Menschenrechtsverletzungen, Rassismus, Diskriminierung, Ungerechtigkeit und Ungleichheit sind nur einige negative Begriffe die man mit der Erklärung der Apartheidpolitik assoziiert. Der schwarzafrikanische Widerstand gegen das Apatheidregime ist noch heute in Erinnerung und in aller Munde, da der Übergang zur Demokratie erst am Ende des 20Jh. erfolgt ist und der jahrzehntelange Widerstandskampf Symbolfiguren und Friedensnobelpreisträger wie Nelson Mandela oder F.W. de Klerk hervorgebracht hat. Schon seit der Kolonisierung Südafrikas durch die Buren und die Engländer versuchten die Eingeborenen ihre Eigenständigkeit zu bewahren. Im Folgenden werden wir uns aber dem Widerstand des 20. Jh. widmen, wo die Kolonisierten dem Kampf gegen die Eroberer aufnehmen um zumindest eine rechtlich unanfechtbare Gleichstellung mit ihnen zu erreichen. Hiefür bilden sich im Laufe des 20. Jh. eine große Anzahl von Widerstandsorganisationen die alle das gleiche Ziel haben: Freiheit und Gerechtigkeit. Wir werden uns nun mit den zwei wahrscheinlich bedeutendsten und brisantesten Widerstandsorganisationen beschäftigen: dem ANC und die Inkatha. Innerhalb des Widerstandskampfes führen sie zu einer gewissen Opposition die sogar zur gegenseitigen Bekämpfung führt. Dies führt zur Fragestellung ob die Inkatha und der ANC als Widerstandsorganisation so verschieden sind und wenn ja warum? Bei der Beantwortung dieser Frage begegnet man die Problematik der subjektiven und gefühlsgeladenen Literatur. Deshalb werde ich den ANC und die Inkatha anhand mehrerer Faktoren wie Strategien, Methoden, Ziele, Ideale und Erfolge miteinander vergleichen.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Hauptteil
- 1. Was ist Apartheid?
- 1.1. Ideologie der Apartheid
- 1.2. Praxis der Apartheid
- 2. Geschichte
- 2.1. ANC
- 2.2. Inkatha
- 3. Ziele und Methoden
- 3.1. ANC
- 3.2. Inkatha
- 4. Beziehung zw. ANC und Inkatha
- 5. Überblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem schwarzen Widerstand gegen die Apartheid in Südafrika, insbesondere mit dem ANC und der Inkatha. Die Arbeit analysiert die Ideologie und Praxis der Apartheid, betrachtet die Geschichte und die Ziele der beiden Widerstandsgruppen und beleuchtet die Beziehung zwischen ANC und Inkatha. Ziel ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Akteure im Kontext des Kampfes gegen die Apartheid herauszuarbeiten.
- Die Ideologie und Praxis der Apartheid
- Die Geschichte des ANC und der Inkatha
- Die Ziele und Methoden des ANC und der Inkatha
- Die Beziehung zwischen ANC und Inkatha
- Die Bedeutung des schwarzen Widerstandes im Kampf gegen die Apartheid
Zusammenfassung der Kapitel
I. Einleitung
Die Einleitung stellt die Problematik der Apartheid in Südafrika dar und führt die zwei Hauptthemen der Arbeit ein: den ANC und die Inkatha. Die Arbeit soll die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Widerstandsgruppen im Kampf gegen die Apartheid beleuchten.
II. Hauptteil
1. Was ist Apartheid?
Dieser Abschnitt definiert die Apartheid und erläutert die Ideologie, die dieser Politik zugrunde liegt. Es wird hervorgehoben, wie die weißen Eroberer ihre Vormachtstellung durch die Annahme einer überlegenen Position gegenüber den anderen Rassen rechtfertigten. Die Rassentrennung als zentrales Element der Apartheid wird in diesem Kontext detailliert dargestellt.
2. Geschichte
In diesem Kapitel wird die historische Entwicklung des ANC und der Inkatha beleuchtet. Die Arbeit verfolgt die Entstehung und die Entwicklung beider Organisationen im Kontext des Kampfes gegen die Apartheid.
3. Ziele und Methoden
Dieser Abschnitt untersucht die Ziele und Methoden des ANC und der Inkatha im Kampf gegen die Apartheid. Es wird darauf eingegangen, wie diese Organisationen ihre Ziele erreichen wollten und welche Strategien sie verfolgten.
4. Beziehung zw. ANC und Inkatha
Dieser Abschnitt beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen ANC und Inkatha, die nicht nur von Kooperation, sondern auch von Konflikten geprägt war. Die Arbeit soll die Gründe für diese Spannungen aufzeigen und die Rolle beider Organisationen im Kontext des schwarzen Widerstandes analysieren.
5. Überblick
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die wichtigsten Punkte der Arbeit und fasst die zentralen Ergebnisse zusammen. Die Arbeit soll so einen umfassenden Einblick in den schwarzen Widerstand gegen die Apartheid in Südafrika bieten.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen dieser Arbeit sind der schwarze Widerstand gegen die Apartheid in Südafrika, der ANC, die Inkatha, Rassentrennung, Diskriminierung, Apartheid-Ideologie, Geschichte des Widerstands, Ziele und Methoden, Beziehung zwischen Organisationen, soziale und politische Bewegungen.
- Arbeit zitieren
- Saskia Sarmiento (Autor:in), 2004, Schwarzafrikanischer Widerstrand. Motive und Strategien. ANC und Inkatha., München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33445