Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Komik beschämter moderner Antihelden - Zu den Texten Franz Kafkas und Italo Svevos

Título: Komik beschämter moderner Antihelden - Zu den Texten Franz Kafkas und Italo Svevos

Tesis de Maestría , 2004 , 134 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Vivien Ziesmer (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Meine Magisterarbeit trägt den Titel „Komik beschämter moderner Antihelden – Zu Texten Franz Kafkas und Italo Svevos“. Es soll in meiner Arbeit gezeigt werden, dass die Romane „Der Proceß“, „Das Schloß“ und „Zeno Cosini“ vorrangig durch eine tiefgründige und unüberwindbare Beschämung gekennzeichnet sind. Die Protagonisten weisen einen am Rande der Gesellschaft angesiedelten und durch Scham gepflasterten Lebensweg auf, dem sie nicht zu entfliehen vermögen. Unter diesem Gesichtspunkt stechen die genannten Texte aus der modernen Literatur des 20. Jahrhunderts hervor.

Die natürliche Schamerfahrung, welcher jeder Mensch von Zeit zu Zeit ausgeliefert ist, ereilt die Antihelden in lächerlicher und pervertierter Art und Weise. Durch die ins Unermessliche gesteigerte und unbekämpfbare Beschämung sind die Protagonisten ihrer Situation hilflos ausgeliefert. Sie strampeln wie eine Fliege im Netz der Spinne, ohne zu realisieren, dass der nicht zu übertreffen geglaubten Schamerfahrung eine solche folgen wird. Ziel meiner Arbeit ist es, die Schamstrukturen in den oben genannten Texten, vor allem aber von Kafkas „Der Proceß“ und Svevos „Zeno Cosini“, im Hinblick auf die gescheiterten Existenzen ihrer Protagonisten zu untersuchen, zu spezifizieren und zu vergleichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schamerfahrungen im individuellen und gesellschaftlichen Kontext
    • Scham im individuellen Kontext
      • Scham als unentbehrliche Wächterin der Privatheit
      • Scham in Verbindung mit einer (problematischen) Ich-Beziehung
      • Globalität des Schamcharakters
    • Scham im gesellschaftlichen Kontext
      • Grundlage der sozialen oder moralischen Normübertretung
      • Prozeduren der Beschämung (Gesichtsverlust / Isolationsgedanke)
      • Schamabwehr
    • Korrelation von Schwäche und Macht in Schamsituationen
    • Abgrenzung des Schamaffekts gegen verwandte Affekte
      • Situationen der Peinlichkeit vs. Schammomente
    • Schuld vs. Scham
  • Franz Kafka (1883-1924)– „Der Proceß“ u.a.
    • Scham als stärkste Gebärde in Franz Kafkas Texten
      • Rolle der Scham im Proceß-Roman
      • Scham und Perversion im Proceß-Roman
      • Schlüsselszenen der Scham im Proceß-Roman
        • Prügler-Episode
        • Im Dom - Vor dem Gesetz
        • Ende des Romans – Vernichtung durch Scham
    • Josef K.s einjähriger Weg in die Scham
      • Kodifizierte Gebärden und Rätselhaftigkeit des Gerichts
      • Wie ihn das Gericht bewusst akuten Schamsituationen aussetzt
      • Die in Scham übergehende Schuld Josef K.s
  • Italo Svevo alias Ettore Aron Hektor Schmitz (1861-1928) - ,,Zeno Cosini❝
    • Beschämender Facettenreichtum des Antihelden Zeno Cosini
      • Zeno - Der scheiternde Antiheld
      • Zeno - Der komisch-lächerliche Antiheld
      • Zeno - Der einsame Antiheld
      • Zeno - Der schuldige Antiheld
      • Zeno - der infantile Antiheld
      • Zeno - Der aufgrund von Scham maskierte Antiheld
    • Beschämungen Zenos innerhalb der Gesellschaft
      • Frauenfiguren - Mutterersatzfiguren
        • Ada
        • Augusta
        • Carla
      • Rivalen
        • Väter und Väterrollen
        • Guido
    • Schamflucht / Schamabwehr
      • Zenos (Selbst-)Inszenierungen
      • Beschämendes Versteckspiel Zenos - Fiktion einer Krankheit
      • Aspekte der Erinnerung/Zeit vs. Fiktion des Romans
    • Ende des Romans – Vernichtung der Scham
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Magisterarbeit „Komik beschämter moderner Antihelden Zu Texten Franz Kafkas und Italo Svevos“ untersucht die zentrale Rolle von Scham in den Romanen „Der Proceß“, „Das Schloß“ und „Zeno Cosini“. Ziel der Arbeit ist es, die Schamstrukturen in den Texten zu analysieren und zu vergleichen, insbesondere im Hinblick auf die gescheiterten Existenzen der Protagonisten.

  • Die Natur der Scham im individuellen und gesellschaftlichen Kontext
  • Die Rolle von Scham in der Gestaltung der Protagonisten in Kafkas Romanen
  • Die Darstellung von Scham und Beschämung im Werk Italo Svevos
  • Die Beziehung zwischen Scham und Komik in den untersuchten Texten
  • Die Auswirkungen von Scham auf die Lebenswege der Antihelden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Scham in modernen literarischen Texten ein und stellt die zentrale These der Arbeit vor: Die Protagonisten in Kafkas Romanen und Svevos „Zeno Cosini“ sind durch eine tiefgründige und unüberwindbare Beschämung gekennzeichnet, welche ihre Lebenswege prägt.

Das erste Kapitel untersucht die Schamerfahrung im individuellen und gesellschaftlichen Kontext. Es werden die Ursachen, Folgen und Auswirkungen von Schamgefühlen sowohl auf der individuellen als auch auf der sozialen Ebene beleuchtet.

Das zweite Kapitel widmet sich der Analyse der Schamstrukturen in Franz Kafkas „Der Proceß“. Es werden verschiedene Schlüsselszenen des Romans im Hinblick auf die Darstellung von Scham beleuchtet, wie zum Beispiel die Prügler-Episode, die Szene „Im Dom - Vor dem Gesetz“ und das Ende des Romans, das durch die Vernichtung durch Scham gekennzeichnet ist.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Darstellung des Antihelden Zeno Cosini in Italo Svevos Roman „Zeno Cosini“. Es werden verschiedene Facetten des Antihelden Zeno Cosini untersucht, wie zum Beispiel seine Scheiterndheit, seine Komik und seine Verstrickung in Schamsituationen.

Schlüsselwörter

Scham, Antiheld, Beschämung, Moderne Literatur, Franz Kafka, Italo Svevo, „Der Proceß“, „Das Schloß“, „Zeno Cosini“, gescheiterte Existenzen, komische Figuren, gesellschaftliche Normen, individuelle Erfahrungen.

Final del extracto de 134 páginas  - subir

Detalles

Título
Komik beschämter moderner Antihelden - Zu den Texten Franz Kafkas und Italo Svevos
Universidad
University of Duisburg-Essen
Calificación
1,3
Autor
Vivien Ziesmer (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
134
No. de catálogo
V33342
ISBN (Ebook)
9783638338387
Idioma
Alemán
Etiqueta
Komik Antihelden Texten Franz Kafkas Italo Svevos
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vivien Ziesmer (Autor), 2004, Komik beschämter moderner Antihelden - Zu den Texten Franz Kafkas und Italo Svevos, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33342
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  134  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint