Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Der Einfluss der produzierten Menge auf die Produktqualität

Título: Der Einfluss der produzierten Menge auf die Produktqualität

Trabajo de Seminario , 2004 , 27 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Dipl. Wirtschaftsing. Guido Krebs (Autor), Stefan Thalmann (Autor), Martin Ludwig (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im immer härter werdenden Konkurrenzkampf sowie der zunehmenden Globalisierung müssen Unternehmen Möglichkeiten suchen, sich von den Wettbewerbern abzugrenzen und sich über z.B. Kostenführerschaft oder Qualitätsführerschaft Vorteile vor der Konkurrenz zu sichern. Mangelnde Qualität kann für ein Unternehmen immense zusätzliche Kosten verursachen und bringt darüber hinaus oft auch einen kaum zu beziffernden Image-Verlust. Die gesetzlichen Gewährleistungspflichten für Unternehmen, welche z.B. durch die EU noch einmal verschärft und zeitlich von 6 Monaten auf 2 Jahre verlängert worden sind, erhöhen die Bedeutung der Qualität für die Unternehmen. In den bisher verbreiteten Theorien ging man stets von der Gegenläufigkeit der Ziele Kosteneffizienz und hoher Qualität aus. Diese Theorien standen jedoch im Widerspruch zu empirischen Daten, vor allem aus Japan, welche diesen Unternehmen eine höhere Qualität bei gleichzeitig geringeren Kosten als ihre Konkurrenten aus den USA nachwiesen.

Diese Arbeit stellt eine Theorie vor welche zeigt, dass es durchaus möglich ist Qualität und niedrige Kosten gleichzeitig zu erreichen. Somit könnte ein Unternehmen sowohl durch geringere Kosten als auch durch höhere Qualität Wettbewerbsvorteile erlangen. Es werden sowohl Basistheorien, als auch das Konzept der qualitätsbasierten Lernkurve selbst vorgestellt. Weiterhin wird auf die, vorrangig strategischen, Implikationen dieser Theorie eingegangen, wobei ein Vergleich dieser mit den Strategien von Porter erfolgt. Es werden dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Betrachtungsweisen aufgezeigt. Ziel ist es abschließend auf die eher praktische Umsetzung der Qualitätskontrolle im Unternehmen einzugehen um daran mögliche Gründe für die Effekte des qualitätsbasierten Lernens aufzuzeigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Betrachtungen
    • 2.1. Die Qualität
    • 2.2. Die statischen Qualitätsmodelle
    • 2.3. Die produktionsmengenabhängigen Lernmodelle
    • 2.4. Das qualitätsbasierte Lernmodell
  • 3. strategische Implikationen des Modells von Fine
    • 3.1. Die Kostenführerschaft
    • 3.2. Differenzierung und Qualitätsführerschaft
    • 3.3. Die Kombination von Kosten- und Qualitätsführerschaft
  • 4. Die Auswirkung von Lerneffekten auf qualitätsbezogene Kosten
    • 4.1. Die Qualitätskontrolle
    • 4.2. Die Fehlertypen
    • 4.3. Die Kontrollmethoden
    • 4.4. Die Lerneffekte
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung des Einflusses der produzierten Menge auf die Produktqualität im Controlling. Dabei werden verschiedene theoretische Modelle und Ansätze beleuchtet, die den Zusammenhang zwischen Produktionsvolumen und Qualität erklären. Die Arbeit analysiert insbesondere die Auswirkungen von Lerneffekten auf qualitätsbezogene Kosten und die strategischen Implikationen dieser Erkenntnisse.

  • Der Einfluss der Produktionsmenge auf die Qualität
  • Statische und dynamische Qualitätsmodelle
  • Lerneffekte und deren Auswirkung auf die Kosten
  • Strategische Implikationen von Qualitätsführerschaft
  • Die Rolle des Controllings bei der Steuerung von Qualität und Kosten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein und legt die Forschungsfrage fest. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen der Qualität und stellt verschiedene Modelle vor, die den Zusammenhang zwischen Produktionsmenge und Qualität erklären. Kapitel 3 analysiert die strategischen Implikationen des Modells von Fine und diskutiert verschiedene Wettbewerbsstrategien im Hinblick auf Kosten und Qualität. Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen von Lerneffekten auf qualitätsbezogene Kosten, insbesondere im Bereich der Qualitätskontrolle.

Schlüsselwörter

Produktqualität, Produktionsmenge, Lerneffekte, Qualitätsmodelle, Kostenführerschaft, Qualitätsführerschaft, Qualitätskontrolle, Fehlertypen, Controlling

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einfluss der produzierten Menge auf die Produktqualität
Universidad
Martin Luther University  (Betriebswirtschftslehre)
Curso
Verhaltenssteuerung und Kostenreduktion im Controlling
Calificación
1,0
Autores
Dipl. Wirtschaftsing. Guido Krebs (Autor), Stefan Thalmann (Autor), Martin Ludwig (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
27
No. de catálogo
V33480
ISBN (Ebook)
9783638339384
ISBN (Libro)
9783638652360
Idioma
Alemán
Etiqueta
Einfluss Menge Produktqualität Verhaltenssteuerung Kostenreduktion Controlling
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl. Wirtschaftsing. Guido Krebs (Autor), Stefan Thalmann (Autor), Martin Ludwig (Autor), 2004, Der Einfluss der produzierten Menge auf die Produktqualität, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33480
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint