Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales

Erwerbslosigkeit und Gesundheit

Die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf die Gesundheit Betroffener

Título: Erwerbslosigkeit und Gesundheit

Trabajo de Seminario , 2004 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Andreas Worch (Autor)

Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nahezu jeder Mensch strebt nach einem angenehmen Leben, nach Ansehen, Einfluss
und existenzieller Sicherheit. Verfügt man nicht über Einkünfte aus eigenem Vermögen,
so kann man sich diese Wünsche in unserer Gesellschaft nur mit einer regelmäßigen
Erwerbstätigkeit finanzieren.
Was genau geschieht aber, wenn man zu der Gruppe der Erwerbslosen gehört? Als
unumstritten gilt, dass jene Menschen ihren Platz in dieser Gesellschaft verlieren, in
die Isolierung und an den Rand gedrängt werden. Arbeitslosigkeit kann den Menschen
zerstören – wirtschaftlich, sozial, seelisch und körperlich.
Im Folgenden soll der Zusammenhang zwischen dem Thema Arbeitslosigkeit und Gesundheit
diskutiert werden. Ziel ist es, herauszufinden, inwieweit Arbeitslosigkeit die
Gesundheit von erwerbslosen Frauen und Männern tatsächlich beeinflusst. Schwerpunktmäßig
soll auf die Veränderung des Gesundheitszustands dieser Personengruppen, unter Besonderer Beachtung physischer, psychosomatischer und psychiatrischer Störungen, eingegangen werden.
Leben Betroffene gesundheitlich riskanter? Wie schätzen Arbeitslose
ihren Gesundheitszustand eigentlich selber ein? Welche Möglichkeiten gibt es, dem entgegenzuwirken?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zahlen und Fakten
    • Erwerbslosigkeit in Deutschland
  • Erkrankungen als Folge von Arbeitslosigkeit
    • Arbeitslosigkeit und physische Gesundheit
      • Männer
      • Frauen
    • Arbeitslosigkeit und psychische, psychosomatische Störungen
    • Arbeitslosigkeit und psychiatrische Erkrankungen
      • Männer
      • Frauen
    • Arbeitslosigkeit und Drogenkonsum
      • Alkohol
      • Nikotin
  • Arbeitslose und ihr Befinden durch Selbsteinschätzung
  • Fazit
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf die Gesundheit Betroffener. Sie analysiert den Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und physischen, psychosomatischen und psychiatrischen Störungen. Außerdem werden die Auswirkungen auf den Drogenkonsum, insbesondere von Alkohol und Nikotin, untersucht. Des Weiteren wird die subjektive Selbsteinschätzung des Gesundheitszustands von Arbeitslosen betrachtet.

  • Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und physischer Gesundheit
  • Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf psychische und psychosomatische Störungen
  • Einfluss von Arbeitslosigkeit auf psychiatrische Erkrankungen
  • Beziehung zwischen Arbeitslosigkeit und Drogenkonsum
  • Selbsteinschätzung des Gesundheitszustands von Arbeitslosen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Deutschland und stellt die steigende Zahl von Erwerbslosen in den letzten Jahren dar. Dabei wird auch auf die Ursachen für diesen Trend eingegangen, jedoch ohne definitive Schuldzuweisungen.

Kapitel 2 konzentriert sich auf die gesundheitlichen Folgen von Arbeitslosigkeit. Dabei werden physische, psychosomatische und psychiatrische Störungen sowie der Drogenkonsum im Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit betrachtet. Dieses Kapitel enthält auch wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Literatur und Statistiken zur Unterstützung der Aussagen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Arbeitslosigkeit, Gesundheit, physische Störungen, psychische Störungen, psychosomatische Störungen, psychiatrische Erkrankungen, Drogenkonsum, Alkohol, Nikotin, Selbsteinschätzung.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Erwerbslosigkeit und Gesundheit
Subtítulo
Die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf die Gesundheit Betroffener
Universidad
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Curso
Medizinsoziologie
Calificación
1,0
Autor
Andreas Worch (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
20
No. de catálogo
V33266
ISBN (Ebook)
9783638337854
ISBN (Libro)
9783638749022
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erwerbslosigkeit Gesundheit Medizinsoziologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andreas Worch (Autor), 2004, Erwerbslosigkeit und Gesundheit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33266
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint