Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Förderung in einer schwedischen Grundschule - Die Stölletskolan im Fokus

Título: Förderung in einer schwedischen Grundschule - Die Stölletskolan im Fokus

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2004 , 128 Páginas , Calificación: noch nicht bewertet

Autor:in: Matthias Flade (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In zahlreichen Zeitungsartikeln und Medienberichten über ausländische Schulsysteme wird sehr häufig Schweden als ein Vorzeige-Objekt genannt und besonders dessen in Studien geprüfte Leistungsfähigkeit beschrieben.
Wie kommt es, dass Schweden trotz Notenverzichts erfolgreich bei PISA2000 abgeschnitten hat und sowohl die Gruppe der besten als auch die der schlechtesten Schüler weit vor Deutschland liegt?
Das Land besitzt seit Jahrzehnten Erfahrungen im Umgang mit langfristigen Reformstrategien und kann daher genügend Anschauungsmaterial bieten.
Zudem wird das schwedische Schulsystem seit vierzig Jahren in internationalen Studien untersucht und konnte dabei zumeist mit herausragenden Ergebnissen aufwarten.
Dies weckte bei mir die Neugierde, auch im Hintergrund eines seit nunmehr 20 Jahren vorhandenen Interesses gegenüber der Kultur, Natur und Entwicklung in dem nordeuropäischen Land, das Schulsystem im Ganzen und vor allem eine einzelne Schule näher unter die Lupe zu nehmen.
In meiner Arbeit möchte ich zunächst die landeskundlichen Rahmendaten aufzeigen und danach einen allgemeinen Über- bzw. Einblick in das schwedische Schulsystem geben, da es meines Erachtens hilfreich ist, über wesentliche Eckpunkte als Hintergrundwissen zu verfügen. Ich habe dabei die wichtigsten Merkmale des schwedischen Schulsystems, wie es Skolverket auch herausstellt, gewählt. Anschließend möchte ich mich mit dem Thema Förderung näher auseinander setzen. Im weiteren Verlauf steht mein Untersuchungsobjekt, die Stölletskolan mit all ihren charakteristischen Facetten im Mittelpunkt.
Diese Arbeit geht also im Wesentlichen der Frage nach, welche Faktoren in der schwedischen Grundschule, speziell in der Stölletskolan, für eine förderliche Lernumgebung sowohl für Lehrer als auch Schüler sorgen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Vorwort
  • II. Schweden
  • III. Das schwedische Schulsystem
    • 1. Besonderheiten
    • 2. Schulgesetz
    • 3. Organisationsebenen
      • A. Nationale Ebene
      • B. Skolverket
      • C. Kommunale Ebene
      • D. Schule
    • 4. Schuljahr
    • 5. Beurteilung und Zensuren
    • 6. Lehrkräfte
    • 7. Schulkinderbetreuung
    • 8. Vorschule
    • 9. Vorschulklasse
    • 10. Grundschule
    • 11. Sonderschule
    • 12. Gymnasium
    • 13. PISA und Evaluation
  • IV. Förderung
    • 1. Allgemein
      • A. Keine Hausaufgaben
      • B. Teamarbeit und Gruppenunterricht
      • 2. Heterogenität fördert Individualisierung
      • 3. Ganztagesschule
      • 4. Sonderpersonal
      • 5. Klassengröße
      • 6. Jahrgangsübergreifende Klassen
      • 7. Multikulturelle Immigration
      • 8. Lernmittelfreiheit
      • 9. Vorschule
      • 10. Medien
      • 11. Mehr gemeinsame Grundschuljahre
      • 12. Öffnung der Bildungseinrichtungen
      • 13. Lesen
      • 14. Automatische Versetzung
      • 15. Notenverzicht
  • V. Stölletskolan
    • 1. Allgemeines
    • 2. Ganztagesschule
      • A. Schulstundenlänge
    • 3. Ausstattung und Medien
    • 4. Teamarbeit
      • A. Lehrerkonferenz
      • B. Elternabend
      • C. Offenheit
      • D. Familiäre Atmosphäre
    • 5. Individualisierung
    • 6. Klassengröße
    • 7. Jahrgangsübergreifende Klassen
    • 8. Bewertungssystem
    • 9. Leseförderung
    • 10. Lernmittelfreiheit
    • 11. Kinder mit Migrationshintergrund
      • A. Fremdsprachen
    • 12. Bewegung und Gesundheitspflege
    • 13. Vorschule
      • A. Personal
      • B. Lokaler Arbeitsplan
      • C. Küche und Mahlzeiten
      • D. Elternbroschüre
      • E. Normen und Gewohnheiten
  • VI. Interviews
    • 1. Interview A
    • 2. Interview B
    • 3. Interview C
    • 4. Interviewauswertung
      • A. Übereinstimmende Aussagen
      • B. Einzelaussagen
      • C. Eigene Anmerkungen
  • VII. Schluss
    • ➤ Vorschule
    • ➤ Ganztagesschule
    • ➤ Individualisierung
    • ➤ Stofffülle
    • ➤ Bewertungssystem
    • ➤ Sitzenbleiben und Nachhilfe
    • ➤ Leseförderung
    • ➤ Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Förderung in einer schwedischen Grundschule, genauer gesagt der Stölletskolan. Sie analysiert das schwedische Schulsystem und fokussiert auf Fördermaßnahmen, die in der Stölletskolan angewandt werden. Die Arbeit zielt darauf ab, die Besonderheiten des schwedischen Bildungssystems und die dort praktizierte Förderkultur zu beleuchten und deren Auswirkungen auf die Schülerentwicklung zu untersuchen.

  • Das schwedische Schulsystem und seine Besonderheiten
  • Fördermaßnahmen im schwedischen Bildungssystem
  • Die Stölletskolan als Beispiel für eine innovative Grundschule
  • Die Auswirkungen von Förderung auf die Schülerentwicklung
  • Vergleich der schwedischen Förderkultur mit dem deutschen Bildungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert einen kurzen Einblick in die Stölletskolan und ihre Lage in Schweden. Im zweiten Kapitel wird das schwedische Schulsystem umfassend beleuchtet, wobei die Struktur des Systems, die Organisationsebenen und die Besonderheiten des schwedischen Bildungssystems im Fokus stehen. Kapitel III widmet sich der Thematik der Förderung im schwedischen Bildungssystem. Es werden verschiedene Aspekte der Förderung behandelt, darunter die Rolle von Heterogenität, die Bedeutung von Ganztagsschulen und die Rolle von Sonderpersonal. Das vierte Kapitel gibt einen detaillierten Einblick in die Stölletskolan als Beispiel für eine innovative Grundschule. Die einzelnen Kapitel behandeln Themen wie die Ausstattung der Schule, die Teamarbeit unter den Lehrkräften, die Individualisierung des Lernens, die Klassengröße und die Leseförderung. Im fünften Kapitel werden Interviews mit Lehrkräften der Stölletskolan präsentiert und analysiert. Die Interviews geben Aufschluss über die Umsetzung von Fördermaßnahmen in der Praxis und die Erfahrungen der Lehrer mit dem schwedischen Schulsystem.

Schlüsselwörter

Schwedisches Schulsystem, Förderung, Individualisierung, Ganztagesschule, Heterogenität, Teamarbeit, Stölletskolan, Grundschule, Schülerentwicklung, Bildungssystemvergleich, Interviewanalyse.

Final del extracto de 128 páginas  - subir

Detalles

Título
Förderung in einer schwedischen Grundschule - Die Stölletskolan im Fokus
Universidad
University of Bamberg
Calificación
noch nicht bewertet
Autor
Matthias Flade (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
128
No. de catálogo
V32593
ISBN (Ebook)
9783638332712
ISBN (Libro)
9783638703901
Idioma
Alemán
Etiqueta
Förderung Grundschule Stölletskolan Fokus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Matthias Flade (Autor), 2004, Förderung in einer schwedischen Grundschule - Die Stölletskolan im Fokus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32593
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  128  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint