Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Mathematics - Statistics

Statistik mit SPSS. Fallstudie: Mitarbeiterbefragung

Title: Statistik mit SPSS. Fallstudie: Mitarbeiterbefragung

Seminar Paper , 2003 , 41 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Florian Lüdeke (Author), Alexander Wall (Author), Martin Kruse (Author)

Mathematics - Statistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Ausarbeitung enthält nicht den Datensatz der Fallstudie, sondern lediglich die Aufgabenstellung und die Bearbeitungsergebnisse, welche auf Basis des Datensatzes gewonnen wurden. Dennoch können mittels dieser Unterlagen folgende Aspekte vermittelt werden:

x erste und weiterführende Schritte in SPSS – hier werden Anleitungen aus der Fachliteratur quasi “übersetzt” und direkt umgesetzt;
x dies erfolgt bezüglich gewisser Standardmethoden und –modelle – bspw. Regressions-, Korrelations- oder Faktoranalyse – wie sie in Statistikvorlesungen vorgestellt werden;
x Orientierung und Hilfestellung für ähnliche Statistik-Fallstudien und Seminar- oder Abschlussarbeiten wie sie in gängigen (Einführungs-)Kursen und Tutorien erstellt werden. Dies ist jedoch kein Grund, die vorliegenden Unterlagen im Copy-and-Paste-Verfahren zu verwenden! (Die Tutoren sind cleverer, als man glaubt.)

Die Aufgabenstellungen werden zu Beginn der Ausarbeitung angeführt. Jedes Aufgabenkapitel nimmt direkten Bezug auf die jeweilige Aufgabe, wobei stets die nötige Handhabung der SPSS-Software vorgestellt und entsprechend im Kontext der jeweiligen Aufgabe und der dahinter stehenden Statistiktheorie umgesetzt wird. Insofern ist der originäre Datensatz entbehrlich, da sich das nötige Statistikwissen und die Programmhandhabung auf beliebige ähnliche Fälle übertragen lassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • GELEITWORT
  • FALLSTUDIE HINTERGRUND UND AUFGABENSTELLUNG
    • AUFGABE 1: Definition von VARIABLEN
    • AUFGABE 2: LAGE- UND STREUUNGSPARAMETER; KORRELATION
      • 2.1 Differenzierung der Variablen ABTEILUN durch Filtern.
      • 2.2 Lage und Streuungsparameter der einzelnen Abteilungen
        • 2.2.1 Innendienst.
        • 2.2.2 Außendienst.
        • 2.2.3 Werk
      • 2.3 Graphische Darstellung der Verteilung und Parameter.
      • 2.4 Korrelation
        • 2.4.1 Zusammenhang Zufriedenheit und Einkommen.
        • 2.4.2 Zusammenhang Zufriedenheit und Abteilungszugehörigkeit.
    • AUFGABE 3: MULTIPLE LINEARE REGRESSION
      • 3.1 Die multiple lineare Regression, Modellformulierung.
      • 3.2 Schätzung der Regressionsfunktion
        • 3.2.1 Schätzung des Einkommens.
      • 3.3 Prüfung der Regressionsfunktion.
      • 3.4 Prüfung der Regressionskoeffizienten.
    • AUFGABE 4: ARBEITEN MIT DUMMYs; Kreuztabelle.
      • 4.1 Erstellung der Dummyvariablen DZUFRIED.
      • 4.2 Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Zufriedenheit.
    • AUFGABE 5: BINÄR LOGISTISCHE REGRESSION.
      • 5.1 Die binär logistische Regression; Modellformulierung.
      • 5.2 Modellberechnung in SPSS
        • 5.2.1 Datenausgabe und Interpretation.
        • 5.2.2 Beitrag der einzelnen Variablen.
      • 5.3 Schätzung der Wahrscheinlichkeit.
        • 5.3.1 Berechnung von Wahrscheinlichkeiten.
    • AUFGABE 6: FAKTORANALYSE.
      • 6.1 Die Faktorenanalyse.
      • 6.2 Technischer Ablauf in SPSS.
      • 6.3 Analyse des Ergebnisausdrucks.

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Fallstudie „Mitarbeiterbefragung Oelgemoeller Wurstwaren AG“ beschäftigt sich mit der Anwendung statistischer Methoden in SPSS zur Analyse von Mitarbeiterdaten. Das Ziel ist es, anhand einer realen Datenbasis verschiedene statistische Verfahren zu demonstrieren und zu interpretieren.

    • Analyse soziodemografischer Merkmale von Mitarbeitern
    • Untersuchung von Zusammenhängen zwischen Zufriedenheit, Einkommen und Abteilungszugehörigkeit
    • Anwendung linearer und logistischer Regression zur Modellierung von Einflussfaktoren auf Zufriedenheit und Einkommen
    • Faktorenanalyse zur Reduktion von Variablen und Identifizierung relevanter Arbeitsaspekte
    • Interpretation und Anwendung statistischer Ergebnisse im Kontext der Mitarbeiterbefragung

    Zusammenfassung der Kapitel

    GELEITWORT

    Dieses Dokument enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung von SPSS, die auf einer realen Fallstudie basiert. Die Aufgabenstellung und die Ergebnisse der Analyse werden vorgestellt, ohne den Datensatz selbst bereitzustellen. Das Dokument soll als Hilfestellung für Statistikstudierende dienen, die ähnliche Aufgaben bewältigen müssen.

    FALLSTUDIE: HINTERGRUND UND AUFGABENSTELLUNG

    Die Personalabteilung der Oelgemoeller Wurstwaren AG hat eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt, um die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu ermitteln. Die vorliegende Fallstudie soll die Analyse dieser Daten mithilfe von SPSS demonstrieren. Die Daten umfassen soziodemografische Merkmale, firmenspezifische Angaben und die Mitarbeiterzufriedenheit. Die Aufgabenstellung umfasst die Berechnung von Lage- und Streuungsparametern, die Untersuchung von Korrelationen zwischen verschiedenen Variablen, die Durchführung von Regressionsanalysen und die Anwendung der Faktorenanalyse.

    AUFGABE 1: Definition von VARIABLEN

    In diesem Kapitel wird die Variable „MANN“ im SPSS-Datensatz definiert. Es wird erklärt, warum diese Variable als nominal skaliert definiert wurde.

    AUFGABE 2: LAGE- UND STREUUNGSPARAMETER; KORRELATION

    Dieses Kapitel behandelt die Berechnung und Interpretation von Lage- und Streuungsparametern für verschiedene Variablen, aufgeteilt nach den drei Abteilungen der Firma. Es wird auch die Korrelation zwischen Zufriedenheit und Einkommen sowie Zufriedenheit und Abteilungszugehörigkeit untersucht.

    AUFGABE 3: MULTIPLE LINEARE REGRESSION

    In diesem Kapitel wird die multiple lineare Regression eingesetzt, um den Einfluss von Alter, Geschlecht und Abteilung auf das Einkommen der Mitarbeiter zu analysieren.

    AUFGABE 4: ARBEITEN MIT DUMMYs; Kreuztabelle

    Dieses Kapitel behandelt die Erstellung einer Dummyvariable zur Analyse von geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Mitarbeiterzufriedenheit.

    AUFGABE 5: BINÄR LOGISTISCHE REGRESSION

    Dieses Kapitel beschreibt die Anwendung der binär logistischen Regression, um die Wahrscheinlichkeit der Zufriedenheit der Mitarbeiter auf Basis verschiedener Einflussfaktoren zu modellieren.

    AUFGABE 6: FAKTORANALYSE

    Dieses Kapitel führt eine Faktorenanalyse durch, um die Wichtigkeit verschiedener Aspekte des Arbeitsverhältnisses zu reduzieren und zu clustern.

    Schlüsselwörter

    Die Fallstudie „Mitarbeiterbefragung Oelgemoeller Wurstwaren AG“ verwendet verschiedene statistische Methoden, um Mitarbeiterdaten zu analysieren und zu interpretieren. Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete sind: SPSS, Mitarbeiterbefragung, soziodemografische Merkmale, Zufriedenheit, Einkommen, Abteilungszugehörigkeit, Korrelation, Regression, Faktorenanalyse, Dummyvariablen, SPSS-Datensatz, Interpretation statistischer Ergebnisse.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Statistik mit SPSS. Fallstudie: Mitarbeiterbefragung
College
University of Lüneburg  (Institut für Sozialwissenschaften)
Course
Statistik mit SPSS
Grade
1,0
Authors
Florian Lüdeke (Author), Alexander Wall (Author), Martin Kruse (Author)
Publication Year
2003
Pages
41
Catalog Number
V33502
ISBN (eBook)
9783638339544
Language
German
Tags
Fallstudie Mitarbeiterbefragung SPSS logistische regression Studie Arbeitszufriedenheit Hausarbeit Betrieb Fechnersche Lageregel qualitativ quantitativ Untersuchung Empirie empirisch Interpretation multiple Auswertung Logistic Statistik mit SPSS Skala Omnibus ANOVA Zufriedenheit Mitarbeiter Faktorenanalyse Dummy Variable Lage Streuung Parameter Korrelation multipel linear lineare Regression Regressionsfunktion Schätzung Koeffizient Kreuztabelle logistisch binär Wahrscheinlichkeit Modus Median Standardabweichung Pearson Spearman Kontingenz Bestimmtheitsmaß R-Quadrat F-Wert Chi-Quadrat Kovariaten Nagelkerkes R-Quadrat Backhaus oelgemoeller wurstwaren befragung sozio faktoranalyse ebook download
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Lüdeke (Author), Alexander Wall (Author), Martin Kruse (Author), 2003, Statistik mit SPSS. Fallstudie: Mitarbeiterbefragung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33502
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint