Innerhalb dieser Hausarbeit soll es sich vor allem um das Konzept der Frame-Verschiebung in Werbespots handeln. Hierzu habe ich mir zwei Automobil-Spots der Marke Mercedes-Benz herausgesucht, die ich hinsichtlich dieses Themenkomplexes untersuchen möchte. Darüber hinaus beschäftigt sich diese Arbeit, einführend, mit den Thematiken Werbung, sprich der Geschichte, Funktion und Gestaltung von Werbung sowie einer kurzen Abgrenzung des Fernsehspots, um den es sich in der späteren Analyse gehen soll. Weiter habe ich versucht, das Konzept der Frame-Verschiebung hinsichtlich der Beschreibung, worum es sich bei einem Frame handelt und wodurch sich die Frame-Verschiebung auszeichnet, auszuarbeiten, um dies später auf die Fernsehspots ‚Hippie‘ sowie ‚Rentner und Sonntagsfahrer‘ beziehen zu können, welche ich im Anschluss der Analyse vergleichend gegenüberstellen werde.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was ist Werbung? - Eine Einführung
- Geschichte der Werbung
- Funktionen der Werbung
- Sprachliche und gestalterische Merkmale der Werbekommunikation
- Der Fernsehspot
- Frame-Verschiebung als werbeanalytischer Ansatz
- Was sind Frames?
- Frame-Verschiebung - eine Definition
- Frame-Verschiebung als Gestaltungsmittel eines Fernsehspots
- Analyse der Fernsehspots,Hippie“ und ,Rentner und Sonntagsfahrer von Mercedes-Benz mit Fokus auf die Funktion der Frame-Verschiebung
- Analyse des Fernsehspots, Hippie'
- Analyse des Fernsehspots, Rentner und Sonntagsfahrer'
- Vergleichendes Fazit der Spots hinsichtlich ihrer Darstellungsform und werbewirksamen Funktion für die Marke Mercedes-Benz
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der Frame-Verschiebung in Werbespots, insbesondere im Kontext von zwei Automobilspots der Marke Mercedes-Benz. Der Fokus liegt auf der Analyse der Frame-Verschiebung als Gestaltungsmittel und ihrer werbewirksamen Funktion. Die Arbeit führt zudem ein in die Thematik der Werbung, einschließlich ihrer Geschichte, Funktion und gestalterischen Merkmale, sowie in den Bereich des Fernsehspots.
- Analyse der Frame-Verschiebung in Werbespots
- Untersuchung der Funktion von Frames in der Werbekommunikation
- Vergleichende Analyse von zwei Mercedes-Benz-Spots
- Einleitung in die Geschichte und Funktion von Werbung
- Beschreibung des Fernsehspots als Werbeträger
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Konzept der Frame-Verschiebung in Werbespots als zentralen Untersuchungsgegenstand vor und gibt einen Überblick über die weiteren Themen der Hausarbeit. Kapitel 3 beleuchtet die Geschichte und Funktionen von Werbung sowie die sprachlichen und gestalterischen Merkmale der Werbekommunikation. Kapitel 4 widmet sich dem Fernsehspot als spezifischer Form der Werbekommunikation. Kapitel 5 führt in das Konzept der Frame-Verschiebung ein und erläutert dessen Anwendung in Fernsehspots. Kapitel 6 analysiert zwei Fernsehspots von Mercedes-Benz, ,Hippie“ und ,Rentner und Sonntagsfahrer', mit Fokus auf die Funktion der Frame-Verschiebung. Das abschließende Kapitel 7 bietet ein vergleichendes Fazit der beiden Spots hinsichtlich ihrer Darstellungsform und werbewirksamen Funktion für die Marke Mercedes-Benz.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Frame-Verschiebung, Werbekommunikation, Fernsehspot, Mercedes-Benz, Automobilwerbung, Gestaltungsmittel, werbewirksame Funktion, Geschichte der Werbung, Funktionen der Werbung.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2014, Frame-Verschiebung im Fernsehspot, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334737