Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Tourisme - Divers

Social Media im Tourismus. Raumaneignung durch Location-based Services?

Titre: Social Media im Tourismus. Raumaneignung durch Location-based Services?

Dossier / Travail , 2015 , 19 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Ramona Kraus (Auteur)

Tourisme - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll es darum gehen, inwieweit sich Touristen und Urlauber mit Hilfe sozialer Medien und sozialer Netzwerke touristische Räume aneignen können. Insbesondere untersucht werden dabei Location-based Services oder auch standortbezogene Dienste und Location-based Networks wie Foursquare und Google Places, da diese die vielleicht bekanntesten Werkzeuge zur Aneignung von Räumen sind. Nachdem heutzutage so gut wie jedes Smartphone mit GPS ausgestattet ist und die meisten Nutzer ihre Handys nicht einmal während des Urlaubs abschalten, wird dieser Aspekt auch in Zukunft von noch großer Bedeutung sein. Vor allem für junge Touristen könnten diese ortsbezogenen Dienste sehr attraktiv sein oder werden.

Nach allgemeinen Arbeitsdefinitionen von Begriffen wie Social Media, Tourismus und Tourist und dem Konzept der Raumaneignung soll erläutert werden, was man unter Location-based Services versteht und anhand der beiden Beispiele Foursquare und Google Places erklärt werden, wie diese zur Aneignung von Räumen beitragen können. Dabei soll auch auf die Nutzer und deren Motive zur Nutzung eingegangen werden. Also wieso haben diese Arten von Netzwerken so an Bedeutung und vor allem an Usern gewonnen. Abschließend wird das Konzept der Raumaneignung mit den Kompetenzen von standortbezogenen Diensten abgeglichen, um daraus ein Fazit zu ziehen. Können sich Urlauber mit Hilfe dieser Services touristische Räume wirklich aneignen, mehr als das vorher der Fall war?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Social Media im Tourismus
  • Arbeitsdefinitionen
    • Social Media
    • Tourismus und Tourist
    • Raumaneignung
  • Location-based Services
    • Nutzer und Nutzungsmotive
    • Foursquare und Swarm
    • Google Places
  • Raumaneignung durch Location-based social networks ?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit Touristen und Urlauber mit Hilfe sozialer Medien und sozialer Netzwerke touristische Räume aneignen können. Im Fokus stehen dabei Location-based Services, insbesondere Foursquare und Google Places, da diese als wichtige Werkzeuge zur Aneignung von Räumen gelten.

  • Definition und Bedeutung von Social Media im Tourismus
  • Das Konzept der Raumaneignung und seine Anwendung im Tourismus
  • Standortbezogene Dienste (Location-based Services) als Mittel der Raumaneignung
  • Die Nutzer von Location-based Services und deren Nutzungsmotive
  • Die Rolle von Foursquare und Google Places in der Raumaneignung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 führt in das Thema Social Media im Tourismus ein und beleuchtet die wachsende Bedeutung dieser Netzwerke für die Reisebranche.
  • Kapitel 2 bietet eine allgemeine Definition von Begriffen wie Social Media, Tourismus und Tourist sowie des Konzepts der Raumaneignung.
  • Kapitel 3 erläutert die Funktionsweise von Location-based Services und beleuchtet die Nutzer und deren Nutzungsmotive. Außerdem werden die Plattformen Foursquare und Google Places als Beispiele für Location-based Networks vorgestellt.
  • Kapitel 4 diskutiert die Frage, ob Touristen mit Hilfe von Location-based Social Networks touristische Räume aneignen können.

Schlüsselwörter

Social Media, Tourismus, Raumaneignung, Location-based Services, Foursquare, Google Places, Nutzermotive, Online-Bewertungen, digitale Raumwahrnehmung

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Social Media im Tourismus. Raumaneignung durch Location-based Services?
Université
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Note
2,0
Auteur
Ramona Kraus (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
19
N° de catalogue
V334995
ISBN (ebook)
9783668248045
ISBN (Livre)
9783668248052
Langue
allemand
mots-clé
Foursquare Google Places Social Media Tourismus soziale Medien Services Raumaneignung Urlauber standortbezogen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ramona Kraus (Auteur), 2015, Social Media im Tourismus. Raumaneignung durch Location-based Services?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334995
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint