Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Umparken im Kopf. Die (Re)Positionierung einer Marke am Beispiel von Opels Imagekampagne

Título: Umparken im Kopf. Die (Re)Positionierung einer Marke am Beispiel von Opels Imagekampagne

Trabajo , 2016 , 32 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Laura Peters (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Marken sind eines der zentralen Marketingthemen unserer heutigen Zeit. Die Bedeutung der Marken hat in den vergangenen Jahren immer weiter zugenommen und damit auch die Relevanz des Images einer Marke in der Öffentlichkeit. Hierfür bedarf es kommunikativer Unterstützung für die Markenpolitik. Betrachtet man das große Markenaufkommen auf dem Markt wird deutlich, dass für eine Imagekampagne die Hervorhebung der Differenzierung und der fehlenden Austauschbarkeit der Marke wichtig ist.

Die vorliegende Hausarbeit behandelt im ersten Teil zunächst theoretisch die Strategie der Positionierung einer Marke in der Öffentlichkeit im Hinblick auf das Markenimage. Hierfür wird sich mit dem Begriff der Marke im Allgemeinen, der Markenidentität, dem Markenimage und der Markenpositionierung als Kommunikationsstrategie auseinandergesetzt.

Im zweiten Teil dieser wissenschaftlichen Arbeit werden die theoretischen Kenntnisse auf ein praktisches Fallbeispiel angewandt. Hierfür wurde die Kampagne „Umparken im Kopf“ des Automobilherstellers Opel als imagewandelnde Strategie ausgewählt. Denn insbesondere wenn das Image der Marke eher ein schlechtes ist, bedarf es einer Umstrukturierung der Markenstrategie. Genau dies war bei Opel im Jahre 2014 der Fall. Um das etwas angestaubte Markenimage des Unternehmens zu verbessern, neue Zielgruppen zu erreichen und damit die eigene Marke zu repositionieren, entschied sich die Marketingabteilung des Konzerns dazu, die oben genannte Kampagne ins Leben zu rufen.

Hauptsächlich der TV-Auftritt von „Umparken im Kopf“ wird in dieser Hausarbeit analysiert hinsichtlich der Frage, ob eine Positionierungsstrategie das Image einer Marke verändern kann. Hinzuzufügen ist, dass sich aufgrund der Fülle dieses Themas die Analyse auf das Jahr 2014 konzentriert. Auf Grundlage der in Teil 1 vorangegangenen theoretischen Fundierung einer Positionierungsstrategie wird die Opel-Kampagne und deren Umsetzung betrachtet und bewertet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Markenführung
    • 2.1 Definition einer Marke
    • 2.2 Markenidentität
    • 2.3 Markenpositionierung
  • 3 Markenimage als Teil der Markenführung
    • 3.1 Markenimage und Markenpersönlichkeit
    • 3.2 Beschreibung des Markenimages mit Hilfe des Bojen-Modells
    • 3.3 Imagewandel durch Markenpositionierung
  • 4 Analyse einer Imagekampagne
    • 4.1 Auswahl von Opel und dessen Imagekampagne „Umparken im Kopf“
    • 4.2 Beschreibung des Untersuchungsvorgangs
    • 4.3 Imagekampagne „Umparken im Kopf“
      • 4.3.1 Positionierungsziele des Unternehmens und Ziele der Kampagne
      • 4.3.2 Personen des öffentlichen Interesses als Werbeträger im TV-Spot
    • 4.4 Der Imagewandel von Opel
      • 4.4.1 Markenimage vor „Umparken im Kopf“
      • 4.4.2 Markenimage nach „Umparken im Kopf“
      • 4.4.3 Bewertung der Veränderung des Images
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Bedeutung von Markenführung und Markenimage im Kontext einer Imagekampagne. Im Fokus steht dabei die Imagekampagne „Umparken im Kopf“ von Opel und deren Einfluss auf die (Re)Positionierung der Marke. Die Arbeit untersucht, wie eine Positionierungsstrategie das Image einer Marke verändern kann und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

  • Definition und Bedeutung von Marken und Markenimage
  • Markenpositionierung als Kommunikationsstrategie
  • Analyse der Imagekampagne „Umparken im Kopf“ von Opel
  • Bewertung des Imagewandels von Opel durch die Kampagne
  • Zusammenhang zwischen Markenpositionierung, Imagewandel und Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Markenführung ein und definiert zentrale Begriffe wie Marke, Markenidentität und Markenpositionierung. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung des Markenimages und analysiert verschiedene Modelle zur Beschreibung und Messung des Markenimages. Kapitel 3 befasst sich mit der Analyse der Imagekampagne „Umparken im Kopf“ von Opel und untersucht die Positionierungsziele des Unternehmens sowie die Umsetzung der Kampagne. Kapitel 4 untersucht den Imagewandel von Opel vor und nach der Kampagne und bewertet die Auswirkungen der Kampagne auf das Markenimage des Unternehmens.

Schlüsselwörter

Markenführung, Markenimage, Markenpositionierung, Imagekampagne, Opel, „Umparken im Kopf“, Imagewandel, Markenkommunikation, Markenstrategie, Positionierungsstrategie, Unternehmenserfolg.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Umparken im Kopf. Die (Re)Positionierung einer Marke am Beispiel von Opels Imagekampagne
Universidad
Humboldt-University of Berlin
Calificación
1,7
Autor
Laura Peters (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
32
No. de catálogo
V334004
ISBN (Ebook)
9783668236721
ISBN (Libro)
9783668236738
Idioma
Alemán
Etiqueta
umparken kopf positionierung marke beispiel opels imagekampagne
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Laura Peters (Autor), 2016, Umparken im Kopf. Die (Re)Positionierung einer Marke am Beispiel von Opels Imagekampagne, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334004
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint