Das anhaltende Niedrigzinsumfeld führt bei den meisten deutschen Lebensversicherungsunternehmen zu sinkenden Kapitalanlageerträgen. In Verbindung mit der vergleichsweise langsamen Reduktion der Garantieverpflichtungen in den Beständen der Lebensversicherer gerät deren Solvabilität zunehmend unter Druck.
Zur Untersuchung der weiteren Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auf die Lebensversicherungswirtschaft in Deutschland wurden für diese Studie zahlreiche Lebensversicherungsunternehmen – die zusammen einen Anteil von circa 37% der gebuchten Bruttobeiträge der gesamten Lebensversicherungsbranche auf sich vereinen – befragt.
Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigen, dass ein Großteil der Unternehmen das aktuelle Marktumfeld als schwierig einschätzt und eine moderate Erhöhung des Kapitalanlagerisikos in Erwägung zieht. Genannt werden insbesondere höhere Kreditrisiken sowie die aus Anleihen mit längeren Laufzeiten resultierenden Zinsrisiken. Mit dem niedrigen Zinsniveau gehen zudem verstärkte Anreize einher, die Investitionstätigkeit auf nicht-traditionelle Anlageformen auszuweiten. In diesem Zusammenhang spielen auch Liquiditätsrisiken, welche insbesondere im Anlagesegment der alternativen Investments lokalisiert werden, eine zunehmend bedeutsamere Rolle. Kontrahentenrisiken aus derivativen Finanzinstrumenten werden hingegen überwiegend als gering oder moderat eingestuft. Erkennbar sind ferner Auswirkungen auf die Produktpolitik der Lebensversicherer.
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Gang der Untersuchung
- 2. Adaptive Reaktionen der Lebensversicherungsunternehmen im Niedrigzinsumfeld
- 2.1 Veränderung der Anlagestrategie
- 2.2 Produktinnovationen
- 3. Szenarioanalysen
- 3.1 EIOPA Stresstest (2014)
- 3.2 Kablau und Weiß (2014)
- 4. Zwischenfazit und Hypothesen
- 5. Die empirische Untersuchung
- 5.1 Vorgehensweise und Reichweite der Untersuchung
- 5.2 Umfrageergebnisse
- 5.2.1 Einschätzungen zur Auswirkung des Niedrigzinsumfeldes
- 5.2.2 Einschätzungen zu Auswirkungen der regulatorischen Anforderungen
- 5.3 Analyse der Umfrageergebnisse
- 5.3.1 Aufteilung der Stichprobe
- 5.3.2 Antworttendenzen in Abhängigkeit der Größe der Lebensversicherer
- 6. Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Studie untersucht die Auswirkungen des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes auf die deutsche Lebensversicherungswirtschaft. Im Fokus stehen die Anpassungsstrategien der Unternehmen in Bezug auf ihre Anlagestrategie und Produktpolitik. Darüber hinaus werden die Auswirkungen des Niedrigzinsumfeldes auf die Solvabilität der Lebensversicherer und die Regulierungslandschaft beleuchtet.
- Anpassungsstrategien der Lebensversicherer im Niedrigzinsumfeld
- Auswirkungen des Niedrigzinsumfeldes auf die Solvabilität der Lebensversicherer
- Regulierungslandschaft und deren Einfluss auf die Lebensversicherungswirtschaft
- Szenarioanalysen zur Bewertung der Risiken im Niedrigzinsumfeld
- Empirische Untersuchung der Reaktionen von Lebensversicherungsunternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein und erläutert den aktuellen Kontext der Niedrigzinsphase. Kapitel 2 befasst sich mit den Anpassungsstrategien der Lebensversicherer im Niedrigzinsumfeld, insbesondere mit Veränderungen der Anlagestrategie und Produktinnovationen. Kapitel 3 analysiert Szenarien, die die Auswirkungen des Niedrigzinsumfeldes auf die Lebensversicherungswirtschaft beleuchten. Kapitel 4 fasst die Ergebnisse der ersten Kapitel zusammen und formuliert Hypothesen für die empirische Untersuchung. Kapitel 5 präsentiert die empirische Untersuchung, die auf einer Befragung von Lebensversicherungsunternehmen basiert. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und diskutiert die wichtigsten Erkenntnisse.
Schlüsselwörter
Niedrigzinsumfeld, Lebensversicherungswirtschaft, Anlagestrategie, Produktinnovation, Solvabilität, Regulierung, EIOPA Stresstest, empirische Untersuchung, Szenarioanalyse.
- Citar trabajo
- Prof. Dr. Daniel D. H. Lange (Autor), Kai A. Kellers (Autor), 2016, Die Auswirkungen des Niedrigzinsumfeldes auf die Lebensversicherungswirtschaft in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334714