Diese Abschlussarbeit handelt von einem neuen Ansatz, der im Rahmen der systemischen Organisationsentwicklung, die Werte und Werthaltung von Mitarbeitern analysiert. Durch den Paradigmenwechsel und den gesellschaftlichen Wertewandel ist der Bedarf an neuen Instrumenten in der Organisationsentwicklung gestiegen.
Im ersten Teil der Arbeit werden alle Grundlagen zu Organisationen, Systemen und deren Entwicklung erläutert. Außerdem wird anhand der aktuellen Forschung erläutert, welche Rolle Werte und Werthaltungen einnehmen und welche Einflüsse diese auf Veränderungen im Rahmen der Organisationsentwicklung besitzen. Es wird ebenfalls auf die Veränderung bezüglich des Wertewandels eingegangen.
Entsprechend wird anhand der Forschung aufgezeigt, welche Zusammenhänge und Einflüsse diese Faktoren auf den Erfolg oder Misserfolg von Veränderungsprojekten aufweisen. Gezielt wird auch die Frage beantwortet, was Werte und Werthaltungen im menschlichen Dasein ausmachen und welche Beschaffenheit ein Wertekonstrukt besitzt. Darüber hinaus wird dieser Gegenstand auf die Gegensätzlichkeit von Werten untersucht. In diesem Zusammenhang steht das Wertemodell nach Shalom Schwartz, welches sich mit gegensätzlichen Wertetypen befasst. Aus der heutigen Forschung bietet dieses Modell die Möglichkeit, komplementäre Wertetypen auszumachen.
Daran anknüpfend, wird in dieser Abschlussarbeit aufgezeigt, wie der Zusammenhang zwischen diesem Modell und der systemischen Organisationentwicklung geschaffen werden kann. Unter diesem Aspekt wird anschließend der zu untersuchende systemische Beratungsansatz Quod.X® vorgestellt. Dabei wird im Rahmen eines Veränderungsprozesses, der Zusammenhang dieses Ansatzes zur Werthaltung von Mitarbeitern untersucht und mit dem Wertemodell nach Schwartz in Verbindung gebracht. Aus diesem Vergleich werden potenzielle Konstellationen für Konflikte unter Berücksichtigung von gegensätzlichen Werten herausgefiltert und aufgezeigt.
Der letzte Teil der Untersuchung zeigt die relevanten Daten der Auswertung, in der das Wertesystem nach Schwartz und das Wertecluster von Quod.X® verglichen und in Einklang gebracht werden. Daran anknüpfend gibt es einen Überblick bezüglich der Handlungsalternativen und Einsatzmöglichkeiten im Rahmen von Veränderungsprojekten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung und Forschungsgegenstand
- Inhalt und Struktur der Arbeit
- Theoretisches Grundlagenkonstrukt
- Organisationen
- Organisationsentwicklung
- Entwicklung und Tendenzen
- Exkurs: Phasen der Organisationsentwicklung
- System und systemische Organisationsentwicklung
- Systemische Betrachtungsweise von Organisationen
- Systemische Organisationsentwicklung
- Zur Differenzierung von System und Umwelt: soziale Systeme und deren Organisationsmitglieder
- Menschenbild und systemische Organisationsentwicklung
- Ein Überblick zu Werten und Werthaltungen
- Werte - Die Frage nach dem Sinn
- Werthaltung
- Wertwandel: Die (R-)Evolution der Werte und die neuen Anforderungen an Unternehmen und Organisationsentwicklung
- Wertekonflikte als besondere Herausforderung im Unternehmen
- Arten und Entstehung von Wertekonflikten
- Die Rolle als selbstlernende Organisation: Nachhaltige Lösung bestehender Wertekonflikte
- Werte erkennen - Präventivmaßnahme für Organisationsmitglieder und Unternehmen
- Zusammenfassung und Abgrenzung
- Das Wertemodell nach Schwartz zur Bestimmung polarer Wertetypen
- Der systemische Beratungsansatz Quod.X®
- Funktionelle Perspektive
- Basisanalyse und Team Tool
- Themen- und Tagesreflexion
- Untersuchungsgegenstand: Das Integrierte Wertecluster
- Aufgabenstellung und Schlüsselfragen
- Funktionelle Perspektive
- Analyse der Kompetenzfelder im Circumplex Modell
- Methodik
- Paarvergleich
- Implementierung der Kompetenzfelder in das Circumplex-Modell
- Befragung und Korrelationsanalyse
- Analyse und Auswertung
- Prosoziale Werte und Prosoziale Kompetenzfelder
- Werte für Offenheit und Kompetenzfelder der Offenheit
- Egozentrische Werte und egozentrische Kompetenzfelder
- Konservative Werte und konservative Kompetenzfelder
- Analyse und Auswertung
- Zusammenfassung und Ergebnisse
- Methodik
- Einsatzmöglichkeit und Rückblick
- Einsatzmöglichkeit von Quod.X® in der ersten Phase von Veränderungsprozessen
- Resümee und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Anwendung von Quod.X® als systemischen Beratungsansatz zur Identifikation und Analyse potenzieller Wertekonflikte im nachhaltigen Veränderungsprozess. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Anwendung des Ansatzes in der Organisationsentwicklung zu gewinnen und dessen Beitrag zur Bewältigung von Wertekonflikten zu beleuchten.
- Die Bedeutung von Werten und Werthaltungen in Unternehmen und Organisationen
- Die Entstehung und Auswirkungen von Wertekonflikten im Veränderungsprozess
- Die systemische Betrachtungsweise von Organisationen und deren Einfluss auf die Organisationsentwicklung
- Die Anwendung von Quod.X® als systemisches Beratungsinstrument zur Identifikation und Analyse von Wertekonflikten
- Die Rolle von Quod.X® in der ersten Phase von Veränderungsprozessen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie erläutert den Forschungsgegenstand und die Struktur der Arbeit.
Das Kapitel "Theoretisches Grundlagenkonstrukt" legt die theoretischen Grundlagen für die Arbeit. Es behandelt die Konzepte von Organisationen, Organisationsentwicklung, System und systemische Organisationsentwicklung sowie Werte und Werthaltungen.
Das Kapitel "Analyse der Kompetenzfelder im Circumplex Modell" beschreibt die Methodik und Ergebnisse der Analyse der Kompetenzfelder im Circumplex-Modell nach Schwartz. Es untersucht die Beziehung zwischen Werten und Kompetenzfeldern und deren Relevanz für die Identifikation von Wertekonflikten.
Das Kapitel "Einsatzmöglichkeit und Rückblick" diskutiert die Einsatzmöglichkeit von Quod.X® in der ersten Phase von Veränderungsprozessen und fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen. Es zieht ein Resümee und ein Fazit.
Schlüsselwörter
Organisationsentwicklung, Systemische Organisationsentwicklung, Wertekonflikte, Quod.X®, Veränderungsprozess, Wertemodell, Circumplex Modell, Kompetenzfelder.
- Citar trabajo
- Andreas Webers (Autor), 2016, Quod.X als systemischer Beratungsansatz zur Identifikation und Analyse potenzieller Wertekonflikte im nachhaltigen Veränderungsprozess, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334724