Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Politique économique

Welche Auswirkungen hat die amerikanische Corporate Governance auf Unternehmen im Ausland?

Titre: Welche Auswirkungen hat die amerikanische Corporate Governance auf Unternehmen im Ausland?

Dossier / Travail , 2015 , 34 Pages , Note: 1,3

Autor:in: André Boer (Auteur)

Gestion d'entreprise - Politique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die voranschreitende Globalisierung und der damit einhergehende steigende Wettbewerbsdruck stellen Unternehmen vor immer neue und komplexere Herausforderungen.

Die hohen Erwartungen der Shareholder treffen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und erfordern eine effiziente, jedoch auch den Erwartungen der Stakeholder entsprechende, Unternehmensführung. Das Volumen des Welthandels und die damit einhergehende Internationalisierung steigen stetig und damit auch die grenzübergreifenden Folgen unternehmerischen Handelns.

Aufsehenerregende Finanzskandale wie die von Enron und WorldCom sorgten dafür, dass die Rufe nach einer verschärften Corporate Governance lauter wurden und die Frage, wie weit nationale Corporate Governance-Systeme greifen dürfen oder sogar müssen, stärker in den Fokus rückten.

Mit der Unterzeichnung des Sarbanes-Oxley Act am 30.07.2002 durch den damaligen US-Präsidenten traten neue Regelungen in Kraft, die im Unterschied zu den bis dahin geltenden Regelungen auch extraterritoriale Wirkung entfalten sollten und damit auch für Unternehmen außerhalb der Grenzen der USA zu beachten waren.

Diesbezüglich scheint es fraglich zu sein, welche tatsächlichen Auswirkungen die amerikanische Corporate Governance auf ausländische Unternehmen hat und welche Folgen das Inkrafttreten dieses Gesetzes mit sich zog und auch jetzt noch zieht. Diese Punkte sollen im Rahmen dieser Arbeit durchleuchtet werden, wobei hier insbesondere die deutschen Unternehmen im Fokus der Beurteilung der Auswirkungen stehen sollen und soweit möglich vergleichende Blicke zum Deutschen Corporate Governance Kodex vorgenommen werden sollen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Corporate Governance
  • C. Sarbanes-Oxley Act of 2002
    • 1. Entstehung des Sarbanes Oxley Act
    • 2. Ziele des SOA
    • 3. Allgemeiner Aufbau
    • 4. Geltungs-/Anwendungsbereich
    • 5. Ausgewählte wesentliche Regelungen und die Auswirkungen auf ausländische Unternehmen
      • a) Rechnungsprüfungsausschuss (audit committee)
      • b) Gesellschaftsinterne Kontrollen (internal controls)
        • aa) Interne Offenlegungskontrollen/-verfahren (internal controls and procedures)
        • bb) Internes Finanzkontrollsystem (internal control over financial reporting)
        • c) Bestätigungserklärung nach Sec. 906 SOA
        • d) Weitere ausgewählte Regelungen des SOA in Bezug auf Corporate Governance
          • aa) Ethik-Kodex (code of ethics)
          • bb) Informantenschutz
          • cc) Vergabe von Privatkrediten
          • dd) Sonstige Regelungen
  • D. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Auswirkungen die amerikanische Corporate Governance, insbesondere der Sarbanes-Oxley Act (SOA), auf Unternehmen im Ausland hat. Der Fokus liegt dabei auf deutschen Unternehmen und einem Vergleich mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex.

  • Entstehung und Ziele des Sarbanes-Oxley Act
  • Geltungsbereich und wesentliche Regelungen des SOA
  • Auswirkungen des SOA auf ausländische Unternehmen
  • Vergleich des SOA mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex
  • Bewertung der tatsächlichen Auswirkungen der amerikanischen Corporate Governance auf Unternehmen im Ausland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der Globalisierung und der steigenden Erwartungen an die Unternehmensführung. Der Sarbanes-Oxley Act wird als Reaktion auf Finanzskandale wie Enron und WorldCom vorgestellt. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des SOA auf deutsche Unternehmen und vergleicht ihn mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex.

Schlüsselwörter

Corporate Governance, Sarbanes-Oxley Act, SOA, deutsche Unternehmen, Deutscher Corporate Governance Kodex, Globalisierung, Finanzskandale, Enron, WorldCom, Rechnungsprüfungsausschuss, interne Kontrollen, Ethik-Kodex, Informantenschutz, Privatkredite.

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Welche Auswirkungen hat die amerikanische Corporate Governance auf Unternehmen im Ausland?
Université
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen
Cours
Corporate Governance
Note
1,3
Auteur
André Boer (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
34
N° de catalogue
V333890
ISBN (ebook)
9783668236585
ISBN (Livre)
9783668236592
Langue
allemand
mots-clé
welche auswirkungen corporate governance unternehmen ausland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
André Boer (Auteur), 2015, Welche Auswirkungen hat die amerikanische Corporate Governance auf Unternehmen im Ausland?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/333890
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint