Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Knowledge Management - Einführungsprobleme und deren Problemlösungsalternativen

Titel: Knowledge Management - Einführungsprobleme und deren Problemlösungsalternativen

Hausarbeit , 2003 , 31 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Andreas Pönisch (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Knowledge Management, auch Wissensmanagement genannt, hat sich in den letzten Jahren zu einem Schlagwort entwickelt. Doch was steckt dahinter?
Zunächst wird dem Leser eine Einführung in die Thematik gegeben. Wichtige Begriffe, die zum Verständnis der Fragestellung beitragen, werden erörtert. Darauf aufbauend erfolgt in den anschließenden Kapiteln eine kritische Auseinandersetzung mit den Problemen, die bei der Einführung von KM entstehen können. Abschließend werden deren Lösungsalternativen aufgezeigt. Durch das Herausarbeiten der wesentlichen Probleme und zugehöriger Lösungen soll eine Hilfestellung bei der Einführung von Knowledge Management gegeben werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in das Wissensmanagement
    • Bedeutung von Wissen
    • Begriffsbestimmung „Wissen“
    • Begriffsbestimmung „Management“
    • Was ist Wissensmanagement?
  • Probleme bei der Einführung von Wissensmanagement
    • Erläuterungen zu den Einführungsproblemen
  • Lösungsalternativen für Einführungsprobleme
    • Allgemeine Erläuterungen
    • Organisation von Wissensmanagement durch das Phasenmodell
    • Sensibilisierung der Mitarbeiter und Führungskräfte
    • Definition von Wissenszielen
    • Schwachstellenanalyse im Unternehmen
    • Definition von Potentialen
    • Projektierung im Unternehmen
    • Entwicklung und Implementierung
    • Kontrolle und Weiterentwicklung
  • Schlussbetrachtungen zur Thematik
  • Anhang
  • Quellenverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Wissensmanagement und untersucht die Probleme, die bei der Einführung von Wissensmanagement-Systemen in Unternehmen auftreten können. Ziel ist es, die Bedeutung von Wissen für Unternehmen in der heutigen Zeit zu beleuchten, die wichtigsten Herausforderungen bei der Einführung von Wissensmanagement aufzuzeigen und Lösungsansätze für diese Probleme aufzuzeigen.

  • Die zunehmende Bedeutung von Wissen für den Unternehmenserfolg in der Wissensgesellschaft
  • Die Herausforderungen bei der Einführung von Wissensmanagement-Systemen in Unternehmen
  • Mögliche Ursachen für Einführungsprobleme, wie z.B. mangelnde Managementunterstützung, fehlende Mitarbeiterakzeptanz oder unklare Zielsetzungen
  • Lösungsansätze für die Bewältigung der Einführungsprobleme, wie z.B. die Implementierung eines Phasenmodells, die Sensibilisierung der Mitarbeiter und Führungskräfte sowie die Definition von Wissenszielen
  • Die Rolle der Unternehmenskultur und des Change Managements bei der erfolgreichen Einführung von Wissensmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz von Wissensmanagement für Unternehmen in der heutigen Zeit erläutert. Anschließend wird der Begriff des Wissensmanagement definiert und die Bedeutung von Wissen für Unternehmen hervorgehoben. Die folgenden Kapitel widmen sich den Problemen, die bei der Einführung von Wissensmanagement auftreten können. Dabei werden verschiedene Ursachen für diese Probleme, wie z.B. fehlende Managementunterstützung, mangelnde Mitarbeiterakzeptanz oder unklare Zielsetzungen, analysiert. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden Lösungsansätze für die Bewältigung dieser Probleme vorgestellt, wie z.B. die Implementierung eines Phasenmodells, die Sensibilisierung der Mitarbeiter und Führungskräfte sowie die Definition von Wissenszielen. Die Arbeit schließt mit Schlussbetrachtungen zur Thematik.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld Wissensmanagement und untersucht die Probleme, die bei der Einführung von Wissensmanagement-Systemen in Unternehmen auftreten können. Wichtige Begriffe und Themen sind dabei: Wissensmanagement, Bedeutung von Wissen, Einführungsprobleme, Lösungsalternativen, Phasenmodell, Sensibilisierung, Wissensziele, Schwachstellenanalyse, Potentialanalyse, Projektierung, Implementierung, Kontrolle und Weiterentwicklung.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Knowledge Management - Einführungsprobleme und deren Problemlösungsalternativen
Hochschule
Hochschule Merseburg
Veranstaltung
Unternehmensführung
Note
1,0
Autor
Andreas Pönisch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
31
Katalognummer
V33102
ISBN (eBook)
9783638336659
ISBN (Buch)
9783638652179
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Knowledge Management Einführungsprobleme Problemlösungsalternativen Unternehmensführung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Pönisch (Autor:in), 2003, Knowledge Management - Einführungsprobleme und deren Problemlösungsalternativen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33102
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum