Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Finanzas

Internationalisierung der Immobilienmärkte

Título: Internationalisierung der Immobilienmärkte

Trabajo Escrito , 2004 , 27 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Michael Rommel (Autor)

Economía - Finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Um Internationalisierung der Immobilienmärkte zu betrachten ist es zuerst notwendig sich die spezifischen Eigenschaften des Immobilienmarktes vor Augen zu führen, die durch die Eigenschaften der Immobilie determiniert sind. Der Immobilienmarkt hat so z.B. seinem eignen „Schweinezyklus“, der dem allgemeinen Konjunkturzyklus um mindestens zwei Jahre nachläuft.

Außerdem gibt aber nicht den Immobilienmarkt schlechthin, sondern eine Vielzahl von regionalen und auch sektoralen Teilmärkten. Somit stellt sich gerade im Zusammenhang mit der Internationalisierung der Immobilienmärkte die Frage, inwiefern die vielen regionalen Immobilienmärkte zusammenwachsen und miteinander korrelieren

Die Frage der Korrelation der internationalen Immobilienmärkte untereinander aber auch im Vergleich zu Aktienmärkten und Kapitalmärkten ist Thema zahlreicher empirischer Studien. Ziel dieser Studien ist meistens die Diversifikationspotenziale aufzuzeigen, die umso höher sind, je niedriger die Korrelationen auf den internationalen Immobilienmärkten sind.

Mit der Diversifizierung wurde schon ein wichtiger Grund für die Internationalisierung der Investoren angesprochen. Aber die Gründe der zunehmenden Internationalisierung der Immobilienmärkte sind nicht ausschließlich auf der Seite der Investoren, sondern auch auf der Seite der Immobiliennutzer, die sich in u.a. Form von global agierenden Unternehmen präsentieren, zu suchen.

Aus der Internationalisierung der Immobilienmärkte folgt der Aufbau von internationalen Standards und Regelungen, welche die Internationalisierung der Immobilieninvestition, Immobilienfinanzierung und Immobilienbildung & -forschung erleichtern.

Insgesamt ist zu beachten, dass bei den Ursachen und Folgen ist nicht klar zu trennen ist, da die Folgen der zunehmenden Internationalisierung zu Gründen dieser werden können und umgekehrt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Immobilienmarkt
    • Standortgebundenheit/Immobilität
    • Heterogenität/Komplexität
    • Lange Entwicklungs- und Lebenszyklen
    • Hohe Investitionsvolumina/beschränkte Teilbarkeit
    • Hohe Transaktionskosten
    • Beschränkte Substituierbarkeit
  • Immobilienzyklus
    • Marktbereinigung
    • Marktstabilisierung
    • Projektentwicklungstätigkeit
  • Korrelation zwischen den internationalen Immobilienmärkten
  • Ursachen der Internationalisierung der Immobilienmärkte
    • Internationalisierung der Immobilieninvestoren
    • Internationalisierung der Immobiliennutzer
  • Folgen der Internationalisierung der Immobilienmärkte
    • Internationalisierung der Immobilienbewertung
    • Internationalisierung der Rechnungslegung bei Immobilien
    • Internationalisierung gesetzlicher Regelungen bei Immobilieninvestments
    • Internationalisierung der Immobilienforschung & -bildung
  • Zusammenfassung & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Internationalisierung der Immobilienmärkte und analysiert die Ursachen und Folgen dieses Trends. Dabei werden insbesondere die spezifischen Eigenschaften des Immobilienmarktes, die Korrelationen zwischen den internationalen Märkten, die Internationalisierung der Immobilieninvestoren und -nutzer sowie die Auswirkungen auf Standards und Regelungen untersucht.

  • Eigenschaften des Immobilienmarktes
  • Korrelationen zwischen internationalen Immobilienmärkten
  • Ursachen der Internationalisierung (Investoren und Nutzer)
  • Folgen der Internationalisierung (Standards und Regelungen)
  • Der Immobilienzyklus und seine Phasen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Internationalisierung der Immobilienmärkte ein und erläutert die Besonderheiten des Immobilienmarktes im Vergleich zu anderen Märkten. Das zweite Kapitel beleuchtet die Eigenschaften der Immobilie als Gut und die daraus resultierenden Besonderheiten des Immobilienmarktes. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Immobilienzyklus, der in verschiedene Phasen unterteilt wird. Die Kapitel vier und fünf untersuchen die Korrelationen zwischen internationalen Immobilienmärkten und die Ursachen für die Internationalisierung dieser Märkte.

Schlüsselwörter

Der Text thematisiert die Internationalisierung der Immobilienmärkte mit Fokus auf die spezifischen Eigenschaften des Immobilienmarktes, die Korrelationen zwischen internationalen Märkten, die Internationalisierung der Immobilieninvestoren und -nutzer sowie die Auswirkungen auf Standards und Regelungen. Weitere wichtige Begriffe sind Immobilienzyklus, Diversifizierung und Immobilienbewertung.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Internationalisierung der Immobilienmärkte
Universidad
University of Freiburg  (Fianzwissenschaftliches Seminar II)
Curso
Immobilienmärkte
Calificación
1,7
Autor
Michael Rommel (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
27
No. de catálogo
V32717
ISBN (Ebook)
9783638333702
Idioma
Alemán
Etiqueta
Internationalisierung Immobilienmärkte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Rommel (Autor), 2004, Internationalisierung der Immobilienmärkte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32717
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint