Never before had women been so emancipated from the expectations of home, family and society, than during the years of World War II (1939-45) when the role of women in main-stream Australian society changed dramatically.
Before World War II middle-class women were mainly considered to be mothers and wives limited to their homes, who worked only until they got married.
Then during World War II all women were encouraged by the government to work in previously male dominated fields as in factories or engaged as members of the defense services or Land Army. Women were needed as nurses at the front, to work military machines as well as keep homes ready for men to come home. By entering the ‘world of paid work’ women were able “to enter new domains and to exercise new economic, social and sexual power”.
With husbands and possible suitors gone to serve a number of Australian women found therein “a new sense of independence, self-reliance and autonomy”.
It was a challenging time for married women and mothers with husbands gone, but also a very exciting one especially for young girls and unmarried women with thousands of American servicemen coming through Australia bringing a sense of Hollywood and sexual adventure with them.
Writing this essay and gathering literature about Australian women during World War II, I soon noticed that all those authors only wrote about the immigrant Australian women, the ‘new Australian woman’ as I called her in my essay topic. Indigenous women, the native Australian women, were mostly left out. For that reason I included a paragraph at the end of the essay comparing both women’s experiences.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Australian society before World War II.
- Awareness of War
- Women at the home front, work and payment
- Women at war and in uniforms.
- Women as lovers
- After the war a short outlook.
- Experiences of Indigenous women during World War II
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle australischer Frauen während des Zweiten Weltkriegs. Sie untersucht, wie sich die gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen veränderten und wie sie in einer Zeit des Krieges und der sozialen Umwälzungen neue Rollen und Möglichkeiten einnahmen.
- Die Emanzipation australischer Frauen während des Krieges
- Die Auswirkungen des Krieges auf die Arbeitswelt der Frauen
- Die Erfahrungen von Frauen in den Streitkräften
- Die Rolle der Frauen in der Heimfront
- Der Einfluss amerikanischer Soldaten auf die australische Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
- Introduction: Dieses Kapitel führt in das Thema ein und stellt die zentrale These der Arbeit dar, dass australische Frauen während des Zweiten Weltkriegs eine bedeutende gesellschaftliche Transformation erlebten.
- Australian society before World War II: Dieses Kapitel beleuchtet die gesellschaftliche Situation australischer Frauen vor dem Krieg. Es zeigt, dass Frauen in einer patriarchalischen Gesellschaft lebten und in erster Linie als Hausfrauen und Mütter wahrgenommen wurden.
- Awareness of War: Dieses Kapitel beschreibt die Auswirkungen des Krieges auf das Leben der Australier. Es zeigt, wie die Kriegsrealität zunehmend in den Alltag der Menschen Einzug hielt und wie Frauen zu einer aktiven Rolle im Kriegsgeschehen angehalten wurden.
- Women at the home front, work and payment: Dieses Kapitel analysiert die Arbeitsbedingungen von Frauen während des Krieges. Es zeigt, dass Frauen in bisher männlich dominierten Bereichen tätig wurden und wichtige Beiträge zur Kriegsanstrengung leisteten.
- Women at war and in uniforms: Dieses Kapitel beleuchtet die Erfahrungen von Frauen im Militär. Es zeigt, dass Frauen in verschiedenen Bereichen der Streitkräfte eingesetzt wurden und dabei neue Freiheiten und Möglichkeiten erlebten.
- Women as lovers: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen des Krieges auf die Beziehungen zwischen Männern und Frauen. Es zeigt, dass die Präsenz amerikanischer Soldaten zu einer Veränderung der traditionellen Geschlechterrollen und sexuellen Normen führte.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen: Australische Frauen, Zweiter Weltkrieg, Emanzipation, Genderrollen, Kriegsanstrengungen, Arbeitswelt, Militärdienst, Heimfront, amerikanische Soldaten, sexuelle Normen, gesellschaftliche Veränderungen.
- Citar trabajo
- Daria Poklad (Autor), 2011, Being a New Australian Woman during World War II, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334765