Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Der Begriff der "Rasse". Eine Untersuchung der Begriffsgeschichte von der Aufklärung bis ins 20. Jahrhundert

Title: Der Begriff der "Rasse". Eine Untersuchung der Begriffsgeschichte von der Aufklärung bis ins 20. Jahrhundert

Term Paper , 2015 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit zum Thema ‚Begriffsgeschichte‘ wird die Geschichte des Begriffs ‚Rasse‘ untersucht. Anhand des ‚Rasse‘-Begriffs kann sehr gut dargestellt werden wie neutrale Begriffe durch ihren wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Gebrauch zu „Kampfvokabeln“ umfunktioniert werden können.

In seiner Verwendungsweise wird der Begriff von einfachen Varietäten-Beschreibungen über (natur-)wissenschaftliche Klassifizierungen und Hierarchisierungen bis zur vermeintlichen Legitimation des Völkermords an circa sechs Millionen Menschen weitergereicht. Wie das geschehen konnte möchte ich versuchen nachzuvollziehen und darzustellen. Innerhalb meiner Begriffsanalyse werde ich die Ursprünge sowie die Veränderungen und den ‚Untergang‘ des Begriffs chronologisch aufzeigen und mich auf zeitgenössische ‚Rassen‘-Theoretiker, Naturwissenschaftler – und solche, die es gerne sein wollten –, Anthropologen, Geisteswissenschaftler u.a. beziehen, denn nahezu jeder, der was auf sich hielt, hatte zu dieser Thematik etwas zu sagen.

Möchte man sich mit dem Begriff ‚Rasse‘ beschäftigen, so muss man sich gleichwohl mit Konzepten der ‚Versklavung‘, ‚Kolonialisierung‘ oder ‚Diskriminierung‘ sowie den realhistorischen Ereignissen des ‚Holocaust‘ und der Apartheid‘ sowie ‚Rassentrennung‘ auseinandersetzen, denn gemeinsam ist diesen, und den damit einhergehenden Handlungsweisen, ein rassisches Denken: die Annahme superiorer und inferiorer ‚Menschenrassen‘. Auch wenn diese Denkweise den Ursprung des ‚Rasse‘-Begriffs nicht widerspiegelt, ist sie dennoch jene, welche sich im Laufe der Geschichte des Begriffs gefestigt hat.

Beginnen werde ich diese Arbeit mit einer Definition und Erläuterung dessen, was man unter einer Begriffsgeschichte versteht. Danach werde ich die Begriffsgeschichte von ‚Rasse‘ darstellen und analysieren um zuletzt ein kritisches Fazit zu ziehen, welches sich mit der Fragestellung auseinandersetzt, ob der ‚Rasse‘-Begriff – definitionsgemäß – als geschichtlicher Grundbegriff, im Sinne der sprachwissenschaftlichen Kriterien des Seminars, zu bezeichnen ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Definition Begriffsgeschichte
    • Zum Gegenstandsbereich der Begriffsgeschichte
    • Synchronität und Diachronität
    • Wort versus Begriff
    • Drei Gruppen von Grundbegriffen
  • Begriffsgeschichte, Rasse
    • Ursprung: Etymologie und vorwissenschaftlicher Gebrauch
    • Aufklärung
      • ,Rasse im 17. Jahrhundert - Erste Begriffsverwendung im ,modernen Sinn durch Francois Bernier im Zuge der aufkommenden Kategorisierung der Natur
      • Rasse' im 18. Jahrhundert
      • Zwischenfazit
    • 19. Jahrhundert - Höhepunkt des ,Rasse‘-Konzepts
    • 20. Jahrhundert -, Rassenlehre und ,Antisemitismus'
    • Fazit,Rasse' heute
  • Abschluss
    • Entspricht der Rasse‘-Begriff den Kriterien eines geschichtlichen Grundbegriffs?
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Geschichte des Begriffs ,Rasse' und untersucht, wie sich dieser Begriff im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie er von neutralen Varietäten-Beschreibungen zu „Kampfvokabeln“ umfunktioniert wurde. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Entstehung, Veränderung und den „Untergang“ des Begriffs ,Rasse' chronologisch aufzuzeigen und dabei die Rolle von zeitgenössischen ,Rassen‘-Theoretikern, Naturwissenschaftlern und anderen Denkern zu beleuchten.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Begriffs ,Rasse' von seinen Ursprüngen bis zur Gegenwart.
  • Die Rolle des Begriffs ,Rasse' in der wissenschaftlichen Klassifizierung und Hierarchisierung von Menschen.
  • Die Umdeutung des Begriffs ,Rasse' zur vermeintlichen Legitimation von Diskriminierung, Kolonialisierung und Völkermord.
  • Die Verbindung des Begriffs ,Rasse' mit Konzepten wie Versklavung, Kolonialisierung, Diskriminierung, Holocaust und Apartheid.
  • Die Frage, ob der Begriff ,Rasse' den Kriterien eines geschichtlichen Grundbegriffs entspricht.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Begriffsgeschichte ein und stellt den Fokus der Hausarbeit auf die Geschichte des Begriffs ,Rasse' dar. Kapitel 3 definiert den Begriff der Begriffsgeschichte und beleuchtet verschiedene Aspekte dieser Disziplin, darunter den Gegenstandsbereich, die Bedeutung von Sprache und die temporalen Strukturen begriffsgeschichtlichen Wandels.

Kapitel 4 befasst sich mit der Begriffsgeschichte von ,Rasse' und zeichnet die Entwicklung des Begriffs von seinen Ursprüngen bis zur Gegenwart nach. Hier werden die ersten Begriffsverwendungen im 17. Jahrhundert, die Entwicklung des Rassekonzepts im 18. Jahrhundert und die Rolle des Begriffs ,Rasse' in der ,Rassenlehre' und dem ,Antisemitismus' im 20. Jahrhundert analysiert.

Der Abschluss der Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob der Begriff ,Rasse' den Kriterien eines geschichtlichen Grundbegriffs entspricht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind: Begriffsgeschichte, ,Rasse', Etymologie, Aufklärung, ,Rassenlehre', ,Antisemitismus', Diskriminierung, Kolonialisierung, Versklavung, Holocaust, Apartheid, geschichtlicher Grundbegriff, Sprache, Zeitgeschichte.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Der Begriff der "Rasse". Eine Untersuchung der Begriffsgeschichte von der Aufklärung bis ins 20. Jahrhundert
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Germanistik)
Course
Begriffsgeschichten
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
29
Catalog Number
V334742
ISBN (eBook)
9783668245235
ISBN (Book)
9783668245242
Language
German
Tags
Sprachgeschichte Begriffsgeschichte Rasse Rassebegriff Rassekonzept
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Der Begriff der "Rasse". Eine Untersuchung der Begriffsgeschichte von der Aufklärung bis ins 20. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334742
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint