Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Was ist ein Autor? Theorien der Gegenwartsliteratur von Foucault bis Barthes

Title: Was ist ein Autor? Theorien der Gegenwartsliteratur von Foucault bis Barthes

Presentation (Elaboration) , 2012 , 12 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Betrachtet man einmal die Geschichte der Begriffsentwicklung des Autornamens, so wird man feststellen, dass in jeder literarischen Epoche eine andere Semiologie hinter diesem Begriff steht. Von der Antike bis zum späten Mittelalter wurde dem Autor von Werken keinerlei größere Beachtung geschenkt, erst mit der Genieästhetik des Sturm und Drangs entwickelte sich eine neue Auffassung des Autorkonzepts, so wie wir ihn heute kennen. Somit entstand die Hochburg des idealisierten Autorbegriffs. Seit den 1960er herrscht die Kritik an der Verabsolution des Autors, was besonders durch Roland Barthes und Michel Foucault angefechtet wurde.

„Wen kümmert‘s, wer spricht?“ – Diese Formulierung bildet den Ausgangspunkt über die postmoderne Debatte des Autorbegriffs nach Foucault. Zusammen mit Barthes Arbeit gehört dieser Vortrag „Was ist ein Autor?“ zu den kanonischen Texten in der Diskussion über Autor und Subjekt in der Kulturwissenschaft.

In dieser Ausarbeitung stehen die zentralen Thesen Foucaults im Vordergrund, da dieser den Begriff des Autors explizit definiert, auf die historische und soziokulturelle Entwicklung eingeht und dessen Problematik thematisiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Strukturalistische Tätigkeit
    • Der Tod des Autors
  • Was ist ein Autor?
    • Werk & Autor
    • Autorrolle und Eigennamen
    • Autorfunktion im Diskurs
    • Theorie einer Disziplin
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Autorbegriff in der Gegenwartsliteratur und analysiert die zentralen Thesen von Roland Barthes und Michel Foucault, die den traditionellen Autorbegriff in Frage stellen.

  • Der Tod des Autors: Die Überwindung des Autors als Quelle der Bedeutung und die Betonung der Rolle des Lesers.
  • Die Sprache als Ursprung der Bedeutung: Die Sprache als autonomes System, das unabhängig vom Autor funktioniert.
  • Die Autorfunktion im Diskurs: Die Analyse des Autors als Produkt sozialer und historischer Prozesse.
  • Der Strukturalismus als Methode: Die Anwendung des Strukturalismus zur Analyse von Texten und der Bedeutung des Autors.
  • Der Autor als historische Figur: Die Entwicklung des Autorbegriffs von der Antike bis zur Moderne.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema des Autors in der Gegenwartsliteratur ein und stellt die Bedeutung der Theorien von Barthes und Foucault heraus.

Die Strukturalistische Tätigkeit

Dieser Abschnitt erläutert Barthes´ Theorie des Strukturalismus und sein Konzept des „Simulacrums“.

Der Tod des Autors

Dieser Abschnitt analysiert Barthes´ Aufsatz „Der Tod des Autors“ und dessen Argumentation, dass die Bedeutung eines Werks nicht vom Autor, sondern vom Leser geschaffen wird.

Schlüsselwörter

Autorbegriff, Gegenwartsliteratur, Roland Barthes, Michel Foucault, Strukturalismus, Tod des Autors, Simulacrum, Sprache, Bedeutung, Leser, Autorfunktion, Diskurs, historische Entwicklung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Was ist ein Autor? Theorien der Gegenwartsliteratur von Foucault bis Barthes
College
University of Bonn  (Germanistik)
Course
Workshop zur Psychoanalyse und Literatur
Grade
1,2
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2012
Pages
12
Catalog Number
V334986
ISBN (eBook)
9783668247963
ISBN (Book)
9783668247970
Language
German
Tags
Autor; Theorien Autorfunktion; Genieästhetik; Sturm und Drang; Foucault; Strukturalismus; Barthes; Diskurs; Psychoanalyse;
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2012, Was ist ein Autor? Theorien der Gegenwartsliteratur von Foucault bis Barthes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334986
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint