Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Die Implementierung eines Stadtmarketings in der Euregio Maas-Rhein

Darstellung und Analyse am Beispiel der Stadt Aachen

Titre: Die Implementierung eines Stadtmarketings in der Euregio Maas-Rhein

Mémoire (de fin d'études) , 2002 , 82 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Stefan Hörnemann (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Implementierung eines Stadtmarketing in der Euregio Maas-Rhein, dargestellt und analysiert am Beispiel der Stadt Aachen. Der Begriff des Stadtmarketing wird in der kommunalen Praxis sehr unterschiedlich verwandt. Vielfach werden unter Stadtmarketing nur reine Werbe- und Event-Aktivitäten oder Öffentlichkeitsarbeit verstanden. In den zahlreichen Veröffentlichungen zum Thema Stadtmarketing finden sich die unterschiedlichsten Definitionen. Ein Grund dafür sind die verschiedenen wissenschaftlichen Hintergründe aus denen die Autoren schreiben. Der größte Teil der Literatur stammt von Geographen oder Soziologen, nur wenige Ansätze kommen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Eine Problemstellung, die dieser Diplomarbeit zugrunde liegt, ist die Darstellung der Implementierung eines Stadtmarketing aus einer betriebswirtschaftlichen Sichtweise und die Anwendung bzw. Übertragung des Unternehmensmarketing auf das `Unternehmen Stadt´. Aus der großen Zahl der Definitionen in der Literatur gilt es, zur Bestimmung des Umfangs der Implementierung, die wesentlichen Bestandteile und Inhalte des Instrumentes Stadtmarketing herauszufinden. Des weiteren werden in dieser Diplomarbeit die überregionalen und globalen Einflüsse auf ein Stadtmarketing, explizit am Beispiel der Euregio Maas-Rhein, analysiert. Dieses Thema ist in der bisherigen Literatur kaum zu finden und entstand aktuell aus der Öffnung der Märkte und dem Bedeutungszuwachs der Kommunikations- und Informationstechnologien. Die theoretischen Darstellungen werden im Anschluss am Praxisbeispiel der Stadt Aachen nochmals erläutert bzw. die Abweichungen oder Übereinstimmungen analysiert. Diese Diplomarbeit verfolgt zwei Ziele. Zum einen soll der Begriff des Stadtmarketing umfassend erläutert und abgegrenzt werden, da in der Literatur zwar zahlreiche, aber grundverschiedene Definitionen von Stadtmarketing existieren. Zum anderen soll eine Konzeption entworfen werden, die allgemein den Prozess und die Implementierung eines Stadtmarketing verdeutlicht und die übertragbar auf möglichst viele Städte ist. Dies soll unter einer betriebswirtschaftlichen Sichtweise und unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren geschehen. Ziel ist das Aufzeigen von Faktoren, Instrumenten und Einflüssen unter denen die Implementierung und der Prozess eines Stadtmarketing gestaltet werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Problemstellung der Arbeit
    • Ziel der Arbeit
    • Vorgehensweise
  • Stadtmarketing
    • Begriffliche Abgrenzung des Stadtmarketing
    • Aufgabenbereiche
  • Stadtmarketing-Mix
    • Produktpolitik
    • Kontrahierungspolitik
    • Distributionspolitik
    • Kommunikationspolitik
  • Implementierung und Prozess eines Stadtmarketing
    • Initiatoren
    • SWOT-Analyse
    • Implementierung
      • Leitbild
      • Strategien
      • Wahl der organisatorischen Gestaltung
        • Eingetragener Verein
        • Arbeitskreis/-gruppe
        • GmbH
        • Stadtverwaltung
      • Finanzierung
      • Controlling
  • Globale und überregionale Einflüsse auf das Stadtmarketing
  • Erfolgsfaktoren im Stadtmarketing
    • Probleme im Prozessverlauf
    • Erfolgsfaktoren
  • Darstellung und Analyse am Beispiel der Stadt Aachen
    • Profil der Stadt Aachen
    • Aachen und die Bedeutung der Euregio Maas-Rhein
    • Implementierung und Prozess des Stadtmarketing in Aachen
      • Initiatoren
      • SWOT-Analyse
      • Implementierung
        • Leitbild
        • Strategien
        • Organisationsform
        • Finanzierung
        • Controlling
    • Stadtmarketing-Mix in Aachen
    • Erfolgsfaktoren des Stadtmarketing in Aachen
    • Entwicklungsperspektiven
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Implementierung eines Stadtmarketing in der Euregio Maas-Rhein am Beispiel der Stadt Aachen. Sie analysiert die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich im Rahmen eines Stadtmarketing-Konzepts für die Region ergeben.

  • Begriffliche Abgrenzung und Aufgabenbereiche des Stadtmarketing
  • Entwicklung eines Stadtmarketing-Mix
  • Analyse der Implementierung und des Prozesses eines Stadtmarketing
  • Bewertung der Erfolgsfaktoren im Stadtmarketing
  • Darstellung und Analyse des Stadtmarketing in Aachen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung erläutert die Problemstellung der Arbeit, die Zielsetzung und die Vorgehensweise.
  • Kapitel 2 definiert den Begriff des Stadtmarketing und beschreibt die Aufgabenbereiche, die in diesem Zusammenhang relevant sind.
  • Kapitel 3 stellt die verschiedenen Elemente des Stadtmarketing-Mix vor, einschließlich Produktpolitik, Kontrahierungspolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik.
  • Kapitel 4 befasst sich mit der Implementierung und dem Prozess eines Stadtmarketing. Es werden die Initiatoren, die SWOT-Analyse, die Implementierungsschritte, die Finanzierung und das Controlling behandelt.
  • Kapitel 5 analysiert die globalen und überregionalen Einflüsse auf das Stadtmarketing.
  • Kapitel 6 untersucht die Erfolgsfaktoren und möglichen Probleme im Prozessverlauf eines Stadtmarketing.
  • Kapitel 7 präsentiert eine Darstellung und Analyse des Stadtmarketing am Beispiel der Stadt Aachen. Es wird das Profil der Stadt, die Bedeutung der Euregio Maas-Rhein, die Implementierung und der Prozess des Stadtmarketing in Aachen sowie die Erfolgsfaktoren des Stadtmarketing in Aachen erläutert.

Schlüsselwörter

Stadtmarketing, Euregio Maas-Rhein, Aachen, Implementierung, Prozess, SWOT-Analyse, Erfolgsfaktoren, Leitbild, Strategien, Organisationsform, Finanzierung, Controlling, Stadtmarketing-Mix

Fin de l'extrait de 82 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Implementierung eines Stadtmarketings in der Euregio Maas-Rhein
Sous-titre
Darstellung und Analyse am Beispiel der Stadt Aachen
Université
University of Applied Sciences Essen
Note
2,0
Auteur
Stefan Hörnemann (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
82
N° de catalogue
V32930
ISBN (ebook)
9783638335201
ISBN (Livre)
9783638865203
Langue
allemand
mots-clé
Implementierung Stadtmarketings Euregio Maas-Rhein
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefan Hörnemann (Auteur), 2002, Die Implementierung eines Stadtmarketings in der Euregio Maas-Rhein, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32930
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  82  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint