Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Soziale Arbeit durch Bewegungsförderung bei Senioren. Der Rollatortanz

Titre: Soziale Arbeit durch Bewegungsförderung bei Senioren. Der Rollatortanz

Dossier / Travail de Séminaire , 2016 , 18 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Sandra Kraft (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Lebensqualität wird durch eine körperliche Aktivität deutlich beeinflusst. Besonders Ältere nutzen jedoch das gesundheitsförderliche Potenzial von Bewegung zu selten. Der Bewegungsmangel hat sich im höheren Alter zu einem ernsten gesellschaftlichen Gesundheitsproblem entwickelt. Um Einschränkungen, die durch den Prozess des Alterns entstehen können, entgegenzuwirken, ist die Bewegung als Teil eines gesunden Lebensstils zu steigern. Einerseits führt dies zu Vorbeugung von Krankheiten und andererseits wird eine Förderung der Gesundheit erreicht.

Das Arbeiten mit alten Menschen, im Bereich der Bewegungsförderung, ist eine Querschnittaufgabe der Sozialen Arbeit. Im Rahmen unseres Moduls beschäftigten wir uns ausführlich mit unterschiedlichen Einflussfaktoren, die sich sowohl positiv als auch negativ auf die gesundheitliche Entwicklung im Alterungsprozess auswirken können. Fördernde und vorbeugende Maßnahmen zur Gesundheits- und Bewegungsförderung wurden in zahlreichen Sitzungen thematisiert.

In der nachfolgenden Arbeit gehen wir zunächst allgemein auf die Gesundheits- und Bewegungsförderung und deren Relevanz für ältere Menschen ein. Im Anschluss daran beginnen wir mit der Vorstellung unserer Praxisstelle sowie deren dort bestehenden Angebotsvielfalt zur Freizeitgestaltung. Nach einer Kennenlernphase des Hauses entschieden wir uns für die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung „Rollatortanz“. Nach den ersten Kursstunden entwickelten wir, anhand der bei den Teilnehmern vorliegenden Defizite, unser Konzept zum Thema Bewegungsförderung älterer Menschen. Im Zuge dessen erläutern wir in Kapitel vier die Wirkung von Musik und Tanz auf Senioren.

Unser Konzept beinhaltete zum einen die Förderung der Selbstständigkeit der Mitglieder beim Tanz mit dem Rollator und zum anderen die Unterstützung schwächerer Kursteilnehmer. Anschließend erfolgt eine Reflexion des gesamten Prozesses, indem wir die Schwierigkeiten und Fortschritte näher erläutern. Zum Abschluss dieser Arbeit wird die Bewegungsförderung aus Sicht der Sozialen Arbeit betrachtet. Des Weiteren findet eine kritische Auseinandersetzung mit den bereits vorhandenen Förderungsmaßnahmen im Pflegestift statt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesundheits- und Bewegungsförderung im Alter
    • Begriffsbestimmungen
    • Relevanz der Bewegungsförderung für ältere Menschen
  • Bewegungsangebote für Senioren am Beispiel des Pflegestiftes „Mediana“
    • Vorstellung Mediana
    • Angebotsvielfalt
  • Der Rollatortanz als Konzept zur Bewegungsförderung älterer Menschen
    • Vorstellung des Angebotes „Rollatortanz“
    • Wirkung von Musik und Tanz auf Senioren
    • Förderung der Selbstständigkeit beim Tanz mit dem Rollator
  • Reflexion des Prozesses
    • Schwierigkeiten
    • Fortschritte
  • Relevanz für die Soziale Arbeit
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Thematik der Bewegungsförderung bei Senioren, insbesondere im Kontext des Rollatortanzes. Ziel ist es, die Bedeutung von Bewegung für die Gesundheit und Lebensqualität älterer Menschen aufzuzeigen und die Anwendung des Rollatortanzes als Konzept zur Bewegungsförderung im Pflegestift Mediana zu analysieren.

  • Relevanz der Bewegungsförderung im Alter
  • Bedeutung von Musik und Tanz für Senioren
  • Förderung der Selbstständigkeit durch Rollatortanz
  • Reflexion der Erfahrungen im Pflegestift Mediana
  • Relevanz der Bewegungsförderung für die Soziale Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz der Bewegungsförderung im Alter. Kapitel 2 definiert den Begriff der Gesundheits- und Bewegungsförderung und beleuchtet die Bedeutung von Bewegung für ältere Menschen. Kapitel 3 stellt den Pflegestift Mediana vor und erläutert die dort angebotenen Aktivitäten zur Freizeitgestaltung. Kapitel 4 widmet sich dem Rollatortanz als Konzept zur Bewegungsförderung. Die Wirkung von Musik und Tanz auf Senioren sowie die Förderung der Selbstständigkeit beim Tanz mit dem Rollator werden beleuchtet. Kapitel 5 reflektiert den Prozess der Umsetzung des Rollatortanz-Konzepts im Pflegestift Mediana. Schwierigkeiten und Fortschritte werden aufgezeigt. Kapitel 6 betrachtet die Relevanz der Bewegungsförderung aus der Perspektive der Sozialen Arbeit.

Schlüsselwörter

Gesundheitsförderung, Bewegungsförderung, Senioren, Rollatortanz, Pflegestift Mediana, Selbstständigkeit, Musik, Tanz, Soziale Arbeit.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Soziale Arbeit durch Bewegungsförderung bei Senioren. Der Rollatortanz
Université
University of Applied Sciences Fulda
Cours
Bewegungsförderung mit alten Menschen
Note
1,7
Auteur
Sandra Kraft (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
18
N° de catalogue
V333994
ISBN (ebook)
9783668238466
ISBN (Livre)
9783668238473
Langue
allemand
mots-clé
Lebensqualität Aktivität Bewegung Therape Senioren Pflegestift Pflege Sport Alterungsprozess Bewegungsförderung Gesundheit ältere Menschen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sandra Kraft (Auteur), 2016, Soziale Arbeit durch Bewegungsförderung bei Senioren. Der Rollatortanz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/333994
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint