Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Psicología deportiva

Auswirkungen sportlicher Bewegung auf die Psyche. Judo und Schulsportunterricht

Título: Auswirkungen sportlicher Bewegung auf die Psyche. Judo und Schulsportunterricht

Trabajo de Investigación (Colegio) , 2015 , 9 Páginas , Calificación: 13 Punkte

Autor:in: Nathalie Möller (Autor)

Deporte - Psicología deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Vermutungen hinsichtlich der Wechselwirkung zwischen Körper und Seele reichen bis in die Antike. Inzwischen wird diese Wechselbeziehung zunehmend fachwissenschaftlich untersucht. Da ich grundsätzlich ein großes Interesse für das Fachgebiet der Psychologie habe, möchte ich mich in dieser Belegarbeit im Rahmen des Sportkurses mit dem Thema Judo intensiver mit den Auswirkungen sportlicher Bewegung auf die Psyche befassen.

Meine Ausarbeitung werde ich dabei voraussichtlich folgendermaßen aufbauen: Zunächst stelle ich die psychischen Effekte, welche dem Sport zugesprochen werden, vor, um mich darauf aufbauend mit den Ursachen dieser beschäftigen zu können. Ich differenziere dabei grob zwischen präventiven und therapeutischen Wirkungen. Um letztendlich auf das eigentliche Thema meines Sportkurses zurückzukommen, stelle ich folglich einen Bezug zum Sportunterricht im Allgemeinen und zum Judo her.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Psychische Effekte sportlicher Bewegung an sich
    • Beobachtete Auswirkungen
    • Erklärungsansätze
      • Psychologisch
      • Neurobiologisch
  • Psychologische Betrachtung des Schulsportunterrichts
  • Psychologische Betrachtung des Judo
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis
    • Internetquellen
    • Literaturquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Belegarbeit befasst sich mit den Auswirkungen sportlicher Bewegung auf die Psyche, insbesondere im Kontext des Judo. Die Arbeit zielt darauf ab, die psychischen Effekte von Sport aufzuzeigen und diese mit wissenschaftlichen Erklärungsansätzen zu beleuchten. Dabei werden sowohl präventive als auch therapeutische Wirkungen des Sports betrachtet.

  • Positive psychische Effekte von sportlicher Bewegung
  • Psychologische und neurobiologische Erklärungsansätze für die positiven Effekte
  • Die Rolle von Sport im Schulsportunterricht
  • Die spezifischen psychischen Aspekte des Judo
  • Die Bedeutung von Sport als Präventions- und Therapiemaßnahme

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die allgemeine Bedeutung des Themas und den Aufbau der Arbeit dar. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den beobachteten Auswirkungen sportlicher Bewegung auf die Psyche, wobei sowohl kurzfristige als auch langfristige Effekte betrachtet werden. Kapitel 2.2 geht auf verschiedene Erklärungsansätze für diese Effekte ein, unterteilt in psychologische und neurobiologische Ansätze. Kapitel 3 thematisiert die Bedeutung von Sport im Schulsportunterricht, wobei die spezifischen psychischen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen im Fokus stehen. Kapitel 4 befasst sich mit den psychologischen Aspekten des Judo, einer Kampfsportart mit besonderen Anforderungen an Körper und Geist.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Sport und Psyche, wobei die positiven Auswirkungen von sportlicher Bewegung auf das Wohlbefinden im Vordergrund stehen. Wichtige Themen sind die psychologischen und neurobiologischen Erklärungsansätze für diese Effekte, die Rolle von Sport im Schulsportunterricht, die spezifischen psychischen Aspekte des Judo und die Bedeutung von Sport als Präventions- und Therapiemaßnahme.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkungen sportlicher Bewegung auf die Psyche. Judo und Schulsportunterricht
Calificación
13 Punkte
Autor
Nathalie Möller (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
9
No. de catálogo
V324063
ISBN (Ebook)
9783668237926
ISBN (Libro)
9783668237933
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sport Motivation Psychologie Psyche Judo Schulsport Kampfsport
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nathalie Möller (Autor), 2015, Auswirkungen sportlicher Bewegung auf die Psyche. Judo und Schulsportunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/324063
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint