Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: German Foreign Policy

Entwicklung und Entwicklungstheorie

Title: Entwicklung und Entwicklungstheorie

Term Paper , 2001 , 21 Pages , Grade: 2,2

Autor:in: Kristian Grau (Author)

Politics - Topic: German Foreign Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 Einleitung

Die Begriffe Unterentwicklung, Entwicklungsländer und dritte Welt sind heute ein fester Bestandteil der Berichterstattung in den Medien. Jedoch liegen ihnen häufig stereotype Vorstellungen von Kausalitäten zugrunde die durch einseitige Berichterstattung zusätzlich forciert und gefestigt werden. Somit werden diese Begriffe, mit denen ich mich in dieser Hausarbeit auseinandersetzen möchten, außerordentlich selbstverständlich angewendet, obwohl Bedeutung und Zusammenhänge oft unklar sind. Mein Ziel wird sein die Geschichte, Begrifflichkeiten und Hintergründe von Entwicklung und „Dritte Welt“ zu beleuchten um herauszufinden ob diese Begriffe auch heut noch angebracht sind.
Die Literatur über dieses Thema der Entwicklungstheorie ist zwar sehr reichhaltig, beschränkt sich jedoch aufgrund des Bestandes der Universität auf relativ ältere Publikationen. Auch zu den wichtigen Zeitschriften E+Z und Journal of development relations habe ich örtlich bedingt keinen Zugang. Ich hoffe dennoch einen guten historischen Überblick geben zu können und die Fragen auch mit der vorhandenen Literatur beantworten zu können.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Dimensionen von Entwicklung
    • Entwicklungstheorien und deren Kritikansätze
      • Modernisierungstheorien
      • Dependenztheorien
      • Die achtziger und neunziger Jahre
  • Kulturelle Dimensionen von Entwicklung und Unterentwicklung
    • Sozio-kulturelle Überlegungen
    • Entwicklungshilfe aus Eigeninteresse?
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Geschichte, den Begrifflichkeiten und Hintergründen von Entwicklung und „Dritter Welt“. Ziel ist es, die Entwicklung und Anwendung dieser Begriffe zu beleuchten und zu untersuchen, ob sie auch heute noch angebracht sind.

  • Entwicklungstheorien und deren Kritikansätze
  • Modernisierungstheorien und Dependenztheorien
  • Die Rolle der Entwicklungspolitik in der Dekolonialisierung
  • Sozio-kulturelle Aspekte von Entwicklung und Unterentwicklung
  • Die Frage nach dem Eigeninteresse bei Entwicklungshilfe

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Entstehung der Begriffe „Unterentwicklung“, „Entwicklungsländer“ und „Dritte Welt“ und deren historische und gesellschaftliche Einbettung. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Begriffe häufig mit stereotypen Vorstellungen und einseitigen Darstellungen in den Medien verbunden sind.

Das zweite Kapitel befasst sich mit verschiedenen Entwicklungstheorien und deren Kritikansätzen. Es werden die Modernisierungstheorien der 50er Jahre und die neomarxistischen Imperialismus- und Dependenztheorien einander gegenübergestellt. Beide Ansätze streben eine nachholende Entwicklung an, allerdings mit unterschiedlichen Vorbildern und Zielen.

Das dritte Kapitel widmet sich den kulturellen Dimensionen von Entwicklung und Unterentwicklung. Es werden sozio-kulturelle Aspekte der Entwicklungshilfe beleuchtet und die Frage nach dem Eigeninteresse der Industrieländer bei der Unterstützung von Entwicklungsländern aufgeworfen.

Schlüsselwörter

Entwicklung, Unterentwicklung, Entwicklungsländer, Dritte Welt, Entwicklungstheorie, Modernisierungstheorien, Dependenztheorien, Entwicklungshilfe, Dekolonialisierung, Sozio-kulturelle Aspekte, Eigeninteresse

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung und Entwicklungstheorie
College
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Politikwissenschaften)
Course
Deutsche Entwicklungspolitik - Theorien, Strategien und Berufsfelder
Grade
2,2
Author
Kristian Grau (Author)
Publication Year
2001
Pages
21
Catalog Number
V3298
ISBN (eBook)
9783638120098
Language
German
Tags
Entwicklung Entwicklungshilfe Theorie Entwicklungstheorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristian Grau (Author), 2001, Entwicklung und Entwicklungstheorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3298
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint