Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medicina - Otros

Autonomie am Lebensende. Die Reichweite und Anwendbarkeit des vorab erklärten Willens

Título: Autonomie am Lebensende. Die Reichweite und Anwendbarkeit des vorab erklärten Willens

Trabajo Escrito , 2014 , 24 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Dr. Detlev Jäger (Autor)

Medicina - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Recht des Einzelnen, seine autonomen Entscheidungen unabhängig von späteren Krankheits- oder Bewusstseinszuständen durchzusetzen oder durchsetzen zu lassen, ist nach Jahrzehnte lang währender Diskussion endlich formaljuristisch gestärkt worden, doch werden mit dieser Stärkung der Rechte des Verfügenden auch Probleme aufgeworfen.

So ist vielleicht die „frühere“ – die verfügende – Person in der „späteren“, krankheitsbedingt zu Willensbekundungen unfähigen Person, nicht wiederzuerkennen. Nicht selten lassen individuelle Entwicklung und Umfeld des Verfügenden auch daran zweifeln, ob die frühere Bekundung des Willens in dieser Form eine autonome Willensentscheidung darstellte.

Diskussionswürdig ist, in wie weit es im Alltag faktische Reichweitenbeschränkungen des vorab erklärten Willens gibt und ob das Patientenrechtegesetz in seiner aktuellen Formulierung dem Patienten zum Vorteil gereicht. Diese Fragen sollen in der vorliegenden Arbeit diskutiert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Problemstellung
  • Hauptteil
    • Zur geschichtliche Entwicklung der Patientenverfügung als schriftliche Form des vorab erklärten Willens
    • Aktuelle gesetzliche Grundlagen und gesetzliche Reichweite der Patientenverfügung
    • Anforderung an eine Patientenverfügung
    • Autonomie
    • Faktische Reichweitenbegrenzung der Patientenverfügung im Alltag
      • Überwiegend ärztlich begründete Konflikte und Begrenzungen
      • Überwiegend durch Patienten begründete Konflikte und Begrenzungen
      • Überwiegend durch Angehörige begründete Konflikte und Begrenzungen
      • Begrenzungen bei Demenz(entwicklung)
      • Patientenverfügung bei Notfällen
    • Patientenverfügung und Organspendeerklärung
  • Zusammenfassung und Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Reichweite und Anwendbarkeit des vorab erklärten Willens am Lebensende, insbesondere im Kontext der Patientenverfügung. Ziel ist es, die historische Entwicklung, die aktuellen rechtlichen Grundlagen und die faktischen Grenzen der Patientenverfügung im Alltag zu beleuchten.

  • Die historische Entwicklung der Patientenverfügung in Deutschland
  • Die rechtlichen Grundlagen und die Reichweite des Patientenrechtegesetzes von 2009
  • Die Bedeutung von Autonomie und Selbstbestimmung am Lebensende
  • Die Herausforderungen bei der Umsetzung von Patientenverfügungen in der Praxis
  • Die Rolle von Ärzten, Patienten und Angehörigen bei der Entscheidungsfindung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Patientenverfügung ein und beleuchtet die Problematik der Selbstbestimmung am Lebensende. Der Hauptteil behandelt die historische Entwicklung der Patientenverfügung, die aktuellen rechtlichen Grundlagen und die Anforderung an eine gültige Patientenverfügung. Des Weiteren wird die Bedeutung von Autonomie im Kontext von medizinischen Entscheidungen und die faktischen Grenzen der Patientenverfügung im Alltag diskutiert.

Schlüsselwörter

Patientenverfügung, vorab erklärter Wille, Selbstbestimmung, Autonomie, Lebensende, Patientenrechtegesetz, ärztliche Behandlung, medizinische Entscheidung, Ethik, Recht.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Autonomie am Lebensende. Die Reichweite und Anwendbarkeit des vorab erklärten Willens
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin)
Curso
Masterstudiengang "Medizinethik"
Calificación
1,0
Autor
Dr. Detlev Jäger (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
24
No. de catálogo
V334575
ISBN (Ebook)
9783668243576
ISBN (Libro)
9783668243583
Idioma
Alemán
Etiqueta
Patientenverfügung Reichweite Patientenrechtegesetz Medizinethik Autonomie Lebensende Selbstbestimmung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Detlev Jäger (Autor), 2014, Autonomie am Lebensende. Die Reichweite und Anwendbarkeit des vorab erklärten Willens, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334575
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint