Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: África

African Peer Review Mechanism - Strukturen, Prozesse und Perspektiven der Demokratiemessung in Afrika

Título: African Peer Review Mechanism - Strukturen, Prozesse und Perspektiven der Demokratiemessung in Afrika

Trabajo Escrito , 2004 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Josef Korte (Autor)

Política - Región: África
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Neue Partnerschaft zur Entwicklung Afrikas, kurz: NEPAD, hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt: Mit ihren Initiativen für Demokratie, Frieden, Sicherheit, Wachstum und Entwicklung wollen die Initiatoren – keine Geringeren als die afrikanischen Staatschefs – ihre Länder und damit den gesamten afrikanischen Kontinent an die internationalen Standards nicht nur des wirtschaftlichen Entwicklungsstandes, sondern insbesondere der Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und der Menschenrechte heranführen. Weltweit stößt diese Initiative auf Begrüßung und Unterstützung. Die Ziele sind definiert, nun stellt sich jedoch die Frage nach der Umsetzung und nach der Messbarkeit der Erfolge. Wirtschaftliches Wachstum lässt sich unschwer messen, aber ist die Demokratie bzw. ein Demokratisierungsprozess überhaupt messbar? Die afrikanischen Staatschefs haben nach eigenem Bekunden darauf eine Antwort gefunden: den African Peer Review Mechanism, kurz: APRM. Die vorliegende Arbeit soll sich nach einem kurzen Überblick über die Methode des peer review-Ansatzes sowohl mit dem Aufbau und der Organisation als auch mit dem Ablauf des APRM beschäftigen, wobei auch einzelne Kriterien und Standards, an denen der APRM ausgerichtet ist, kurz skizziert werden sollen. Darüber hinaus wird ein kurzer Überblick über den aktuellen Stand des peer review-Prozesses sowie über die Reaktionen und Einschätzungen sowohl der afrikanischen Politiker und Experten, als auch internationaler Organisationen und Beobachter zum peer review-Prozess gegeben, wobei auch verschiedene Richtungen der Kritik dargestellt werden sollen. Abschließendes Ziel ist es, nicht nur einen Überblick über die Struktur und Funktionsweise des APRM, sondern auch eine Perspektive für die Umsetzbarkeit und schließlich den Erfolg des Prozesses zu erhalten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Demokratiemessung in Afrika: Der African Peer Review Mechanism
  • II. Messung von Demokratie und Demokratisierung
    • II.I Demokratie - ein Definitionsversuch der empirischen Demokratieforschung
    • II.II Zur Problematik der Messbarkeit von Demokratie und Demokratisierung
      • II.II.I Freedom House-Index
      • II.II.II Demokratie-Autokratie-Index
      • II.II.III Index of Democratisation
    • II.III Zur Übertragbarkeit der Demokratie-Indizes auf afrikanische Staaten
    • II.IV Ansprüche an Demokratiemessung in Afrika
  • III. Der African Peer Review Mechanism (APRM)
    • III.I „Becoming My Brother's Keeper“ – Der peer review-Ansatz
    • III.II Struktur und Organisation des APRM
    • III.III Aufbau und Ablauf des APRM
    • III.IV Kriterien und Standards der Bewertung
    • III.V Teilnehmerstaaten
    • III.VI APRM in der Praxis: Erste Schritte und das lange Warten auf Ergebnisse
    • III.VII Zwischen Skepsis und Hoffung – Bewertung des APRM
  • IV. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem African Peer Review Mechanism (APRM), einem Instrument zur Messung von Demokratie und Demokratisierung in afrikanischen Staaten. Das Hauptziel ist es, einen Überblick über die Struktur und Funktionsweise des APRM zu geben sowie seine Umsetzbarkeit und den potenziellen Erfolg des Prozesses zu bewerten.

  • Die Messbarkeit von Demokratie und Demokratisierung in Afrika
  • Die Rolle des APRM im Kontext der Demokratisierung in Afrika
  • Die Struktur und Organisation des APRM
  • Die Kriterien und Standards der Bewertung im APRM
  • Die praktische Umsetzung und Herausforderungen des APRM

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I gibt einen Überblick über die Neue Partnerschaft zur Entwicklung Afrikas (NEPAD) und die Herausforderungen der Messung von Demokratie in Afrika. Kapitel II befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Demokratiemessung, stellt verschiedene Messinstrumente vor und beleuchtet die Problematik ihrer Übertragbarkeit auf afrikanische Staaten. Kapitel III widmet sich dem APRM, analysiert die Struktur, den Ablauf und die Kriterien des Mechanismus sowie die ersten praktischen Schritte seiner Umsetzung. Das Kapitel untersucht außerdem die Reaktionen und Bewertungen des APRM durch afrikanische und internationale Akteure.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Demokratiemessung, Demokratisierung, African Peer Review Mechanism (APRM), NEPAD, peer review-Ansatz, Demokratie-Indizes, Freedom House-Index, Demokratie-Autokratie-Index, Index of Democratisation, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte, Good Governance, Entwicklungszusammenarbeit.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
African Peer Review Mechanism - Strukturen, Prozesse und Perspektiven der Demokratiemessung in Afrika
Universidad
University of Münster  (Institut für Politikwissenschaft)
Curso
Demokratisierung und politische Systementwicklung in Afrika
Calificación
1,0
Autor
Josef Korte (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
20
No. de catálogo
V33023
ISBN (Ebook)
9783638336000
Idioma
Alemán
Etiqueta
African Peer Review Mechanism Strukturen Prozesse Perspektiven Demokratiemessung Afrika Demokratisierung Systementwicklung Afrika
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Josef Korte (Autor), 2004, African Peer Review Mechanism - Strukturen, Prozesse und Perspektiven der Demokratiemessung in Afrika, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33023
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint