Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Public Health

Analyse und kritische Auseinandersetzung mit den Handlungsempfehlungen für Notfallsanitäter (Baden-Württemberg)

Title: Analyse und kritische Auseinandersetzung mit den Handlungsempfehlungen für Notfallsanitäter (Baden-Württemberg)

Term Paper , 2015 , 12 Pages

Autor:in: Marcello Marongiu (Author)

Health - Public Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit dem 01.01.2014 ist das Notfallsanitätergesetz in Kraft getreten.

In Baden Württemberg sind auf Landesebene, das Ausbildungscuriculum, Lehrplan und die Handlungsempfehlungen, von einen Expertengremium bestehend aus Vertretern des Innenministerium, Regierungspräsidium, alle anerkannten Rettungsdienstschulen und Hilfsorganisationen , erarbeitet worden und vom Sozialministerium herausgegeben worden.

In dem vom Gesetz beschriebenen Ausbildungsziele werden insbesondere die eigenverantwortliche Durchführung medizinischer Maßnahmen im Notfalleinsatz und die eigenständige Durchführung von heilkundlichen Maßnahmen beschrieben.

Die Handlungsempfehlungen bilden hier einen Leitfaden mit möglichen Handlungsabläufen, an denen sich der Notfallsanitäter halten kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Zu A.: Die Handlungsempfehlungen betreffen nur die Behandlung gewisser Krankheits- Verletzungsbilder.
  • Zusammenfassung
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert und setzt sich kritisch mit den Handlungsempfehlungen für Notfallsanitäter in Baden-Württemberg auseinander. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die Handlungsempfehlungen im praktischen Einsatz des Notfallsanitäters anzuwenden sind, welche Probleme und Fragen sich daraus ergeben und wie diese gelöst werden können.

  • Analyse der Handlungsempfehlungen in Bezug auf ihre Anwendung in der Praxis
  • Beurteilung der Rechtssicherheit der Handlungsempfehlungen
  • Vergleich der Handlungsempfehlungen mit den Leitlinien der Fachgesellschaften
  • Entwicklung von möglichen Lösungsansätzen für die in der Praxis auftretenden Probleme
  • Diskussion der Auswirkungen der Handlungsempfehlungen auf die Ausbildung und die tägliche Arbeit des Notfallsanitäters

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Entstehung und Bedeutung der Handlungsempfehlungen für Notfallsanitäter in Baden-Württemberg. Sie erläutert die Ziele der Ausbildung und die Rolle der Handlungsempfehlungen als Leitfaden für die Praxis. Die Einleitung stellt auch die zentralen Probleme und Fragen der Arbeit vor.

Hauptteil

Zu A.: Die Handlungsempfehlungen betreffen nur die Behandlung gewisser Krankheits- Verletzungsbilder.

Dieser Abschnitt behandelt die Problematik, dass die Handlungsempfehlungen nicht die Behandlung aller Krankheits- und Verletzungsbilder abdecken. Es wird diskutiert, wie der Notfallsanitäter in Situationen handeln soll, die nicht explizit in den Handlungsempfehlungen beschrieben sind. Der Abschnitt beleuchtet auch die Rechtslage in solchen Fällen und analysiert die Risiken für den Notfallsanitäter.

Schlüsselwörter

Notfallsanitäter, Handlungsempfehlungen, Baden-Württemberg, Rechtssicherheit, Leitlinien, Fachgesellschaften, Medikamentengabe, Krankheits- und Verletzungsbilder, ABCDE Versorgungsschema, Algorithmen, Rechtsprechung, Haftung, Komplikationen, Indikationsstellung, Lege Artis.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse und kritische Auseinandersetzung mit den Handlungsempfehlungen für Notfallsanitäter (Baden-Württemberg)
Course
Praxisanleiter Lehrgang
Author
Marcello Marongiu (Author)
Publication Year
2015
Pages
12
Catalog Number
V335183
ISBN (eBook)
9783668250789
ISBN (Book)
9783668250796
Language
German
Tags
Notfallsanitäter Praxisanleiter Rettungsdienst Leitlinien Empfehlungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcello Marongiu (Author), 2015, Analyse und kritische Auseinandersetzung mit den Handlungsempfehlungen für Notfallsanitäter (Baden-Württemberg), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335183
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint