Quellenkunden: Sinn und Zweck...: Dieses Kapitel geht auf die spezifischen Aspekte der Quellenkunde ein und erläutert die Bedeutung der Quellenanalyse für die historische Forschung.
  • Vorlesung: Dieses Kapitel behandelt ein spezifisches Thema im Kontext der Quellenkunde.
  • Vorlesung: Dieses Kapitel behandelt ein weiteres spezifisches Thema im Kontext der Quellenkunde.
  • Urkunden und Briefe...: Dieses Kapitel befasst sich mit der Analyse und Interpretation von Urkunden und Briefen als historische Quellen.
  • Akten und Gegenstände....: Dieses Kapitel behandelt die Analyse und Interpretation von Akten und Gegenständen als historische Quellen.
  • Ton und Film....: Dieses Kapitel behandelt die Analyse und Interpretation von Ton- und Filmquellen als historische Quellen.

Schlüsselwörter

Die Vorlesung "Quellenkunde" befasst sich mit zentralen Begriffen und Konzepten der Geschichtswissenschaft, darunter Quellenkritik, Quellenwert, Traditions- und Überrestcharakter, Primär- und Sekundärquellen, sowie die Analyse verschiedener Quellengattungen, wie Schriftquellen, Bildquellen, Sachquellen, Ton- und Filmquellen.

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
Zusammenfassung zur "Quellenkunde". Geschichtswissenschaft zum Sprechen bringen
College
RWTH Aachen University
Course
Quellenkunde
Author
Ella Lamper (Author)
Publication Year
2014
Pages
44
Catalog Number
V324055
ISBN (eBook)
9783668232211
ISBN (Book)
9783668232228
Language
German
Tags
zusammenfassung quellenkunde geschichtswissenschaft sprechen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ella Lamper (Author), 2014, Zusammenfassung zur "Quellenkunde". Geschichtswissenschaft zum Sprechen bringen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/324055
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint