Kritik an der Qualität öffentlicher Dienstleistungen, welches auch die Rehabilitation beinhaltet, hat in Deutschland eine lange Tradition, und ebenso ist die Entwicklung von Konzepten zur Qualitätsverbesserung und zu einer Patientenorientierung der Leistungserstellung kein neues Thema.
Gesetzliche Vorgaben regeln weitgehend Art, Umfang, Beschaffenheit wie auch die spezifischen Prozessmerkmale der Erstellung von Dienstleistungen in diesem Bereich.
Diese Gesetzgebung fordert von den Leistungserbringern, neben Qualitätsvergleichen und bewertbaren sowie kontrollierbaren Qualitätsstandarts, die Lösung von Budgetvorgaben und die Entwicklung hin zu einer ziel- und ergebnisorientierten Dienstleistungserstellung.
Der Verband Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED) versucht im Interesse seiner Mitglieder den hohen Anforderungen gerecht zu werden.
Unter Berücksichtigung von Besonderheiten der medizinischen Rehabilitation entwickelte die DEGEMED als erster deutscher Verband ein richtlinienorientiertes Qualitätsmanagement mit einem verbundenen Zertifizierungsverfahren.
Im folgenden Referat soll das Qualitätsmanagement- und Zertifizierungs-System der DEGEMED vorgestellt und beschrieben werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Qualität
- Management
- Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagement für Dienstleistungsunternehmen
- Qualitätsmanagement für medizinische Rehabilitationseinrichtungen
- Qualitätsmanagement und Zertifizierung nach DEGEMED
- Allgemein
- Begriffsklärung DEGEMED
- Ziel der DEGEMED
- Komponenten
- Allgemein
- DIN EN ISO 9001 als Basis-Norm
- EFQM
- Allgemeine Qualitätsgrundsätze der DEGEMED
- Das Qualitätsmanagementsystem nach DEGEMED
- Definition des Begriffs Qualität nach DEGEMED
- Qualitätsgrundsätze der DEGEMED
- Präambel
- Grundposition
- Rehabilitationsprozess
- Wirksamkeit und Weiterentwicklung
- Aufbau des Qualitätsmanagementsystems nach DEGEMED in den Einrichtungen
- Das Zertifizierungssystem nach DEGEMED
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Referat befasst sich mit dem Qualitätsmanagement- und Zertifizierungssystem der DEGEMED (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V.). Es erläutert die Grundlagen des Qualitätsmanagements im Kontext der medizinischen Rehabilitation und stellt das DEGEMED-System als ein richtlinienorientiertes Qualitätsmanagement mit einem verbundenen Zertifizierungsverfahren vor.
- Grundlagen des Qualitätsmanagements in der Rehabilitation
- Die DEGEMED als ein Verband, der sich für Qualitätsverbesserung in der medizinischen Rehabilitation einsetzt
- Das DEGEMED-Qualitätsmanagementsystem und seine Komponenten
- Die DEGEMED-Zertifizierung als Instrument zur Qualitätssicherung in der Rehabilitation
- Die Bedeutung des DEGEMED-Systems für die Qualität der medizinischen Rehabilitation
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die Kritik an der Qualität öffentlicher Dienstleistungen, einschließlich der Rehabilitation, und die wachsende Bedeutung von Qualitätsverbesserungsmaßnahmen. Sie stellt den Verband DEGEMED als ein zentrales Element in der Qualitätsentwicklung der medizinischen Rehabilitation vor.
Das zweite Kapitel behandelt die Grundlagen des Qualitätsmanagements, beginnend mit einer Definition von "Qualität" und der Erläuterung der grundlegenden Prinzipien des Managements. Anschließend werden die Konzepte des Qualitätsmanagements im Allgemeinen und die spezifischen Aspekte für Dienstleistungsunternehmen sowie für medizinische Rehabilitationseinrichtungen behandelt.
Kapitel 3 befasst sich mit dem Qualitätsmanagement und der Zertifizierung nach DEGEMED. Es erklärt den Begriff DEGEMED und beschreibt die Ziele des Systems. Anschließend werden die Komponenten des DEGEMED-Systems vorgestellt, darunter die DIN EN ISO 9001 als Basis-Norm, das EFQM-Modell und die allgemeinen Qualitätsgrundsätze der DEGEMED. Im weiteren Verlauf werden das Qualitätsmanagementsystem der DEGEMED, seine Definition von "Qualität" und die Qualitätsgrundsätze der DEGEMED genauer betrachtet. Abschließend wird der Aufbau des Qualitätsmanagementsystems in den Einrichtungen erläutert.
Schlüsselwörter
Qualitätsmanagement, Medizinische Rehabilitation, DEGEMED, Zertifizierung, DIN EN ISO 9001, EFQM, Qualitätsgrundsätze, Rehabilitationsprozess, Wirksamkeit, Qualitätsmanagement-System, Einrichtungen.
- Citar trabajo
- Ralf Babuke (Autor), 2004, Qualitätsmanagement nach DEGEMED, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32584