Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Der Einfluss von Gütesiegeln auf die Qualitätsunsicherheit von Konsumenten beim Dienstleistungskauf in der Lebensversicherungsbranche

Titre: Der Einfluss von Gütesiegeln auf die Qualitätsunsicherheit von Konsumenten beim Dienstleistungskauf in der Lebensversicherungsbranche

Thèse de Master , 2013 , 71 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Master of Science Mark Gonschior (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Aus naheliegenden Gründen streben Versicherungsunternehmen danach, dass ihre Leistungen als qualitativ hochwertig wahrgenommen werden. Dabei hat in den letzten Jahren der Einsatz von Testurteilen bzw. Gütesiegeln in der Kundenkommunikation offenbar an Bedeutung gewonnen. Auf Webseiten, Werbeplakaten, Broschüren sowie in Presseinformationen und TV-Werbespots fällt eine intensive Kommunikation solcher Auszeichnungen auf. Dadurch soll offenbar die Qualitätsbeurteilung erleichtert, Präferenzen erzeugt und Unsicherheiten abgebaut werden.
(…)
Ziel dieser Arbeit ist es, durch einen explorativen Forschungsansatz den Einfluss von Gütesiegeln auf die Qualitätsunsicherheit von Konsumenten beim Dienstleistungskauf am Beispiel von Lebensversicherungen tiefer zu ergründen. Den theoretischen Bezugsrahmen bilden die Ansätze der Neuen Institutionenökonomik mit besonderem Blick auf die Teilgebiete der Informationsökonomik und Transaktionskostentheorie, die im Dienstleistungsmarketing und -management hohe Anerkennung zur Erklärung und Analyse von Konsumentenverhalten gefunden haben. Im Verlauf der Arbeit soll folgenden Fragen nachgegangen werden: Worauf sind Qualitätsunsicherheiten beim Dienstleistungskauf zurückzuführen? Wie gehen Nachfrager vor, um vorhandene Unsicherheiten zu verringern und wie lassen sich ihre Strategien charakterisieren? In welcher Art und Weise können Gütesiegel die Qualitätsunsicherheiten von Nachfragern beeinflussen? Welche Einflussfaktoren lassen sich ggf. identifizieren?

Dienstleister haben aus ökonomischen Gründen ein Interesse daran, Unsicherheiten von Konsumenten zu reduzieren. Dies gilt besonders für Versicherer, deren Leistungsangebote in hohem Maße mit Beurteilungsschwierigkeiten verbunden sind. Die Erkenntnisse dieser Arbeit können Anbieter dabei unterstützen, die Ursachen von Unsicherheiten und den potenziellen Einfluss von Gütesiegeln besser zu verstehen, ihren Nutzen als Kommunikationsinstrument richtig einzuordnen und ggf. durch eine zielgerichtete Auswahl von Gütesiegeln die Effizienz und Effektivität ihrer Kommunikationsstrategien zu steigern. Zudem können sich wichtige Hinweise für die Relevanz von Gütesiegeln hinsichtlich Qualitätsmanagement und Produktentwicklung ergeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Gütesiegel zum Abbau von Qualitätsunsicherheit beim Dienstleistungskauf
  • Dienstleistungen und Qualitätsunsicherheit
    • Dienstleistungsmerkmale
    • Qualität und Ursachen von Qualitätsunsicherheit
  • Theoretische Grundlagen zum Einfluss von Gütesiegeln auf die Qualitätsunsicherheit
    • Grundlagen der Neuen Institutionenökonomik
    • Informationsasymmetrien als Ursache für nachfragerseitige Qualitätsunsicherheit
      • Such-, Erfahrungs- und Vertrauenseigenschaften
      • Strategien zur Überwindung von Unsicherheit
    • Gütesiegel zur Unsicherheitsreduktion
      • Begriff und Formen von Gütesiegeln
      • Einfluss von Gütesiegeln auf die Qualitätsunsicherheit
        • Gütesiegel als Qualitätssignale
        • Gütesiegel zur Messkostenreduktion
  • Der Einsatz von Gütesiegeln in der Lebensversicherungsbranche
    • Besonderheiten von Lebensversicherungen
    • Qualitätsunsicherheit bei Lebensversicherungen
    • Einsatz von Gütesiegeln in der Lebensversicherungsbranche
  • Empirische Untersuchung des Einflusses von Gütesiegeln auf die Qualitätsunsicherheit von Konsumenten am Beispiel von Lebensversicherungen
    • Grundlagen der explorativen Studie
      • Problemformulierung und Ziele
      • Aufbau und Konzeption des Fragebogens
        • Operationalisierung von Such-, Erfahrungs- und Vertrauenseigenschaften
        • Operationalisierung nachfragerseitiger Unsicherheitsreduktionsstrategien
        • Glaubwürdigkeit und Bekanntheit von Gütesiegeln
        • Operationalisierung der Messkosten
        • Operationalisierung der Wirkung als Qualitätssignal
      • Datenerhebung
      • Datenaufbereitung
      • Methoden der Datenauswertung
    • Darstellung und Diskussion der Ergebnisse
      • Beschreibung der Stichprobe
      • Analyse der informationsökonomischen Eigenschaften
      • Nutzung von Unsicherheitsreduktionsstrategien
      • Glaubwürdigkeit und Bekanntheit von Gütesiegeln
      • Analyse der messkostenreduzierenden Wirkung
        • Ergebnisse der Reliabilitätsanalyse
        • Deskriptive Untersuchung
        • Einfluss der Glaubwürdigkeit
        • Weitere Ergebnisse
      • Gütesiegel als Qualitätssignale
        • Ergebnisse der Reliabilitätsanalyse
        • Deskriptive Untersuchung
        • Einfluss der Bekanntheit
        • Einfluss der Glaubwürdigkeit
        • Weitere Erkenntnisse
    • Zusammenfassung und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

    Diese Masterarbeit untersucht den Einfluss von Gütesiegeln auf die Qualitätsunsicherheit von Konsumenten beim Kauf von Lebensversicherungen. Das Ziel ist es, die Rolle von Gütesiegeln als Instrument zur Reduzierung der Informationsasymmetrie und der damit verbundenen Unsicherheiten in der Lebensversicherungsbranche zu analysieren.

    • Informationsasymmetrie und Qualitätsunsicherheit in Dienstleistungen
    • Die Funktion von Gütesiegeln als Qualitätssignale und Messkostenreduzierende Instrumente
    • Der Einfluss von Gütesiegeln auf die Glaubwürdigkeit und Bekanntheit von Lebensversicherern
    • Empirische Untersuchung der Wirkung von Gütesiegeln auf die Entscheidungen von Konsumenten
    • Zusammenfassung der Erkenntnisse und Ausblick auf zukünftige Forschungsbedarfe

    Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

    Kapitel 1 führt in das Thema ein und stellt den Kontext der Qualitätsunsicherheit beim Dienstleistungskauf dar. Kapitel 2 beleuchtet die Besonderheiten von Dienstleistungen und die Herausforderungen der Qualitätsbeurteilung, insbesondere im Bereich der Lebensversicherungen. In Kapitel 3 werden die theoretischen Grundlagen der Neuen Institutionenökonomik sowie die Bedeutung von Informationsasymmetrien und Gütesiegeln im Kontext von Qualitätsunsicherheit behandelt.

    Kapitel 4 widmet sich der Analyse des Einsatzes von Gütesiegeln in der Lebensversicherungsbranche und erläutert die spezifischen Herausforderungen in diesem Sektor. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die den Einfluss von Gütesiegeln auf die Qualitätsunsicherheit von Konsumenten bei der Auswahl von Lebensversicherungen analysiert.

    Schlüsselwörter (Keywords)

    Gütesiegel, Qualitätsunsicherheit, Dienstleistungskauf, Lebensversicherung, Informationsasymmetrie, Neue Institutionenökonomik, Suchgüter, Erfahrungsgüter, Vertrauensgüter, Messkosten, Qualitätssignale, Glaubwürdigkeit, Bekanntheit, empirische Untersuchung, Konsumentenverhalten.

Fin de l'extrait de 71 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einfluss von Gütesiegeln auf die Qualitätsunsicherheit von Konsumenten beim Dienstleistungskauf in der Lebensversicherungsbranche
Université
University of Hagen  (Douglas-Stiftungslehrstuhl für Dienstleistungsmanagement)
Cours
Dienstleistungsmanagement
Note
1,3
Auteur
Master of Science Mark Gonschior (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
71
N° de catalogue
V334557
ISBN (ebook)
9783668245891
ISBN (Livre)
9783668245907
Langue
allemand
mots-clé
Qualitätsunsicherheit Gütesiegel Qualität; Lebensversicherungen Institutionenökonomik Dienstleistungen Qualitätssignal Messkosten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Master of Science Mark Gonschior (Auteur), 2013, Der Einfluss von Gütesiegeln auf die Qualitätsunsicherheit von Konsumenten beim Dienstleistungskauf in der Lebensversicherungsbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334557
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  71  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint