Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychosociologie

E-Mail-Coaching unter besonderer Berücksichtigung des klientenzentrierten Beratungsansatzes

Titre: E-Mail-Coaching unter besonderer Berücksichtigung des klientenzentrierten Beratungsansatzes

Dossier / Travail , 2004 , 33 Pages , Note: 2

Autor:in: Yasmin Stiwitz (Auteur)

Psychologie - Psychosociologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wer sich für das Thema Coaching als eine mögliche Form der Beratung interessiert, findet dazu unzählige Informationen und Angebote im Internet. Auffallend zahlreich sind dabei jene Angebote, die entweder ausschließlich oder aber ergänzend zum persönlichen Kontakt Coaching per E-Mail anbieten.

Mit den Besonderheiten dieser Beratungsform setzt sich die vorliegende Arbeit unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren auseinander.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • INTERNET
    • DER INTERNET-DIENST E-MAIL
    • CMC-BESONDERHEITEN DER INTERAKTION UND KOMMUNIKATION IM INTERNET
  • COACHING
    • COACHING - EINE SPEZIELLE FORM DER BERATUNG
      • Beratung
      • Beratung im von Rogers verstandenen Sinne
    • BEGRIFFSHERKUNFT UND -BEDEUTUNG
    • COACHINGARTEN
      • Differenzierung nach Art und Anzahl der Klienten
      • Differenzierung nach Art und Herkunft des Coach
      • Differenzierung nach Inhalten
      • Differenzierung nach verwendeten Medien
    • VERWIRRENDE DEFINITIONSVIELFALT
    • VERGLEICH MIT ANDEREN INTERVENTIONSFORMEN
      • Unterschiede zur Beratung
      • Unterschiede zur Therapie
    • HISTORIE
    • GRÜNDE FÜR COACHING
    • ZIELE
    • SETTING
    • METHODE
  • KLIENTENZENTRIERTE BERATUNG NACH CARL ROGERS
    • PERSÖNLICHKEITSTHEORIE
      • Persönlichkeitsstruktur
      • Persönlichkeitsdynamik
    • ZIELE
    • SETTING
    • DIE DREI BASIS-VARIABLEN
      • Selbstkongruenz und Echtheit
      • Empathie bzw. einfühlendes Verstehen
      • Positive Wertschätzung und emotionale Wärme
  • KLIENTENZENTRIERTE BERATUNG IM RAHMEN EINES E-MAIL-COACHING?
    • EINFLUSSFAKTOR CMC
    • EINFLUSSFAKTOR ZEIT
    • EINFLUSSFAKTOR WAHRNEHMUNG
    • EINFLUSSFAKTOR ANONYMITÄT
    • EINFLUSSFAKTOR DATENARCHIVIERUNG
  • ABSCHLIEBENDE BETRACHTUNG UND PERSÖNLICHE STELLUNGNAHME

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik des E-Mail-Coachings unter besonderer Berücksichtigung des klientenzentrierten Beratungsansatzes von Carl Rogers. Die Hauptaufgabe ist es, die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen dieses Ansatzes im Kontext der computervermittelten Beratung zu analysieren.

  • E-Mail-Coaching als besondere Form der Beratung
  • CMC-Besonderheiten der Interaktion und Kommunikation im Internet
  • Der klientenzentrierte Beratungsansatz von Carl Rogers
  • Einflussfaktoren auf die Anwendung des klientenzentrierten Ansatzes im E-Mail-Coaching
  • Kritische Betrachtung der Einsatzmöglichkeiten und Grenzen des E-Mail-Coachings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas E-Mail-Coaching im Kontext der psychosozialen Beratung beleuchtet. Anschließend wird das Medium Internet und insbesondere der Dienst E-Mail vorgestellt, um die Besonderheiten der Interaktion und Kommunikation im Internet zu erläutern. Im Anschluss daran wird der Begriff des Coaching definiert und in seiner Vielschichtigkeit dargestellt.

Kapitel 4 widmet sich dem klientenzentrierten Beratungsansatz von Carl Rogers, der die theoretische Grundlage für die Analyse der Einsatzfähigkeit dieser Interventionsmethode im E-Mail-Coaching bildet.

Die Arbeit schließt mit einer persönlichen Stellungnahme ab.

Schlüsselwörter

E-Mail-Coaching, klientenzentrierte Beratung, Carl Rogers, CMC, Interaktion, Kommunikation, psychosoziale Beratung, Interventionsmethode, Einflussfaktoren, Einsatzmöglichkeiten, Grenzen, computervermittelte Kommunikation.

Fin de l'extrait de 33 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
E-Mail-Coaching unter besonderer Berücksichtigung des klientenzentrierten Beratungsansatzes
Université
University of Hagen
Note
2
Auteur
Yasmin Stiwitz (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
33
N° de catalogue
V33057
ISBN (ebook)
9783638336314
ISBN (Livre)
9783640837106
Langue
allemand
mots-clé
E-Mail-Coaching Berücksichtigung Beratungsansatzes
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Yasmin Stiwitz (Auteur), 2004, E-Mail-Coaching unter besonderer Berücksichtigung des klientenzentrierten Beratungsansatzes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33057
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint