Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: Centro y Sur América

Autokratische Hürden auf Chiles Weg zur Demokratie

Título: Autokratische Hürden auf Chiles Weg zur Demokratie

Trabajo , 2016 , 25 Páginas

Autor:in: Philipp Amadeus Skudelny (Autor)

Política - Región: Centro y Sur América
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieser Arbeit wird der Kampf zwischen Demokratie und Autokratie in Chile eingehend beleuchtet. Es gäbe aber unzählige interessante Beispiele für die Transformationsachterbahn, welche in Südamerika in den meisten Ländern vonstatten ging. Chiles Reichtum liegt in den Kupfervorkommen. Dieses kostbare Mineral ist immer mehr gefragt und so war es ein Segen für Chile und dessen Wirtschaft, als sie entdeckt wurden. Ließen sich früh ausländische Investoren nieder um die Vorkommen abzubauen, sorgte dies für Unmut, denn der Staat erhielt fast nichts von den Umsätzen.

Die sozialistische Regierung unter Allende änderte dies. Die Verstaatlichung der Kupfervorkommen und umfangreiche Reformen für die Bevölkerung sorgten für Unmut in der westlichen Welt. So waren es Unternehmer aus den USA, die Chicago Boys welche nach dem Putsch des Militärregimes und dem von der Regierung unter Pinochet eingeführten Neo-Liberalen Kurs wieder in Chile investierten.

1989 kam es zu einem sanften Umsturz. Nicht wie damals, unter Allende mit Waffengewalt wurde das Regime abgelöst, sondern durch die Ablehnung eines Referendums, welches die Amtszeit des Präsidenten verlängern sollte. Die Transformation geschah bzw. geschieht seitdem langsam. Immer wieder wurde die Verfassung in eine demokratischere Variante verändert, um Machtakkumulationen abzubauen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Chile - Ein Land im sanften Umbruch
  • 2. Die Phasen der Konsolidierung
    • 2.1. Konstitutionelle Konsolidierung
    • 2.2 Repräsentative Konsolidierung
    • 2.3. Verhaltenskonsolidierung
    • 2.4. Konsolidierung der Bürgerschaft
  • 3. Geschichte einer Transformation
    • 3.1. Konstitutionelle Konsolidierung
    • 3.2. Repräsentative Konsolidierung
    • 3.3. Verhaltenskonsolidierung
    • 3.4. Konsolidierung der Bürgerschaft
  • 4. Rückblick auf die Ebenen
  • 5. Wann schlägt die Stunde?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung Chiles auf dem Weg zur Demokratie und analysiert, ob und wie das Land die Hürden einer autokratischen Vergangenheit überwunden hat. Dabei wird die Frage gestellt, ob Chile bereits als konsolidierte Demokratie betrachtet werden kann oder ob es noch immer im Prozess der Transformation ist.

  • Konsolidierungstheorie von Wolfgang Merkel
  • Vier Ebenen der Konsolidierung (institutionell, repräsentativ, verhalten, bürgerlich)
  • Historische Entwicklung Chiles von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart
  • Analyse der Verfassung und deren Auswirkungen auf den Demokratisierungsprozess
  • Bedeutung von Wirtschaftsentwicklung und sozialen Ungleichheiten für die Konsolidierung der Demokratie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und stellt Chile als ein Land im Wandel vor. Dabei werden die Herausforderungen der Demokratisierung in Lateinamerika und die spezifische Geschichte Chiles beleuchtet. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Phasen der Konsolidierung und stellt das vier Ebenen Modell von Wolfgang Merkel vor. Im Fokus stehen die konstitutionelle, repräsentative, verhaltens- und bürgerliche Konsolidierung. Die Kapitel drei beleuchtet die Geschichte der Transformation Chiles im Kontext des vier Ebenen Modells. Dabei werden die jeweiligen Ebenen in Bezug auf die historische Entwicklung Chiles analysiert.

Schlüsselwörter

Chile, Demokratie, Konsolidierung, Autokratie, Transformation, Verfassung, Wolfgang Merkel, Südamerika, Politikwissenschaft, Entwicklungsgeschichte, Wirtschaftsentwicklung, soziale Ungleichheit.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Autokratische Hürden auf Chiles Weg zur Demokratie
Universidad
University of Regensburg  (Insitut für Politikwissenschaften)
Curso
Hauptseminar Systemtransformation
Autor
Philipp Amadeus Skudelny (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
25
No. de catálogo
V334317
ISBN (Ebook)
9783668273726
ISBN (Libro)
9783668273733
Idioma
Alemán
Etiqueta
Chile Systemtransformation Politikwissenschaft Demokratie Verfassung autokratie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Philipp Amadeus Skudelny (Autor), 2016, Autokratische Hürden auf Chiles Weg zur Demokratie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334317
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint