Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Neue Unternehmensbewertungsmethoden

Titre: Neue Unternehmensbewertungsmethoden

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 73 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Marcel Smolka (Auteur), lars Rottmann (Auteur), Cornelius Streit (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Zielsetzung legt folgenden Gang der Untersuchung nahe.
In Kapitel 1 wird eine generelle Einführung in das Thema „Neue
Unternehmensbewertungsmethoden“ gegeben. Diese beinhaltet die Erläuterung
der Problemstellung und den Gang der Untersuchung.
Das Kapitel 2 der Arbeit befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der
Unternehmensbewertung. Im Einzelnen werden Begriffsdefinitionen sowie die
geschichtliche Entwicklung, die Gründe und Ziele nebst der Grundsätze der
Unternehmensbewertung erarbeitet. Zudem werden Divergenzen in Abhängigkeit
von unterschiedlichen Rechnungslegungen aufgezeigt.
In Kapitel 3 werden aufbauend auf den theoretischen Grundlagen des vorherigen
Kapitels die einzelnen Bewertungsmethoden vorgestellt. Es werden detailliert
sowohl die Einzelbewertungsverfahren, die Gesamtbewertungsverfahren als auch
sonstige Methoden in Form des Multiplikatorverfahrens und der Comparable
Company Analysis erläutert.
Kapitel 4 schließt die Arbeit mit einem Fazit bzw. einer kritischen Würdigung der
Sachverhalte ab.
Im Anhang kann der interessierte Leser zusätzlich die in dieser Arbeit vorgestellten
Bewertungsverfahren anhand von Anwendungsbeispielen nachvollziehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung in die Unternehmensbewertung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Gang der Untersuchung
  • 2. Theoretische Grundlagen der Unternehmensbewertung
    • 2.1. Begriffsdefinition
    • 2.2. Geschichtliche Entwicklung der Unternehmensbewertung
    • 2.3. Gründe und Ziele von Unternehmensbewertungen
    • 2.4. Grundsätze der Unternehmensbewertung
    • 2.5. Divergenzen in Abhängigkeit von unterschiedlichen Rechnungslegungssystemen
  • 3. Unternehmensbewertungsmethoden
    • 3.1. Einzelbewertungsmethoden
      • 3.1.1. Substanzwertverfahren
      • 3.1.2. Liquidationswertverfahren
    • 3.2. Gesamtbewertungsmethoden
      • 3.2.1. Ertragswertverfahren
      • 3.2.2. Discounted Cash Flow-Verfahren
      • 3.2.3. Realoptionenansatz
    • 3.3. Sonstige Methoden
      • 3.3.1. Multiplikatorverfahren
      • 3.3.2. Comparable Company Analysis
  • 4. Fazit / Kritische Würdigung
  • 5. Anhang: Anwendungsbeispiele

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Thematik der Unternehmensbewertung. Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Bewertungsmethoden und ihre Anwendung in der Praxis geben. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsbeispiele betrachtet.

  • Die Entwicklung der Unternehmensbewertung
  • Theoretische Grundlagen der Unternehmensbewertung
  • Verschiedene Bewertungsmethoden (Einzel- und Gesamtbewertungsmethoden)
  • Kritische Würdigung der Methoden und ihrer Anwendung
  • Praktische Anwendungsbeispiele

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik der Unternehmensbewertung. Dabei werden die Problemstellung und der Gang der Untersuchung vorgestellt. Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Unternehmensbewertung. Es werden die Begriffsdefinition, die geschichtliche Entwicklung, die Gründe und Ziele sowie die Grundsätze der Unternehmensbewertung erläutert. Das dritte Kapitel behandelt verschiedene Unternehmensbewertungsmethoden, sowohl Einzel- als auch Gesamtbewertungsmethoden. Es werden verschiedene Verfahren wie das Substanzwertverfahren, das Liquidationswertverfahren, das Ertragswertverfahren, das Discounted Cash Flow-Verfahren und der Realoptionenansatz vorgestellt und analysiert. Das vierte Kapitel bietet eine kritische Würdigung der verschiedenen Bewertungsmethoden. Es werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren sowie ihre Anwendbarkeit in der Praxis diskutiert. Das fünfte Kapitel stellt Anwendungsbeispiele für die verschiedenen Bewertungsmethoden vor.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Unternehmensbewertung, Bewertungsmethoden, Substanzwertverfahren, Liquidationswertverfahren, Ertragswertverfahren, Discounted Cash Flow-Verfahren, Realoptionenansatz, Multiplikatorverfahren, Comparable Company Analysis, Bewertungsgrundsätze, Rechnungslegungssysteme.

Fin de l'extrait de 73 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Neue Unternehmensbewertungsmethoden
Université
University of Applied Sciences Essen
Cours
Finanzwirtschaft
Note
1,3
Auteurs
Marcel Smolka (Auteur), lars Rottmann (Auteur), Cornelius Streit (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
73
N° de catalogue
V32659
ISBN (ebook)
9783638333245
Langue
allemand
mots-clé
Neue Unternehmensbewertungsmethoden Finanzwirtschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marcel Smolka (Auteur), lars Rottmann (Auteur), Cornelius Streit (Auteur), 2004, Neue Unternehmensbewertungsmethoden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32659
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  73  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint