Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Inglés - Pedagogía, Lingüística

Who is our favourite film star? Einführung in multimedia-unterstützte Schülerpräsentationen und deren Auswertung

Título: Who is our favourite film star? Einführung in multimedia-unterstützte Schülerpräsentationen und deren Auswertung

Plan de Clases , 2004 , 12 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica de la asignatura Inglés - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Jahrgangsstufe 6 haben die SuS im Rahmen des ‚Lernen Lernens’ bereits erste Erfahrungen mit der schulischen Arbeit am Computer gemacht. Für das von uns geplante Projekt benötigen die SuS Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer und dem Internet, sowie in der Bedienung der Standardsoftware. Diese Vorerfahrungen waren in beiden Klassen ausreichend vorhanden.

Die technischen Voraussetzungen in unserer Schule sind akzeptabel; im Idealfall stehen uns zwei Computerräume mit insgesamt 20 Computern (inkl. Internetzugang) zur Verfügung, so dass wir fast immer gewährleisten konnten, dass sich maximal 2-3 SuS einen Rechner teilen. Ein Teil der Projektarbeit musste aus zeitlichen und organisatorischen Gründen außerhalb der Unterrichtszeit erledigt werden. Dies war möglich, da fast alle SuS einen Computer sowie Internetanschlüsse zu Hause haben und aufgrund der zweiwöchigen Vorlaufzeit genügend Raum blieb, die erste Recherche in häuslicher Vorbereitung zu erledigen. Die personelle Voraussetzung des Teamteachings begünstigte eine optimale Betreuung der Projektarbeit bzw. hat diese überhaupt erst ermöglicht. Der Umgang mit Medien erfordert ein hohes Maß an Planung und auch technischem Verständnis, so dass Risiken durch ein Team vermindert werden können. Auch die Schüler haben stellenweise Schwierigkeiten im Umgang mit den fremden Rechnern der Schule, auf denen andere Programme installiert sind, als die, die sie kennen. Wenn dann nicht unmittelbar geholfen werden kann, vergeht schnell viel Zeit, die ungenutzt bleibt und frustrierend für die Schüler sein kann.

Mit Hilfe dieser ersten, verhältnismäßig kurzen Unterrichtssequenz zum Thema Einsatz neuer Medien wollten wir die Medienkompetenz der beiden Klassen kennen lernen. Hintergrund dafür ist die Idee, im kommenden Frühjahr ein größeres multimediales Projekt mit den Klassen im Englischunterricht durchzuführen. Das Schulbuch Password Green 4 bietet am Ende des Schuljahres eine Unit zum Thema Technology in our lives an; angedacht wird von uns in diesem Kontext die Idee, in einem multimedialen Gruppenprojekt Science-Fiction-Geschichten zu erstellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Anmerkungen zur Lernsituation und zur den beiden Lerngruppen
    • Allgemeine Lernsituation
    • Klasse 8D
    • Klasse 8E
  • Ziele und Intentionen
    • Der Unterrichtssequenz
    • Der Unterrichtsstunde
  • Didaktischer Schwerpunkt und methodische Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Unterrichtsvorhaben zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Filmstars einzuführen und sie dabei mit multimedialen Präsentationsformen vertraut zu machen. Durch die eigenständige Durchführung eines Projekts sollen sie ihre Medienkompetenz verbessern, in der Gruppe kooperieren und ihre Sozialkompetenz stärken.

  • Ein multimediales Projekt zur Gestaltung von Filmstar-Portraits
  • Entwicklung von Präsentationsfähigkeiten in der Fremdsprache
  • Vertiefung der Medienkompetenz im Umgang mit Computer und Internet
  • Steigerung der Motivation durch den Einsatz neuer Medien im Englischunterricht
  • Förderung der Sozialkompetenz durch gemeinsames Arbeiten in Gruppen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Lernsituation und die beiden Lerngruppen (Klasse 8D und Klasse 8E) vor. Sie beschreibt die Vorerfahrungen der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit Computern und Internet sowie die technischen Voraussetzungen in der Schule. Das zweite Kapitel erläutert die Ziele und Intentionen des Unterrichtsvorhabens. Die Schülerinnen und Schüler sollen selbstständig ein Projekt durchführen, ihre Medienkompetenz verbessern und produktiv in Kleingruppen zusammenarbeiten. Die dritte Sektion geht auf den didaktischen Schwerpunkt und die methodische Reflexion ein. Der Einsatz neuer Medien im Fremdsprachenunterricht wird durch die Richtlinien und Lehrpläne legitimiert und dient der Förderung der Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler.

Schlüsselwörter

Multimediales Projekt, Filmstars, Präsentationsfähigkeiten, Medienkompetenz, Sozialkompetenz, Computer, Internet, Englischunterricht, Unterrichtsvorhaben.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Who is our favourite film star? Einführung in multimedia-unterstützte Schülerpräsentationen und deren Auswertung
Universidad
University of Wuppertal  (Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe)
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
12
No. de catálogo
V33344
ISBN (Ebook)
9783638338400
Idioma
Alemán
Etiqueta
Einführung Schülerpräsentationen Auswertung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2004, Who is our favourite film star? Einführung in multimedia-unterstützte Schülerpräsentationen und deren Auswertung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33344
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint