Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Philologie Allemande

Vom Potential der Imagination. Michael Endes "Die unendliche Geschichte" im Literaturunterricht der Sekundarstufe I

Titre: Vom Potential der Imagination. Michael Endes "Die unendliche Geschichte" im Literaturunterricht der Sekundarstufe I

Dossier / Travail de Séminaire , 2013 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Arkadius A. Kozera (Auteur)

Didactique - Philologie Allemande
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Schundliteratur. Trivialliteratur. Märchenbücher. Zeitverschwendung. Phantastische Literatur stand im Rahmen einer überwiegend realistischen und problemorientierten Kinder- und Jugendliteratur lange Zeit einer Fülle von Vorurteilen gegenüber.

Einen ersten Wendepunkt markierte 1979 die Veröffentlichung von Michael Endes "Die unendliche Geschichte", ein Buch, das mit einer geringen Startauflage in die Buchhandlungen kam und sich innerhalb von weniger als zwölf Monaten mehr als zweihunderttausend Mal verkaufte und 1980 schließlich die Bestsellerliste des Spiegel erklomm, wo es sich jahrelang auf den vorderen Plätzen behaupten konnte.

Diese Arbeit geht - anhand Endes Roman - der Frage nach, welches Potential phantastische Literatur für den Einsatz im Literaturunterricht der Sekundarstufe I bietet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • TEIL 1 - Merkmale der Phantastik
    • 1.1 Kurzdefinition und Position
    • 1.2 Merkmale der Phantastik
    • 1.3 Die unendliche Geschichte - Ein phantastischer Roman?
  • TEIL 2 - Vom Potential der Imagination
    • 2.1 Das verborgene Potential
    • 2.2 Die Funktionen der Phantastik
    • 2.3 Literarisches Lernen mit Phantasie
    • 2.4 Magie im Klassenzimmer - Eine Reise durch Phantásien
  • Schlussbemerkung
  • Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Potential der Phantastik im Literaturunterricht anhand von Michael Endes Roman „Die unendliche Geschichte“. Sie analysiert die Merkmale der Phantastik und ihre Bedeutung im Kontext des literarischen Lernens.

  • Definition und Merkmale der Phantastik
  • Das verborgene Potential der Phantastik für den Literaturunterricht
  • Die Funktionen der Phantastik im Unterricht
  • Die Bedeutung von Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ für das literarische Lernen
  • Der Einsatz von Phantastischer Literatur im Klassenzimmer

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Phantastik im Literaturunterricht dar und skizziert den Forschungsstand. Teil 1 definiert den Begriff der Phantastik und untersucht die Merkmale phantastischer Literatur. Teil 2 beleuchtet das Potential der Phantastik für den Literaturunterricht und analysiert die Funktionen der Phantastik im Lernprozess.

Schlüsselwörter

Phantastik, Literaturunterricht, Michael Ende, Die unendliche Geschichte, Imagination, Funktionen der Phantastik, literarisches Lernen, Kreativität, Fantasie, Intertextualität,

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vom Potential der Imagination. Michael Endes "Die unendliche Geschichte" im Literaturunterricht der Sekundarstufe I
Université
University of Duisburg-Essen
Note
1,0
Auteur
Arkadius A. Kozera (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
21
N° de catalogue
V334044
ISBN (ebook)
9783668236981
ISBN (Livre)
9783668236998
Langue
allemand
mots-clé
Literatur Germanistik Fantasy Phantastik Phantastische Didaktik Michael Ende unendliche Geschichte Literaturdidaktik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Arkadius A. Kozera (Auteur), 2013, Vom Potential der Imagination. Michael Endes "Die unendliche Geschichte" im Literaturunterricht der Sekundarstufe I, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334044
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint