Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit durch Auswahl und Einführung einer geeigneten Management-by-Konzeption

Título: Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit durch Auswahl und Einführung einer geeigneten Management-by-Konzeption

Trabajo Escrito , 2001 , 35 Páginas , Calificación: gut

Autor:in: Stephan Witolla (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die konjunkturellen Rahmenbedingungen der Wirtschaft sind im Allgemeinen durch die zyklischen, volkswirtschaftlichen Bewegungen sehr unterschiedlich und schwankend. Dies ist in der Metallbranche nicht anders. Ein Unternehmen muß sich jeden Tag den Herausforderungen des Marktes wie Konkurrenz, Kundenverhalten etc. neu stellen. Die Ausschöpfung der vorhandenen Ressourcen ist deshalb sehr wichtig, gerade was den Faktor "Personal" angeht, welcher in einem Dienstleistungsgewerbe im Rahmen der Kundenorientierung, motivierend und leistungsfördernd eingesetzt werden muß.

Neben den sehr hohen Personalkosten, welche in Relation zu allen anderen Kosten einen sehr hohen Anteil ausmachen, ist der personalpolitische Einsatz der Mitarbeiter ein weiteres Mittel, sich positiv vom Wettbewerb abzuheben.

Diese Projektarbeit soll deshalb ein Führungskonzept zur Leistungssteigerung und zur Zufriedenheit der Mitarbeiter erarbeiten und damit zur Sicherung der Stellung des Unternehmens in Deutschland führen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG
    • VORSTELLUNG DES UNTERNEHMENS
    • GRÜNDE UND ZIELE DER PROJEKTARBEIT
  • FÜHRUNGSTHEORIEN
    • EIGENSCHAFTSTHEORIE DER FÜHRUNG
    • VERHALTENSTHEORIEN
      • OHIO-STATE-STUDIEN
      • MICHIGAN-STUDIE
    • SITUATIONSTHEORIE DER FÜHRUNG
    • MOTIVATIONANSÄTZE DER FÜHRUNG
      • INHALTSTHEORIEN
        • Bedürfnispyramide nach Maslow
        • Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg
      • PROZESSTHEORIEN
        • Erwartungstheorie - „V-I-E-Theorie nach Vroom“
        • Prozessorientierte Motivationstheorie nach Porter/Lawler
    • FÜHRUNGSSTILE
      • IDEALTYPISCHE KLASSIFIKATION
      • REALTYPISCHE KLASSIFIKATION
  • VORSTELLUNG DER MÖGLICHEN FÜHRUNGSKONZEPTE
    • MANAGEMENT BY DELEGATION
    • MANAGEMENT BY EXCEPTION
    • MANAGEMENT BY OBJEKTIVES
  • ANALYSE DER AUSGANGSSITUATION
    • ORGANISATORISCHER AUFBAU
    • FÜHRUNGSSTIL UND FÜHRUNGSSITUATION
    • ARBEITSKLIMA UND ZUFRIEDENHEIT IM UNTERNEHMEN
  • EINFÜHRUNG DES FÜHRUNGSKONZEPT MANAGEMENT BY OBJECTIVES
    • GRÜNDE FÜR DIE AUSWAHL DIESES KONZEPTES
    • VORAUSSETZUNGEN
      • GESCHÄFTSFÜHRUNG
      • MITARBEITER
      • ORGANISATION
    • DURCHFÜHRUNG
    • PROBLEME UND GRENZEN
    • KOSTEN-/NUTZENANALYSE
    • POSITIVE WÜRDIGUNG
  • SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit zielt darauf ab, ein Führungskonzept zu entwickeln, das die Leistungssteigerung und die Zufriedenheit der Mitarbeiter in einem mittelständischen Unternehmen fördert. Die Arbeit soll dazu beitragen, die Position des Unternehmens in Deutschland zu sichern.

  • Führungstheorien und ihre Anwendung in der Praxis
  • Motivationstheorien und ihre Bedeutung für die Mitarbeiterführung
  • Analyse der Ausgangssituation im Unternehmen
  • Bewertung verschiedener Führungskonzepte
  • Einführung und Implementierung des gewählten Führungskonzeptes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Dieses Kapitel stellt das Unternehmen XXX GmbH vor und erläutert die Gründe und Ziele der Projektarbeit. Es wird betont, dass die Motivation und Leistung der Mitarbeiter im Kontext der sich stetig verändernden Marktanforderungen von entscheidender Bedeutung sind.
  • Führungstheorien: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Führungstheorien, die die unterschiedlichen Ansätze zur Führung und Motivation von Mitarbeitern beleuchten. Es werden sowohl Eigenschafts- als auch Verhaltenstheorien sowie die Situationstheorie der Führung behandelt.
  • Vorstellung der möglichen Führungskonzepte: Dieses Kapitel stellt verschiedene Führungskonzepte vor, die in der Praxis zur Steigerung der Mitarbeitermotivation und -leistung eingesetzt werden können. Es werden Konzepte wie Management by Delegation, Management by Exception und Management by Objectives beschrieben.
  • Analyse der Ausgangssituation: Dieses Kapitel analysiert die Ausgangssituation im Unternehmen XXX GmbH. Es werden der organisatorische Aufbau, der Führungsstil und die Führungssituation sowie das Arbeitsklima und die Zufriedenheit der Mitarbeiter im Unternehmen betrachtet.
  • Einführung des Führungskonzeptes Management by Objectives: Dieses Kapitel widmet sich der Einführung des Management by Objectives Konzepts. Es werden die Gründe für die Auswahl dieses Konzeptes, die Voraussetzungen für seine Implementierung, die Durchführung und die potenziellen Probleme und Grenzen des Konzepts erläutert.

Schlüsselwörter

Die Projektarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Führung im Kontext der Mitarbeitermotivation und Leistungssteigerung. Die Arbeit behandelt verschiedene Führungstheorien und -konzepte, insbesondere das Management by Objectives Konzept. Wichtige Themen sind die Analyse der Ausgangssituation im Unternehmen, die Berücksichtigung von Motivationstheorien und die Entwicklung eines maßgeschneiderten Führungskonzeptes.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit durch Auswahl und Einführung einer geeigneten Management-by-Konzeption
Universidad
Chambers of Industry and Commerce  (Betriebswirtschaft)
Curso
Betriebswirt (IHK)
Calificación
gut
Autor
Stephan Witolla (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
35
No. de catálogo
V3293
ISBN (Ebook)
9783638120043
ISBN (Libro)
9783638744188
Idioma
Alemán
Etiqueta
Steigerung Mitarbeiterzufriedenheit Auswahl Einführung Management-by-Konzeption Betriebswirt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stephan Witolla (Autor), 2001, Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit durch Auswahl und Einführung einer geeigneten Management-by-Konzeption, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3293
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint