Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios españoles

Gerardo Diego und die Generación del 27

Título: Gerardo Diego und die Generación del 27

Trabajo Escrito , 2004 , 14 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Ann-Katrin Kutzner (Autor)

Romanística - Estudios españoles
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert war in Spanien ein Stilwechsel in Literatur und Dichtung eingetreten. Seit Beginn des 20. Jhr. blühte in Spanien im Gefolge des aus Nicaragua stammenden Rubén Darío eine Lyrik von solcher Fülle, Qualität und Originalität, dass die einheimischen Kritiker in Bezug auf die Literaten der Generación del 27 (siehe unten) von einem 2. goldenen Zeitalter ihrer Literatur sprechen. Diese Entwicklung während der Jahrhundertwende entsprang dem Überdruss an deklamatorischer, an sentimentaler und naturalistischer Dichtung. Was den Stilwechsel entscheidend prägte war die einheimische Überlieferung, die eigene spanische literarische Tradition, personifiziert durch den Barockdichter des 18. Jahrhunderts, Luis de Góngora. Der Jahrhunderte hindurch verkannte Poet wurde nun im 20.Jhr. neu entdeckt und gewürdigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verbindung vom Barock und der Moderne
  • La generación del 27
    • Die Tradition
    • Die Avantgarde
  • Gerardo Diego
    • Diegos Leben
    • Diego in Politik und Religion
    • Diego im Kreis der 27er Literaten
    • Diego und sein lyrisches Werk
  • Beispielgedichte
    • Nocturno
      • Interpretation
    • Muy sencillo
      • Interpretation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Generación del 27, einer Gruppe spanischer Literaten und Poeten, die in den 1920er und 1930er Jahren aktiv waren. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Verbindung zwischen der einheimischen Tradition, insbesondere dem Barock, und den avantgardistischen Strömungen der Zeit. Darüber hinaus wird das lyrische Werk von Gerardo Diego im Kontext der Generación del 27 untersucht.

  • Die Rezeption des Barocks in der modernen spanischen Lyrik
  • Die Rolle der Tradition und Avantgarde in der Generación del 27
  • Das poetische Werk von Gerardo Diego
  • Die Bedeutung der Metapher in der modernen spanischen Lyrik
  • Die Generación del 27 im historischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Stilwechsel in der spanischen Literatur an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Der Einfluss von Rubén Darío und die Wiederentdeckung von Luis de Góngora werden hervorgehoben. Die Rückkehr zur einheimischen Überlieferung prägte die Entstehung einer modernen spanischen Lyrik, die sich durch ihren künstlerischen Charakter, die Verwendung von Metaphern und die Suche nach einer Autonomie der Sprache auszeichnete.

Im zweiten Kapitel wird die Verbindung zwischen Barock und Moderne untersucht. Das Krisenbewusstsein, das durch den Ersten Weltkrieg geprägt war, findet sowohl im Barock als auch in der modernen Literatur Ausdruck. Der programmatische Modernismus des Barock zeigt sich in der Verwendung neuer sprachlicher Wendungen und einer expressiven Sprache. Die moderne Dichtung baut auf den Prinzipien des Barock, insbesondere der Analogie, auf.

Das dritte Kapitel stellt die Generación del 27 vor, eine Gruppe spanischer Literaten, die sich im Kontext der 300-Jahr-Gedenkfeier an Góngoras Tod zusammenfanden. Die Gruppe verbindet Tradition und Avantgarde, wodurch sie eine neue Form der spanischen Lyrik prägte.

Das vierte Kapitel widmet sich dem Leben und Werk von Gerardo Diego. Es werden seine frühen Lebensjahre, seine politischen und religiösen Ansichten, seine Verbindung zur Generación del 27 sowie seine lyrische Produktion beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Generación del 27, spanische Literatur, Barock, Moderne, Luis de Góngora, Gerardo Diego, Metapher, Tradition, Avantgarde, Poesía pura, poesía auténtica.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Gerardo Diego und die Generación del 27
Universidad
University of Marburg
Calificación
2
Autor
Ann-Katrin Kutzner (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
14
No. de catálogo
V33281
ISBN (Ebook)
9783638338004
ISBN (Libro)
9783638901932
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gerardo Diego Generación
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ann-Katrin Kutzner (Autor), 2004, Gerardo Diego und die Generación del 27, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33281
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint