Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Print Media, Press

Die EU und ihre Pressemärkte

Title: Die EU und ihre Pressemärkte

Term Paper , 2004 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christoph Mischke (Author)

Communications - Print Media, Press
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den EU-Mitgliedsstaaten und ihren Pressemärkten.
Am 01. Mai 2004 traten 10 ost- und südeuropäische Staaten der Gemeinschaft bei. Nun ist zu überprüfen, was für Pressesysteme in diesen Ländern etabliert sind und auf welchem Niveau diese im europäischen Vergleich einzuordnen sind. Zuvor ist hierfür festzustellen, welche Entwicklungen die jetzigen EU-Mitglieder in den letzten Jahren durchlaufen haben, um eventuelle Entwicklungen der nächsten Jahre vorausahnen zu können. Am Ende wird eine Einordnung der neuen Beitrittskandidaten durchgeführt und deren zukünftigen Entwicklungen prognostiziert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichtlicher Kurzüberblick
  • Westeuropa im Vergleich (zur Studie von Gustafsson und Weibull)
    • Drei Zeitungsregionen
    • Die Entwicklungstendenzen
  • Vier Zeitungsregionen heute
  • Die einzelnen Zeitungsregionen und ihre Entwicklungen
    • Zeitungsregion 1
    • Zeitungsregion 2
    • Zeitungsregion 3
    • Zeitungsregion 4
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Pressemärkten der EU-Mitgliedsstaaten und untersucht die Entwicklungen in den bestehenden sowie den neuen Mitgliedsstaaten. Ziel ist es, die Struktur und Dynamik der europäischen Presselandschaft zu analysieren, insbesondere vor dem Hintergrund der EU-Erweiterung von 2004.

  • Entwicklung der europäischen Zeitungslandschaft im Vergleich zu den einzelnen Ländern
  • Analyse der Zeitungsregionen in Europa
  • Einfluß von wirtschaftlichen, politischen und soziokulturellen Faktoren auf die Presse
  • Vergleich zwischen den Pressemärkten der alten und neuen EU-Mitgliedstaaten
  • Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der europäischen Pressemärkte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Hausarbeit stellt die Fragestellung und die Zielsetzung vor, die sich auf die Untersuchung der Pressemärkte der EU-Mitgliedsstaaten, insbesondere im Kontext der EU-Erweiterung von 2004, konzentriert.
  • Geschichtlicher Kurzüberblick: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die historische Entwicklung der EU, beginnend mit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) bis zur Erweiterung von 2004.
  • Westeuropa im Vergleich: Dieses Kapitel analysiert die Studie von Gustafsson und Weibull, die die Entwicklung der europäischen Pressesysteme zwischen 1988 und 1994 untersucht hat. Die Studie identifiziert drei Zeitungsregionen in Westeuropa, die sich hinsichtlich ihrer Auflagenzahlen und Lesehäufigkeiten unterscheiden. Außerdem werden die Entwicklungstendenzen der europäischen Pressemärkte in diesem Zeitraum betrachtet.
  • Vier Zeitungsregionen heute: Dieses Kapitel präsentiert die aktuellen Entwicklungen der europäischen Pressemärkte und analysiert die verschiedenen Zeitungsregionen in Europa.
  • Die einzelnen Zeitungsregionen und ihre Entwicklungen: Dieses Kapitel untersucht die spezifischen Entwicklungen der einzelnen Zeitungsregionen in Europa und beleuchtet die jeweiligen Besonderheiten der Pressemärkte.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit konzentriert sich auf die Analyse der europäischen Pressemärkte im Kontext der EU-Erweiterung. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind EU-Mitgliedsstaaten, Pressemärkte, Zeitungslandschaft, Entwicklungstendenzen, Vergleich, Zeitungsregionen, Auflagenzahlen, Lesehäufigkeit, wirtschaftliche Faktoren, politische Faktoren, soziokulturelle Faktoren, EU-Erweiterung, Ausblick.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die EU und ihre Pressemärkte
College
Academy of Music and Arts Hanover  (Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung Hannover)
Course
Medien und Medienpolitik in Europa
Grade
1,3
Author
Christoph Mischke (Author)
Publication Year
2004
Pages
22
Catalog Number
V32446
ISBN (eBook)
9783638331647
Language
German
Tags
Pressemärkte Medien Medienpolitik Europa
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Mischke (Author), 2004, Die EU und ihre Pressemärkte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32446
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint