Die Zeit der Wende und ihre Auswirkungen auf die Universität Rostock mit einem umfangreichen Überblick ihrer Geschichte
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Geschichte der Universität Rostock
- Die Gründung der Universität
- Die Universität nach dem 30 jährigen Krieg (1618 – 1648)
- Die Universität nach 1933
- Hochschulerneuerung und Hochschulgesetz
- Die Universität Rostock auf dem Weg in die BRD
- Das erste Jahr Oktober 1989 bis Oktober 1990
- Machterhaltung durch Reform von oben
- Erneuerung durch Reform von unten
- Eingeschränkte Autonomie Oktober 1990 bis heute
- Strukturelle Neuordnungen
- Personelle Überprüfung
- Schlußbemerkung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht den Transformationsprozess der Universität Rostock, insbesondere im Kontext der politischen Veränderungen in Deutschland nach 1989. Sie befasst sich mit den Herausforderungen und Veränderungen, die die Universität im Zuge der Wiedervereinigung und des Übergangs von der DDR in die Bundesrepublik Deutschland durchlaufen hat.
- Die Geschichte der Universität Rostock und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit.
- Die Auswirkungen der "Wende" auf die Universität und die Prozesse der Hochschulerneuerung.
- Die Rolle der Universität in der Bildungs- und Forschungslandschaft Mecklenburg-Vorpommerns.
- Die Herausforderungen, die die Universität im Kontext der deutschen Wiedervereinigung bewältigen musste.
- Die Auswirkungen der politischen und wirtschaftlichen Transformation auf die Universität.
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Transformationsprozesses an der Universität Rostock ein. Sie betont die Bedeutung der Universität für die Entwicklung von Mecklenburg-Vorpommern und skizziert die wichtigsten Themengebiete der Arbeit.
- Die Geschichte der Universität Rostock: Dieses Kapitel beleuchtet die Gründung der Universität Rostock und ihre Entwicklung bis ins 20. Jahrhundert. Es behandelt die Bedeutung der Universität im nördlichen Ostseeraum und den Einfluss von politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf die Universität.
- Hochschulerneuerung und Hochschulgesetz: Dieses Kapitel befasst sich mit den Reformen im Bildungswesen und dem Hochschulgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Es untersucht die Auswirkungen dieser Reformen auf die Universität Rostock.
- Die Universität Rostock auf dem Weg in die BRD: Dieses Kapitel analysiert die Transformation der Universität Rostock nach der Wende. Es befasst sich mit den Herausforderungen der Wiedervereinigung, den Prozessen der Reform und den Auswirkungen auf die Struktur und die Personalsituation der Universität.
Schlüsselwörter
Transformationsprozess, Universität Rostock, Hochschulerneuerung, Wende, Wiedervereinigung, Bildung, Forschung, Mecklenburg-Vorpommern, DDR, Bundesrepublik Deutschland, Autonomie.
Final del extracto de 17 páginas
- subir
- Citar trabajo
- Matthias Endlich (Autor), 1999, Der Transformationsprozess an der Universität Rostock und anderen Hochschulen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3292