Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Chimie

Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Alkali- und Erdalkalimetallen

Durchführung, fachliche und didaktische Auswertung

Titre: Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Alkali- und Erdalkalimetallen

Plan d'enseignement , 2015 , 18 Pages

Autor:in: Christoph Höveler (Auteur)

Didactique - Chimie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen eines modernen und spannenden Chemieunterrichts sind Experimente unverzichtbarer Bestandteil. Aufgrund von immer strengeren Gesetzen wird die Durchführung von so manchem Standard-Versuch erschwert bis unmöglich gemacht. Anbei ist eine Vielzahl von Versuchen für die Sekundarstufe 1 aufgeführt, welche so, zumindest in NRW, durchgeführt werden können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Versuche mit Natrium
  • Versuch mit Lithium
  • Versuche mit Calcium und Magnesium
  • Technischer Kalkkreislauf
  • Flammenfärbung
  • Verwendete Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Abschnitt des Lehrplans befasst sich mit den Eigenschaften und Reaktionen von Alkalimetallen und Erdalkalimetallen. Er soll den Studierenden ein tieferes Verständnis für die Chemie dieser Elemente vermitteln, indem er praktische Versuche zur Analyse ihrer Reaktionsfähigkeit und Eigenschaften durchführt.

  • Reaktivität von Alkalimetallen mit Wasser
  • Bildung von Basen durch die Reaktion von Alkalimetallen mit Wasser
  • Verhalten von Alkalimetallen in Flammen
  • Technischer Kalkkreislauf als Beispiel für die Anwendung von Erdalkalimetallen

Zusammenfassung der Kapitel

Versuche mit Natrium

Dieser Abschnitt beschreibt die Versuche mit Natrium, einschließlich der Beobachtung des Schmelz- und Entzündungsvorgangs, der Reaktion mit Wasser und der Bildung von Natriumhydroxid. Die beobachteten Reaktionen und die damit verbundenen Farbänderungen werden mit Hilfe der entsprechenden chemischen Gleichungen erklärt.

Versuch mit Lithium

Dieser Abschnitt enthält eine Zusammenfassung des Versuchs mit Lithium. Es werden die Ergebnisse des Versuchs mit Natrium verwendet, um die Reaktionen des Lithiums mit Wasser zu erklären und den Unterschied in der Reaktivität im Vergleich zu Natrium zu verdeutlichen.

Versuche mit Calcium und Magnesium

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Versuche mit Calcium und Magnesium, die die Eigenschaften und Reaktionen dieser Erdalkalimetalle erforschen. Er zeigt, wie ihre Reaktion mit Wasser im Vergleich zu Alkalimetallen abläuft und wie die Bildung von Basen in diesen Reaktionen stattfindet.

Technischer Kalkkreislauf

Dieser Abschnitt beleuchtet den technischen Kalkkreislauf, wobei er die verschiedenen Anwendungen und Reaktionen von Calciumcarbonat und Calciumoxid im industriellen Kontext beschreibt. Die Darstellung der Kreislaufprozesse betont die Bedeutung von Erdalkalimetallen in der Industrie.

Flammenfärbung

Dieser Abschnitt erläutert das Phänomen der Flammenfärbung und wie Alkalimetallen in Flammen unterschiedliche Farben erzeugen. Die Untersuchung der Flammenfärbung bietet einen zusätzlichen Einblick in die Eigenschaften von Alkalimetallen.

Schlüsselwörter

Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Reaktivität, Wasser, Natriumhydroxid, Calciumcarbonat, Calciumoxid, Flammenfärbung, technischer Kalkkreislauf, Basen, chemische Gleichungen, Versuche.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Alkali- und Erdalkalimetallen
Sous-titre
Durchführung, fachliche und didaktische Auswertung
Université
University of Wuppertal
Auteur
Christoph Höveler (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
18
N° de catalogue
V324095
ISBN (ebook)
9783668237902
ISBN (Livre)
9783668237919
Langue
allemand
mots-clé
schulorientiertes experimentieren chemieunterricht alkali- erdalkalimetallen durchführung auswertung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christoph Höveler (Auteur), 2015, Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Alkali- und Erdalkalimetallen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/324095
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint