The essay is showing the current public opinion on migration in Germany. This evaluation lead to five theses made on the topic stressing the role of the news media.
Nearly every day the media covers the current refugee crisis in Europe. While voluntaries are working in initial reception centres, politicians try to figure out solutions. In Berlin the lower and upper house of parliament passed a new asylum law in order to speed up the application process on October 23rd 2015. The governmental coalition formed by the two Christian Democratic Unions and the Social Democrat Party decided recently on a summit meeting to implement centres for faster processing of asylum seekers with only a slight pro-spect of success; introducing harsher residence requirements with sanctioning and ex-pressed their will to increase border protection.
Since the economic crisis which turned into a national debt crisis, new right wing parties and far right movements were founded, opposing against the Euro, overregulation from Brussels and newly the refugees coming to Germany. The Patriotic Europeans against the Islamization of the Occident (PEGIDA) e.g., are gathering more and more sympathizers and form the inlet for parties like the National Democratic Party of Germany (NPD) or the Alternative for Germany (AfD).
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Aktuelle Situation
- Öffentliche Meinung
- Evaluation
- Schlussfolgerung
- Bibliographie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende Arbeit untersucht die persuasive Kraft von Argumenten im Kontext des wachsenden Nationalismus in Deutschland während der Flüchtlingskrise. Sie analysiert, wie verschiedene Akteure, wie Politik, Medien und die Öffentlichkeit, Argumente einsetzen, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen und das eigene Narrativ zu fördern.
- Die Rolle von Argumenten in der politischen Kommunikation
- Die Auswirkungen des Nationalismus auf die öffentliche Meinung
- Die Herausforderungen der Integration von Flüchtlingen in Deutschland
- Die Bedeutung von Medienberichterstattung in Zeiten der Krise
- Die Perspektive der Bevölkerung auf die Flüchtlingskrise
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Aktuelle Situation: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die aktuelle Situation der Flüchtlingskrise in Deutschland. Es beleuchtet die Reaktion der Politik, die Medienberichterstattung und die Herausforderungen, die mit dem Ansturm von Flüchtlingen verbunden sind.
- Öffentliche Meinung: Dieses Kapitel analysiert die öffentliche Meinung zur Flüchtlingskrise in Deutschland anhand von Umfrageergebnissen. Es zeigt, wie die Bevölkerung die Situation wahrnimmt und welche Einstellungen und Meinungen vorherrschen.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselfragen der öffentlichen Meinung, der politischen Kommunikation und der medialen Darstellung während der Flüchtlingskrise. Sie untersucht die Auswirkungen des Nationalismus, die Integration von Flüchtlingen und die Rolle von Argumenten in der Meinungsbildung.
- Citation du texte
- York Wilhelm Scheile (Auteur), 2015, How persuasive are arguments? Counter-steering in rising nationalism in Germany during the refugee crisis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334537