Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Die hohen Hürden der Kreditvergabe und die Suche nach geeigneten Finanzierungsalternativen

Kleine Unternehmen unter akutem Einfluss von Basel, Rating & Risiko

Título: Die hohen Hürden der Kreditvergabe und die Suche nach geeigneten Finanzierungsalternativen

Tesis (Bachelor) , 2016 , 95 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Frank Kruszynski (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit konzentriert sich auf zwei thematische Schwerpunkte. Erster Themenschwerpunkt ist der vertragsrechtliche Aspekt bei der klassischen Kreditfinanzierung und die vielfältigen Einflüsse auf die Kreditvergabe. Der zweite Themenschwerpunkt legt den Fokus auf die Betrachtung von Finanzierungsalternativen zum klassischen Bankkredit und einer Bewertung von ausgewählten Finanzierungsinstrumenten. Flankiert werden die Themenschwerpunkte durch eine Untersuchung von geeigneten Instrumenten zur Unternehmensführung und einer betrieblichen Sanierungsmöglichkeit per Insolvenzrecht.

Diese Arbeit dient insbesondere kleineren Unternehmen auch als kompakter Leittfaden. Anhand von vielen Praxis-Tipps, Berechnungsbeispielen sowie beispielhafter praxistauglicher und bezahlbarer Tools wird ein gangbarer effizienter Weg zur erfolgreichen Fremdkapitalbeschaffung oder Sanierung aufgezeigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielstellungen
    • 1.3 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit
  • 2. Der Kreditvertrag in den vertragsrechtlichen Grundzügen und wesentliche Einflüsse auf die Kreditvergabe
    • 2.1 Das Kreditvertragsrecht
    • 2.2 Interpretationsspielräume bei den AGB-Klauseln der Bank
    • 2.3 Der Einfluss der Principal Agent Theorie und der persönlichen Haftung
    • 2.4 Der Einfluss von KWG, Bankenregulierung, Rating und Risiko
      • 2.4.1 Persönliche versus sachliche Kriterien
      • 2.4.2 Oft unterschätzt: Das Zukunftsgespräch
      • 2.4.3 Kritische Stellungnahme zum Rating und Kennzahlenanalyse
      • 2.4.4 Die wichtige Rolle von Vertrauen im Kunden-Bank-Verhältnis
    • 2.5 Zwischenfazit und Quintessenz von Kapitel 2
  • 3. Alternative Formen der Fremdkapitalbeschaffung am Beispiel des Kreditsubstituts und Hybridkapitals
    • 3.1 Das Kreditsubstitut
    • 3.2 Das Hybridkapital
  • 4. Bewertung der Vor- und Nachteile von ausgesuchten Alternativen zur Fremdkapitalbeschaffung
    • 4.1 Kreditsubstitut Factoring
    • 4.2 Quintessenz bei der Nutzung von Factoring
    • 4.3 Mezzanine Finanzierungsformen
      • 4.3.1 Variante ERP-Innovationsprogramm
      • 4.3.2 Variante Beteiligungsmodell „Mikromezzaninfonds“
      • 4.3.3 Variante Beteiligungsmodell „Small Money“
      • 4.3.4 Variante Beteiligungsmodell „Partiarische Darlehen“
    • 4.4 Quintessenz bei der Nutzung der Mezzanine-Finanzierung
  • 5. Geeignete Instrumente für die Praxis in kleinen Unternehmen
    • 5.1 Handlungs-Flussdiagramm
    • 5.2 Analyse und Darstellung der Unternehmensperformance
    • 5.3 Der INQA-Unternehmenscheck
    • 5.4 Pre-Rating auf Papier- oder auf Software-Basis
    • 5.5 Bewertung der eigenen Kapitaldienstfähigkeit
  • 6. Die letzte Rettung: Das Schutzschirmverfahren (ESUG)
    • 6.1 Chancen für Unternehmen mit Zukunft und Konzept
    • 6.2 Nachweis und Bescheinigung der Sanierungsfähigkeit
    • 6.3 Chancen und Risiken des ESUG
  • 7. Resümee und Ausblick in die Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der komplexen Thematik der Kreditvergabe und den damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen. Sie untersucht die unterschiedlichen Einflussfaktoren, die bei der Kreditvergabe eine Rolle spielen, und beleuchtet die Bedeutung von Rating, Risikoanalyse und Vertrauen im Kunden-Bank-Verhältnis. Darüber hinaus werden alternative Formen der Fremdkapitalbeschaffung und deren Vor- und Nachteile diskutiert. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Kreditvergabe und der Möglichkeiten zur Finanzierung von Unternehmen zu vermitteln.

  • Kreditvergabe und Einflussfaktoren
  • Risikoanalyse und Rating
  • Alternative Finanzierungsformen
  • Praxisrelevante Instrumente für kleine Unternehmen
  • Sanierungsverfahren und Schutzschirmverfahren

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Kreditvergabe ein und erläutert die Problemstellung, die Zielstellungen und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit dem Kreditvertrag in seinen rechtlichen Grundzügen und untersucht die wesentlichen Einflüsse auf die Kreditvergabe. Dabei werden insbesondere die Interpretationsspielräume bei den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Bank sowie der Einfluss von Rating und Risikoanalyse beleuchtet. Kapitel 3 stellt alternative Formen der Fremdkapitalbeschaffung wie Kreditsubstitute und Hybridkapital vor. Kapitel 4 bewertet die Vor- und Nachteile verschiedener Finanzierungsformen, darunter Factoring und Mezzanine-Finanzierung. Kapitel 5 widmet sich der Anwendung relevanter Instrumente in der Praxis kleiner Unternehmen und zeigt die Bedeutung von Analysen, Unternehmenschecks und Ratings auf. Kapitel 6 behandelt das Schutzschirmverfahren (ESUG) als eine Möglichkeit zur Sanierung von Unternehmen.

Schlüsselwörter

Kreditvergabe, Kreditvertrag, Rating, Risikoanalyse, Bankenregulierung, KWG, Factoring, Mezzanine-Finanzierung, ESUG, Sanierungsverfahren, Schutzschirmverfahren, Unternehmenssteuerung, Unternehmensperformance, kleine Unternehmen, Finanzierung.

Final del extracto de 95 páginas  - subir

Detalles

Título
Die hohen Hürden der Kreditvergabe und die Suche nach geeigneten Finanzierungsalternativen
Subtítulo
Kleine Unternehmen unter akutem Einfluss von Basel, Rating & Risiko
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
1,7
Autor
Frank Kruszynski (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
95
No. de catálogo
V335219
ISBN (Ebook)
9783668267183
ISBN (Libro)
9783668267190
Idioma
Alemán
Etiqueta
Finanzierung Kreditsubstitute Basel Factoring Schutzschirmverfahren ESUG Kreditvertrag Hybridkapital Bankenregulierung Rating Fremdkapital Finanzierungsalternativen Kennzahlenanalyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Frank Kruszynski (Autor), 2016, Die hohen Hürden der Kreditvergabe und die Suche nach geeigneten Finanzierungsalternativen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335219
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  95  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint